Redoxgleichung aufstellen?

JenerDerBleibt  20.01.2024, 11:41

Da steht doch KMnO4 und KCl

Francisco1234 
Fragesteller
 20.01.2024, 11:46

Ne ich meinte bei der Aufstellung von der Redoxgleichung.

Soll ich zum Beispiel die Reduktiom so schreiben?

2KMnO4--->2KCl+2MnCl2+8H20

auf Google steht: 2Mn(+7)+10e--->2Mn(+2)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Kalium sieht nur zu, man kann es auch weglassen (dann formuliert man mit MnO₄¯-Ionen).

Das Mangan nimmt fünf Elektronen auf, das Chlorid gibt eines ab. Also kommt man sofort auf das Gerüst

KMnO₄ + 5 HCl ⟶ MnCl₂ + 2½ Cl₂ + KCl

Die fünf Cl¯ᴵ aus der HCl werden zu 2½ Cl₂ oxidiert, außerdem brauchen wir noch zusätzlich HCl für das MnCl₂ und KCl:

KMnO₄ + 8 HCl ⟶ MnCl₂ + 2½ Cl₂ + KCl

Jetzt haben wir noch links 4 O und 8 H zuviel, die verarbeiten wir zu H₂O

KMnO₄ + 8 HCl ⟶ MnCl₂ + 2½ Cl₂ + KCl + 4 H₂O

wenn man will, kann man die Bruchzahl vor dem Cl₂ loswerden, indem man mit Zwei multipliziert:

2 KMnO₄ + 16 HCl ⟶ 2 MnCl₂ + 5 Cl₂ + 2 KCl + 8 H₂O

Und fertig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Francisco1234 
Fragesteller
 20.01.2024, 12:23

Ich glaube das hat gar nicht mit der Aufgabe zu tun.

Die Aufgabe lautet Vervollständigen Sie die Reaktionsgleichung unter Angabd der Reaktions und Oxidationsgleichungen.

Ich hab die Gleichung wie Sie sehen balanziert. Das ging nur zwei Minuten. Ist einfach, aber wie ich jetzt die Redoxreaktionen aufstelle ist das Problem. Was Sie geschrieben haben, ist einfach wie man die Gleichung balnziert irgendwie.

Ich hab aber ein anderes Vorgehen, was einfacher ist.

0
indiachinacook  20.01.2024, 12:36
@Francisco1234

Im allerersten Schritt habe ich ja die Elektronen gezählt. Weil es so einfach ist, habe ich es im Schnellmodus abgearbeitet, aber hier langsamer:

KMn⁺ⱽᴵᴵO₄ + 5 e¯ ⟶ Mn⁺ᴵᴵCl₂ + KCl
Cl¯ ⟶ ½ Cl₂ + e¯

Das sind die Halbgleichungen für Reduktion und Oxidation. Wenn Du die Oxida­tions­gleichung mit fünf multiplizierst und die Reduktionsgleichung dazuaddierst, kommst Du zur ersten Gleichung in meiner Antwort.

0
2KMnO4--->2KCl+2MnCl2+8H20

Das macht insofern schon keinen Sinn, als dass die Teilchen nicht ausgeglichen sind.


Francisco1234 
Fragesteller
 20.01.2024, 11:52

Je deswegen! Das ergibt keinen Sinn! Ich weiß nicht wie man die Reduktionsgleichung zum Beispiel aufstellt. Soll ich einfach die Reduktion von nur Mangan betrachten also: 2Mn+10e--->2Mn

Oder wird das anderes geschrieben?

0
JenerDerBleibt  20.01.2024, 11:54
@Francisco1234

Kannst das auch mit dem Permanganat MnO4- schreiben zum Mn2+ und H2O. Wenn du das mit H+ ausgleichst, müsste das eigentlich aufgehen.

0