Wohnung kündigen ohne neue Wohnung (in komplett neuer Stadt)?

4 Antworten

Du solltest dich nicht auf unverbindliche Tipps aus dem Internet verlassen, sondern alle relevanten Details klar und unmissverständlich mit deinem Arbeitgeber klären!

Wann werden einem Arbeitnehmer Umzugskosten ersetzt?

Wenn ein Arbeitnehmer Aufwendungen hat, um – wie vom Arbeitgeber gewünscht – an einen anderen Ort umzuziehen, dann sind diese Kosten nicht mit der üblichen Vergütung abgegolten.

Vielmehr kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, dass man ihm diese Aufwendungen ersetzt (§ 670 BGB).

Ausführliche Informationen findest du hier:

https://www.smartlaw.de/rechtstipps/personalentwicklung-arbeitsbedingungen/wann-werden-einem-arbeitnehmer-umzugskosten-ersetzt

Du schreibst:

Am 1.9.22 fängt meine Arbeit in Stadt B an. Bis dahin sollte ich natürlich auch eine neue Bleibe gefunden haben.

Allerdings. Schließlich bist du auch verpflichtet, die am neuen Wohnort polizeilich an- bzw. umzumelden.

Arbeitgeber bringen ihre Angestellten gerne in Ferienwohnungen oder Pensionen unter, wenn sich keine Wohnung finden lässt. Eine Meldeadresse ist hier in der Regel jedoch nicht vorgesehen.

Wenn die Kündigungsfrist deiner jetzigen Wohnung 3 Monate beträgt, muss dein jetziger Vermieter die Kündigung bis spätestens zum 3. Juni erhalten haben.

Was machst du z.B. wenn deine neue, vergleichbare Wohnung erheblich teurer ist als deine jetzige?

Häufig wird auch übersehen, dass das Lohn-Niveau sich je nach Standort deutlich verschieben kann. Wo mehr verdient wird, sind in der Regel auch die Kosten des täglichen Lebens höher.

Maßgeblich ist natürlich auch, ob auf die Möglichkeit einer betriebsbedingten Versetzung bereits deutlich im Arbeitsvertrag hingewiesen wurde?!

Du möchtest wissen:

was man beachten sollte bei einer Wohnungssuche weit weg vom jetzigen Wohnort.

Tipp:

Wesentlich hilfreicher wäre es, wenn dein Arbeitgeber die Wohnung anmieten und dir zur Untermiete überlassen würde.

Häufig lese ich auch Wohnungs-Gesuche wie diese:

"Wir suchen für unseren Mitarbeiter.........."

Ein seriöser Arbeitgeber, der zudem eine Bürgschaft übernimmt, hat garantiert mehr Erfolg, als eine Einzelperson, die leider nur eine von vielen Bewerbern ist.

Was ist, wenn du am 1. September deinen neuen Job nicht antreten kannst, weil du keine Wohnung mit Meldeadresse gefunden hast?

Wer bezahlt deine jetzige Unterkunft, wenn du zunächst nur in einer Pension unterkommst, dich dort aber nicht anmelden kannst.

Tipp: Es geht ja auch nicht nur um eine polizeiliche Meldeadresse. Krankenkasse, Finanzamt, Straßenverkehrsamt, Post, usw. müssen ebenfalls über den Umzug informiert werden.

Meine persönliche Meinung ist:

Ein Arbeitgeber hat seinen Angestellten auch eine Fürsorgepflicht!

Dich mit diesen Problemen im Regen stehen zu lassen, widerspricht diesem Grundsatz.

Viel Erfolg!

MiamiFlorida 
Fragesteller
 03.05.2022, 09:13

Guten Morgen und vielen Dank für deine Antwort.

ich muss hiermit noch einmal klarstellen, dass dies eine freiwillige Versetzung ist / ICH möchte in die neue Stadt wechseln.

Was ist, wenn du am 1. September deinen neuen Job nicht antreten kannst, weil du keine Wohnung mit Meldeadresse gefunden hast?

genau, darum geht es mir. Könnte ich dann einfach die Adresse meiner Eltern (ebenfalls 450km entfernt wohnend) als meldeadresse angeben, sollte ich keine Wohnung gefunden haben? Es bringt mir nämlich auch nichts, wenn Post oder ähnlich an Stadt A geht. Wenn ich in Stadt B wohne werde ich nicht mehr nach Stadt A fahren … wozu auch.

