Wohin zum Babymoon?

6 Antworten

Hallo,

es gibt keine Ziele, die besonders gut geeignet sind... jedenfalls nicht pauschal für jede Schwangere.

Eine Schwangerschaft ist eine hochindividuelle Sache und sollte genau so behandelt werden. Nur weil irgendwer in der 34. SSW mit einer mehrstündigen Flugreise überhaupt keine Probleme hatte, ist das ja nicht generell bei jedem so.

Wer beispielsweise etwas älter ist, ggf. schon mal eine Fehlgeburt hatte oder die Schwangerschaft generell als risikobehaftet eingestuft ist, wird und sollte wohl mit wesentlich mehr Vorsicht an die Sache rangehen.

Ich fahre mit meiner Frau in der SSW 22+23 in die Normandie - ist schon länger gebucht und glücklicherweise erstattbar - sollte sich also abzeichnen, dass es eine 7 Stunden Auto als diffizil angesehen werden, werden wir das auch absagen und evtl. einfach ein Wellnesshotel in der Umgebung buchen.

LG, Chris

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2006 in verschiedenen touristischen Bereichen tätig

Marisol898  12.07.2023, 06:41

Ich würde sicherheitshalber gar nicht in Urlaub gehen. Zumindest keine Flugreise. Wenn nachher was sein sollte, wirst du es automatisch mit dem Urlaub in Verbindung bringen... und dann gute Nacht um sechs... wirst dir immer Vorwürfe machen müssen. Fazit: Ich persönlich bin dagegen.

0
Funfroc  12.07.2023, 10:53
@Marisol898

Wir haben unsere Reise nun sogar umgelegt und ein Ziel in Deutschland gesucht. Sollte es ihr also nicht gut gehen, habe ich im Zweifelsfall ein deutschsprachiges Krankenhaus in der Nähe.

ABER: Wie bereits geschrieben - es muss jeder für sich entscheiden und mit sich selbst verantworten.

Wir haben jahrelang versucht, ein Kind zu bekommen und nach langer Zeit hat es endlich geklappt - da ist man sicher von Grund auf etwas vorsichtiger als die, die beim ersten Schuss getroffen haben...

0
Marisol898  12.07.2023, 13:12
@Funfroc

Genau das meine ich. Gut, dass ihr Urlaub in Deutschland macht. Das geht auch mal :-) Ich wünsche euch alles Gute!

0

Kommt drauf an, wann? Bis etwa zur 25. Woche kann man mit den meisten Fluggesellschaften noch problemlos verreisen.

Natürlich sollte auch der Frauenarzt sein OK geben, bei Risikoschwangerschaften würde ich generell eher vorsichtig sein.

Wir waren damals auf Teneriffa, da war ich in der 24. Woche. Auf Teneriffa, genauer in Puerto de la Cruz, gibts eine deutschsprachige Community mit deutsch sprechenden Frauenärzten. Das war mir wichtig, weil ich im Notfall nicht mit schlechten Spanischkenntnissen erklären wollte, was los ist.

Im Februar war das Klima dort sehr angenehm, wir hatten jeden Tag maximal 24 Grad. Mein Kind ist im Juni geboren, einen richtigen Hochsommer hab ich also schwanger gar nicht erlebt. Bei sehr heißen Temperaturen stelle ich es mir aber eher unangenehm vor.

Wir waren sehr viel wandern, das geht auf Teneriffa toll, auch schwanger kein Problem, wenn man kürzere Touren wählt.

Ich würde es wieder so machen ;-)

Wenn man später noch verreisen will, würde ich eher nicht allzu weit weg fahren, so dass man notfalls schnell wieder zu Hause ist. Außerdem wird, wenn man erstmal die 30. Woche geschafft hat, der Bauch immer größer und alles wird anstrengender.

Das absolut Letzte was ich gewollt hätte, wäre eine Reise. Ich hatte nur Risikoschwangerschaften, bei denen ich ungern weit weg von meinem behandelnden Gynäkologe gewesen wäre. Ständig war ich todmüde und hatte schwere Beine vom Wasser. Auf meinem Bauch konnte ich ein Glas Milch abstellen, es fiel nicht runter, so rund war ich schon im 7. Monat. Meine lebend geborenen Kinder waren beide über 4,2 kg schwer. Ich trug unförmige Zelte und lief nur noch barfuß, weil kein Schuh passte, zumindest keiner, den ich mir selber hätte anziehen können.

Da lob ich mir mein bequemes und schönes Heim mit Pool im Garten. Den schaffte mein Mann extra an, damit ich meine Beine entlasten konnte. Im letzten Drittel der Schwangerschaften habe ich hauptsächlich in einem Lehnstuhl geschlafen. Hinlegen ging gar nicht, da wäre ich erstickt.

Ach sowas gibt es nun auch? Ich würde sagen, eine Trekking-Tour durch den Himalaya oder ein Trip in die Sahara-Wüste sind auf jeden Fall zu empfehlen. Aber vielleicht ist auch eine Klettertour auf den Mount Everest genau das Richtige für den Babymoon - schließlich kann man ja nie früh genug damit anfangen, die nächste Generation von Extremsportlern heranzuziehen. Oder wie wäre es mit einer Safari durch den Dschungel, um wilde Tiere hautnah zu erleben? Ganz ehrlich, wer braucht schon Entspannung und Erholung während der Schwangerschaft?

Kommt darauf an, wie weit du bist.

Ich habe mir Ziele ausgewählt, die zumindest mal eine mir passende Infrastruktur bieten konnten, falls das Kind dann kommen könnte. Weit weg war ich dabei dann aber nie: Ich blieb mehrheitlich in der Schweiz (also nahe von zuhause) und habe mir Orte mit guten sanitären Einrichtungen gesucht.

GANZ zum Schluss was es mir gar nicht mehr danach, weg zu fahren. Da hatte ich schon allein schlechte Laune, weil ich mir nicht mal mehr die Schuhe selbst zubinden konnte ^^


ivenoidea 
Fragesteller
 24.04.2023, 11:14

Wir haben während der 23 und 24 SSW Urlaub und würden in dieser Zeit weg gehen.

0
SarahSchweiz  24.04.2023, 11:20
@ivenoidea

Das klingt ja noch total easy! Da bist du etwas über der Halbzeit :-) Während dieser Phase habe ich mir noch keine grossen Gedanken gemacht. Für eine Geburt war es viiiiel zu früh und ich hatte eine soweit recht angenehme Schwangerschaft. Zumindest bis zu den letzten beiden Wochen vor der Geburt ;-)

Da waren wir noch zwei Wochen in Griechenland. Alles völlig unkompliziert.

1