Woher weiß ich wie die Zahl bei der Redoxgleichung steht?

1 Antwort

Hi,

wenn Natrium oxidiert wird, dann gibt es ein Elektron ab. Wenn Schwefel reduziert wird, so nimmt es zwei Elektronen auf. Damit die Redoxgleichung ausgeglichen ist, muss die Anzahl der abgegebenen Elektronen und die Anzahl der aufgenommenen Elektronen übereinstimmen.

Da bei der Reduktion zwei Elektronen aufgenommen werden, bei der Oxidation aber nur ein Elektron abgegeben wird, muss die obere Gleichung mit 2 multipliziert werden.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

hdlrbrib124 
Fragesteller
 05.02.2024, 19:16

und wann genau weiß ich wann ich die Zahl unten hinschreiben muss?

0
hdlrbrib124 
Fragesteller
 05.02.2024, 19:29
@DieChemikerin

Es gibt ja die große zwei die man vor das Element schreibt und dann gibt es noch die kleine die man danach so unten ranschreibt

0
DieChemikerin  05.02.2024, 19:44
@hdlrbrib124

Ach so, du redest vom Index. Es sind bei deiner Reaktion zwei Natrium-Kationen und ein Schwefel-Anion entstanden. Natrium ist hier einfach positiv geladen (ein +) und Schwefel zweifach negativ (2-). Du brauchst also zwei Mal ein +, um 2- auszugleichen und bei Null zu landen. Deshalb brauchst du zwei Natrium-Kationen für ein Schwefel-Anion. Das schreibt man dann mit einer kleinen 2 hinter dem Natrium unten, um zu zeigen: Zwei Natrium-Kationen und ein Schwefel-Antion ergeben das Salz Natriumsulfid.

0