1
heurekaforyou  03.05.2022, 11:57
@MiamiFlorida

Natürlich kannst du dich bei deinen Eltern vorübergehend anmelden. So kannst du dir zumindest die Miete für die alte Wohnung sparen.

Hast du selbst schon etwas im Bezug auf die Wohnungssuche unternommen?

Die Suche wird durch die Entfernung sicher nicht leichter.

Für den Fall, dass es tatsächlich nicht so schnell klappt, könnte Wohnen auf Zeit, eventuell eine Möglichkeit sein, um erst einmal anzukommen.

Beim Wohnen auf Zeit handelt es sich um vermietet und möblierte Wohnungen, die der Mieter für einen gewissen Zeitraum nicht nutzt und solange untervermietet.

Hast du in dieser Zeit auch noch keine eigene Wohnung gefunden, ist es in der Regel kein Problem eine andere Wohnung vermittelt zu bekommen, wenn alles funktioniert hat.

Eine Freundin zog nach Hamburg und musste fast 2 Jahre nach einer geeigneten Wohnung suchen.

In dieser Zeit ist sie glaube ich 5 Mal "Auf Zeit" umgezogen.

Wohnen auf Zeit in Köln, Bonn und Essen

Möblierte Wohnung mieten zum smarten Preis!

https://www.zeitwohnen.de/

Google-Tipp: Wohnen auf Zeit [Deine Stadt/PLZ]

1

Erst neue Wohnung haben, bevor man die alte kündigt, ist das Normale.

Aber es gibt natürlich Ausnahmen. In Deinem Fall sehe ich auf jeden Fall eine solche Ausnahme, wenn es Dir nicht gelingt, bis Ende Mai einen Mietvertrag in der neuen Stadt (B)abzuschließen.

Gehe schrittweise so vor:

1. Lass Dir von Deinem Arbeitgeber ein Dokument geben, in dem steht, dass das mit der Versetzung tatsächlich wahr ist und das vielleicht auch eine Empfehlung enthält.

2. Versuche Kontakt aufzunehmen mit der Abteilung, in der Du künftig beschäftigt sein wirst. Vielleicht kann man Dich bei der Wohnungssuche unterstützen, indem man sich innerhalb des Betriebs oder im Bekanntenkreis nach Wohnmöglichkeiten für Dauer oder übergangsweise erkundigt.

3. Versuche jetzt, vor allem noch im Mai, eine Wohnung zu finden.

4. Kündige auf jeden Fall noch bis spätestens Anfang Juni (sp. 3. Werktag im Juni beim Vermieter eingehend) Deine jetzige Wohnung.

5. Falls Du bis dahin noch keine Zusage hast, suche mit mindestens gleicher Intensität weiter.

6. Falls Du Mitte Juli feststellst, dass Du immer noch keine Wohnung gefunden hast, suche auch nach möblierten Wohnungen oder einer vorübergehenden Unterkunft über z. B. airbnb. Schau auch nach günstigen Pensionen, ob man Dir dort für eine gewisse Zeit was anbieten kann.

Ich glaube aber, mit Empfehlungsschreiben und Deinen guten Gehaltsnachweisen und einem anständigen Auftreten bei Besichtigungen wirst Du bald was finden.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

MiamiFlorida 
Fragesteller
 03.05.2022, 11:54

Hi :) ich wechsele nur den Standort, meine Tätigkeiten bleiben die selben. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag auch mit dem neuen Arbeitsort kann ich auch vorweisen. Gut, dann werde ich die Wohnung auch jetzt kündigen. Vielen Dank für die Antwort!

0

Das hat mit der Entfernung nichts zu tun, sondern mit der Problematik, heutzutage eine Wohnung zu bekommen.


MiamiFlorida 
Fragesteller
 03.05.2022, 00:28

Aber aus welchem Grund, sollte ich die Wohnung in Stadt A weiterhin behalten (und wenn es nur bis Oktober ist), wenn ich doch an einem Stichtag in Stadt B sein muss …

0
maja0403  03.05.2022, 10:56
@MiamiFlorida

Das mußt du für dich entscheiden. Niemand kennt deinen Haushalt, dessen Größe. Du hättest am Wochenende eine Anlaufstelle, ansonsten müßtest du deine Sachen einlagern.

0

wenn du beim gleichen arbeitgeber bleibst und nur versetzt wirst, sollte der arbeitgeber bei der wohnungssuche behilflich sein.


MiamiFlorida 
Fragesteller
 03.05.2022, 00:27

Nein, das erwarte ich auch nicht. Ist eine freiwillige Versetzung

1