Woher bekommt man Prepaid Karten auf Fuerteventura/Kanaren?

4 Antworten

Dass die Tarife hier so bescheiden sind kann ich nicht bestätigen, vermutlich weil ich die bereits genutzt habe. Es ist natürlich immer Ansichtssache.

Kauf dir einfach in einem Locutorio (kleiner Mischladen, den es eigentlich überall in Spanien gibt, oft auch als Internetcafe vorzufinden) eine SIM-Karte von Orange oder anderem Anbieter. Via Roaming ins Netz oder nach Deutschland telefonieren dürfte bei den meisten Anbietern zu teuer sein.

Einfach hingehen, Ausweis zeigen und sagen wieviel Datenvolumen du brauchst. Es interessiert nicht, woher du kommst, ausweisen solltest du dich aber können. Die Karte wird sofort freigeschaltet.


Auf Lanzarote geht eine Aldi Talk Karte. Es schaltet sich dafür Orange ein mit dem geht es ohne Probleme.

22.12.15

Wir kommen gerade von Fuerteventura.

Ich kann nur jedem empfehlen sich eine Prepaidkarte zu holen.
Ich habe für 2 GB LTE Datenvolumen 15 Euro incl. Karte bezahlt (Anbieter Orange). Ich hatte gleich 10 Euro dazu laden lasse (was später noch nützlich war, da ich 2 weitere GB per SMS nachgeladen habe).

 Gesprächsguthaben war auch dabei (Wie viel weiß ich nicht mehr) Gespräch nach Deutschland hat gekostet: 27 Cent pro Verbindung dazu 4 Cent pro Minute ins Festnetz oder 11 Cent pro Minute ins Mobilnetz. Also für eine Stunde nach Deutschland ins Festnetz  2,67 € oder 10 min für 67 Cent.

Ich habe meine Sim - Karte aus dem Einkaufcenter Atlantico in Caleta de Fuste. Da gibt es ein Orangeshop und ein weiterer Shop für mehrere Anbieter u.a. Vodafone, Orange usw. Die Öffnungszeiten sind top: Mo-Sa von 9:30 - 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 - 22 Uhr. Ein wenig Englischkenntnisse wären nicht schlecht. Es wird da, wie überall, der Personalausweis zur Vorlage verlangt.

Die Datenübertragung auf der Insel ( kann nur für Orange sprechen) war echt top. Fast überall hatte ich 4G LTE. Auch im Einkaufcenter in Puerto de Rosario war ein Shop.

Wir hatten für die ganze Zeit (3 Wochen) einen Leihwagen, deswegen war für mich das Handy wichtig um entspannt per Googlemaps zu den interessanten Orten zu kommen (ein Navi hatte ich vorsichtshalber auch mit in den Urlaub genommen, aber überhaupt nicht gebraucht (bis auf den Hin- und Rückflug nach Deutschland).

In jedem Laden eines Mobilfunkbetreibers. Klar, geht. Die spanischen Tarife sind aber ziemlich bescheiden, etwa wie die deutschen.