Wofür ist die IHK da?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die sind so übrig wie ein Kropf. Entweder Du hast einen kaufmännischen Laden, dann IHK Gebühren oder Du bist wie ich selbstständiger Handwerker, dann musste bei der Handwerkskammer zahlen. Kostet mich im Jahr ca. € 130,00. Noch schlimmer sind die Berufsgenossenschaften, da zahlste dann mal richtig und sind genau so übrig wie sonst was. Die treten bei einem Arbeitsunfall für Deine Mitarbeiter ein. Bin nun schon seit gut 10 Jahren selbstständig und ist noch nie was gewesen. Kostet mich im Jahr ca. € 8.000,00 und ich hab mich nicht verschrieben. Da kommt Freude auf. Sind alles Verbrecher und ziehen Dir nur Dein Geld aus dem Sack.

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) sind berufsständische Körperschaften des öffentlichen Rechts und bestehen aus Unternehmen einer Region.

Alle Gewerbetreibenden und Unternehmen mit Ausnahme reiner Handwerksunternehmen, Landwirtschaften und Freiberufler (welche nicht ins Handelsregister eingetragen sind), gehören ihnen per Gesetz an.

In Deutschland gibt es 80 Industrie- und Handelskammern, die für unterschiedlich große Regionen zuständig sind. Sie übernehmen Aufgaben der Selbstverwaltung der regionalen Wirtschaft.

Die Grundlagen regelt das Bundesgesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern


quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Industrie-undHandelskammer


EnnoBecker  06.05.2010, 15:40

So ist es. DH.
 
Und an diesem Beispiel sieht man sehr schön den Unterschied zwischen der Zwangsmitgliedschaft (DDR) und der Pflichtmitgliedschaft (BRD).

0

Also mein Vater muss die auch zahlen aber auch er weiss nicht wofür, Alles Abzocke


tomsong  06.05.2010, 15:37

Ich bezweifle auch, dass es die IHK noch geben würde, wenn die Pflichtmitgliedschaft aufgehoben würde.

0