Angeheirateter Patenonkel?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also bei uns in der familie und damit meine ich auch die älteren generationen wurden die ehepartner nicht als patenonkel oder tanten eingetragen. zudem heisst es bei uns patin oder pate.

auch war es so, das peter z.b. pate bei meinen vater war, aber seine mutter eher eine beziehung zu ihm hatte und es von ihr dann das geschenk zum geburtstag gab. warscheinlich, weil der pate 17 war, als die taufe stattfand.

auf der anderen seite habe ich mitbekommen, das bei anderen die patenschaft bis zur volljährig oder noch später bestand.wobei der ehepartner aber keine beziehung zum patenkond hatte.

das muss man aber als ehepaar mtieinander sprechen und eine lösung finden. wenn sich erst durhc die hochzeit die sicht darauf geändert hat, würde ich auch sagen, das ich nicht als pate eingetragen werden möchte.

ohne eine verpflichtung läuft das vielleicht besser, als mit

Offiziell nein, aber Deine Frau würde sich sicher freuen, wenn Du sie in dieser Patenschaft unterstützt.

Tim ist ein Junge, und vielleicht braucht er eines Tages einen männlichen Ansprechpartner.

Sei einfach offen.

Giwalato 

Das Problem ist, das ich es nicht möchte...
Der Grund ist einfach, dass ich schon vor der Taufe lange mit meiner Frau zusammen war (sogar länger als die Eltern von "Tim") und mir scheinbar die Patenschaft nicht zugetraut wurde. Ich fande es damals nicht schlimm, weil ja jeder machen kann was er will. Aber jetzt werde ich quasi dazu gedrängt den Patenonkel zu spielen, obwohl das Kind schon 6 Jahre alt ist. Jetzt da wir geheiratet haben bin ich auf einmal "gut genug" für den Patenonkel... das finde ich nicht gut. 

Ich glaube nicht. Wenn jemand Pate wird, dann wir er vorher von der Verwandtschaft gefragt, ob er Pate werden will.

Früher war die Funktion eines Paten schon sehr verantwortungsvoll und sollte den Eltern was passieren, dann kümmerte sich der Pate um die Kinder an Eltern statt. Heute werden Paten mehr als Geschenkegeber angesehen.

Also du bist nur ein angeheiratetes Familienmitglied, quasi ein neuer Onkel.

Es gibt kein Gesetz, welches das Patenamt definiert. Entscheidet das für euch selbst, ob du diese Funktion einnimmst oder nicht.

Übrigens, auch wenn man verheiratet ist, kann man alleine ein Patenamt übernehmen, ohne den Partner.