Woher kommt die Bezeichnung Dote für Patentante?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Dote" ist die Person, die jemanden aus der Taufe hebt, also eigentlich die Gevatterin oder die Patentante.

Das Wort leitet sich vom althochdeutschen "toto" her (mit der selben Bedeutung), die weiter zurückgehende etymologische Herkunft ist unklar.


YuLy42  10.10.2009, 20:35

Quelle?

0
Saarland60  10.10.2009, 20:41
@YuLy42

Jacob und Wilhem Grimm: Deutsches Wörterbuch. München 1999, Deutscher Taschenbuch Verlag.

0

Ich habe da die Vermutung - bislang unbestätigt -, dass die schwäbischen Begriffe vielleicht aus dem lateinischen abgeleitet sein könnten:

dare/do/dedi… = geben, übergeben, gestatten, bringen… im Sinne von "zur Taufe bringen"

dos/dotis/(dot) = Gabe (Mitgift)

Ja, das ist der schwäbische Ausdruck für Patin.