Wofür brauche ich das Latinum?

5 Antworten

Man braucht es für einige Studienfächer. (und glaub mir, in der Uni ist das unglaublich viel schwieriger - wenn man den crap wie ich nachholen muss...)

Latein (nicht unbedingt das Latinum) ist sehr hilfreich beim Erlernen romanischer Sprachen - habe ich festgstellt - ohne es jemals gelernt zu haben, kann ich mir mit Latein einige Sätze zusammenreimen, wenn ich sie auf Italienisch, Französisch, Spanisch lese.

Wenn man aber nicht gerade Geschichte (und alles dazugehörige) oder Lehramt (für einige Lehramtsfächer - gerade die Sprachen, braucht man es immer noch) studieren will, braucht man das Latinum nicht wirklich.

  1. Es ist Voraussetzung für einige Studienfächer (zB Theologie). http://www.medicamina.bplaced.net/initium/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=183%E2%8C%A9=de&lang=de
  2. Es ist nach Abschluss des Studiums in einigen Disziplinen Voraussetzung, um promovieren zu können.
  3. Es macht das Lernen romanischer Sprachen einfacher.
  4. Es hilft, sogar die Fremdworte und Fachbegriffe zu verstehen, die du vorher noch nie gehört hast. Sie stammen nämlich sehr oft aus dem Lateinischen (zB medizinische Fachbegriffe).

Piinguin123  11.06.2018, 19:50

"Es macht das Lernen romanischer Sprachen einfacher." NA JA! Einige Vokabeln wird man wieder erkennen, aber die komplette Grammatik ist anders aufgebaut.

0
excelsior999  11.06.2018, 20:08
@Piinguin123

Ich spreche insgesamt sechs Sprachen und habe die in meiner Antwort dargestellten Erfahrungen selbst gemacht.

0
Piinguin123  11.06.2018, 20:51
@excelsior999

Dann siehst du Verbindungen, wo es objektiv gesehen keine gibt. Aber umso besser für dich.. :-)

0
excelsior999  11.06.2018, 21:57
@Piinguin123
Dann siehst du Verbindungen, wo es objektiv gesehen keine gibt.

Selbstverständlich gibt es diese "Verbindungen", beispielsweise zwischen Spanisch und Französisch.

Zwar behauptest du in diesem Thread hier:

NA JA! Einige Vokabeln wird man wieder erkennen, aber die komplette Grammatik ist anders aufgebaut.

Ganz anders jedoch deine Darstellung in einem anderen Thread zum Thema "Spanisch/Französisch". Dort äußerst du:

Manche Wörter sind ähnlich? 80% des Wortschatzes und die halbe Grammatik.. :-)

https://www.gutefrage.net/frage/spanisch-oder-franzoesisch-welche-sprache-empfiehlt-ihr?foundIn=list-answers-by-user#answer-282382460

Deine beiden Statements widersprechen sich m.E. wechselseitig.

Vielleicht wäre es zielführender, wenn du - statt fremde Antworten zu kommentieren - die jeweils zugrunde liegende Frage einfach selbst beantwortest. Aber das ist und bleibt selbstverständlich deine Entscheidung.

Ich selbst treffe die Entscheidung, diesen Thread mit dir nicht fortzuführen und überlasse dir gern, falls es für dich wichtig ist, das letzte Wort.

Alles Gute für dich.

Adieu.

0
Piinguin123  12.06.2018, 08:06
@excelsior999

Natürlich gibt es STARKE Verbindungen unter den romanischen Sprachen. Mein Statement bezog sich auf deine Aussage, dass man die romanischen Sprachen so viel einfacher mit Hilfe von Latein lernen könnte.

Vielleicht solltesr du erst lesen und dich dann beschweren. Nur so als Tipp.. :-)

0

In manchen Berufen ist es sogar Pflicht. ( Medizin, Archäologie, u.s.w. )

https://www.gutefrage.net/frage/warum-braucht-man-latein


xmariana 
Fragesteller
 11.06.2018, 17:57

Weißt du genau welche? Früher brauchte man es fürs Medizinstudium, aber dies ist mittlerweile auch nicht mehr der Fall - meistens.

1
xmariana 
Fragesteller
 11.06.2018, 17:57

Achso, dankeschön.

1

Du wirst fluchen, wenn Du an der Uni ein Fach studierst, wo das Latinum Voraussetzung ist.

Latinum nachholen an der Uni ist hart.