Woher bekomme ich ein günstiges, trotzdem nicht zu altes MacBook?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal in ein paar Applestores. Die verkaufen auch B-Ware. Ich habe dort mal ein Tablet 300€ billiger gekauft, nur weil es jemand einmal geöffnet, zurückgegeben hat und es neu verpackt wurde.

Das war komplett neu und unbenutzt. Da gibt es auch welche mit minimalen Kratzern auf der Rückseite etc, die man zum Beispiel mit einer Hülle nicht sehen würde. Oder wo der Akku gewechselt wurde, das Geräte in Zahlung gegeben wurden usw.

Aber ich schaue auch immer als Erstes mal bei Ebay etc. nach.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker

Josi777 
Fragesteller
 16.04.2023, 23:47

danke!! das werde ich auf jeden Fall mal versuchen :)

1

Da das eine wichtige Investition ist, was willst Du anlegen und wie wäre es mit einem Kredit.

Na ja wie viel Geld hast du denn zur Verfügung? Ich meine das Beste was du machen kannst ist entweder schauen ob jemand im Bekanntenkreis was loswerden will oder halt konsistent auf ebay schauen ob du nicht durch Glück ein guten Deal findest

Die Frage ist auch ob es in so einem Fall ein MacBook sein muss. Wenn man kein Geld hat dann kann man halt leider nicht sonderlich wählerisch sein.

Auch auf anderen Laptops kann man programmieren und wenn du jetzt nichts ultra aufwändiges vor hast bist du vermutlich auch mit 400-500€ bei irgendwas mit dabei.

Wozu überhaupt ein MacBook? Für die Uni reicht Stift und Papier, wenn es Technik braucht, reicht auch ein einfaches Notebook.


Josi777 
Fragesteller
 16.04.2023, 23:49

Das stimmt, jedoch laufen heute leider die meisten Dinge online ab bzw. müssen dort sogar eingereicht werden. Außerdem laufen komplizierte Codes & Programme (die ich schreibe), tendenziell besser auf „hochwertigeren“ bzw. Einfach leistungsstärkeren Apple Produkten. Trotzdem danke!!

0
xxhassxx  16.04.2023, 23:53
@Josi777
Außerdem laufen komplizierte Codes & Programme (die ich schreibe), tendenziell besser auf „hochwertigeren“

Ach, Quatsch. Es geht ja an der Uni nicht darum, sehr rechenlastige Programme zu schreiben, sondern das Konzept dahinter zu verstehen. Falls das doch mal erforderlich ist, bietet praktisch jede größere Unis auch PC-Pools an.

0
Josi777 
Fragesteller
 16.04.2023, 23:55
@xxhassxx

ja, das stimmt! Ich meinte damit auch in meiner Freizeit (ich werde Jura studieren), ich programmiere als Hobby. Wenn ich mir die guten Programme nun eben nicht mehr leisten kann, dann ist das so, ich wollte nur trotzdem einfach mal nachgefragt haben hier😅.

0
xxhassxx  17.04.2023, 00:11
@Josi777

Wenn du als Hobby programmierst, kann ich dir nur zu einem Desktop-PC raten. Generell würde ich von Apple abraten, da du dann manchmal etwas eingeschränkt bist und du hast den Vorteil, dass du Einzelteile einfach austauschen kannst und dein Rechner mit der Zeit mitgehen kann.

0
Josi777 
Fragesteller
 17.04.2023, 20:05
@xxhassxx

Das klingt in der Tag sehr gut, vielen vielen Dank! Da mein Smartphone ein IPhone ist, dachte ich immer, ein MacBook wäre einfach am „praktischsten“, aber ich glaube, dass ist es mir dann einfach nicht mehr wert. Danke nochmal!

0
Invictu520  16.04.2023, 23:54
Für die Uni reicht Stift und Papier

Das kommt auf den Studiengang an. In meinem Studiengang gibt es mittlerweile einige Informatik Module und auch in vielen Ingenieurs Studiengängen müssen Dinge in CAD konstruiert werden etc.

Ohne halbwegs passablen PC bzw Laptop kommt man da nicht weiter. Generell läuft mehr digital ab. Ich wäre mit Stift und Papier nicht arg weit gekommen.

1
xxhassxx  17.04.2023, 00:00
@Invictu520

Natürlich braucht man heutzutage einen Computer. Aber da ist ein solider Desktop-PC was Preis-Leistung angeht viel effizienter. Und wenn man unterwegs etwas machen will, reicht auch ein 100€-Notebook.

Ein teures Laptop ist in vielen Fällen nur Spielerei. Habe ich bei mir selber erlebt. Da sind die Erstis mit Dingern angekommen, für die man sich schon fast einen Kleinwagen leisten kann und dann scheitern sie am Mathemodul...

Josi777 hat es schon geschrieben, es ist eben doch fürs Hobby. Meine Devise ist ja, dass man sich primär auf das Studium konzentrieren soll, dann braucht man auch das ganze Spielzeug nicht.

0