Wofür sind diese Antennen?

8 Antworten

Die oberste ist eine Rundfunk-Antenne für UKW. Die unteren zwei sind für den ehemaligen Fernsehempfang UHF/VHF. Damit kann aber auch das terrestrische DVB-T2 empfangen werden, wenn es dort diese Sender noch gibt.

Viele dieser Antenne dürften aber gar nicht mehr genutzt werden, sie sind aber auch noch nicht abgebaut worden.


Krawallmaxe  26.04.2022, 13:11

Warum "dürften" die Antennen gar nicht benutzt werden? Wer sollte mir das verbieten? Meinst du da kommt eine Behörde und gibt mir die Auflage diese Antennen zu entfernen oder was? Und wenn nicht, dann gibts eine Strafe? So ein Quatsch!

0
Jaridien  27.04.2022, 11:15
@Krawallmaxe

"Dürften" ist hier vielleicht missverständlich. Sie können einfach nicht mehr genutzt werden, da es dafür keine Sender mehr gibt. Es ist also kein Verbot, sondern eine technische Unmöglichkeit der Nutzung. Es gibt einfach keine analogen Fernsehsender mehr.

Sorry, wenn du das missverstanden hast.

0
Krawallmaxe  28.04.2022, 11:58
@Jaridien

Alles gut! ;-) Aber ausser VHF/ UHF kann man mit den Antennen trotzdem noch empfangen, siehe UKW, KW und DVB-T2!

1

Die oberste vertikale Antenne ist der LMK-Stab - eine Empfangsantenne für Lang-, Mittel- und Kurzwellenrundfunk (300 bis 30.000 kHz).

Die kreuzförmige Antenne ist der UKW-Kreuzdipol für den Rundfunkempfang von 87,5 bis 108 MHz.

Die zwei Antenne von Unten dient dem Empfang im VHF-Fernsehband.

Die unterste Antenne ebenfalls dem Fernsehempfang, aber um UHF-Band.

Sprich: Alle Antennen sind reine Emapfangsantennen für die terestrisch ausgestrahlten analogen Rundfunk- und Fernsehprogramme.

Von oben nach unten:

LMK Stabantenne

UKW Kreuzdipol

TV Antenne Bereich lll

Dito Bereich lV / V

Ein Überbleibsel aus einer Zeit als Fernsehen noch über Analog Funk übertragen wurde. Ist aber seit Jahren abgeschalten.