Wodurch soll China zur neuen Weltmacht werden?

8 Antworten

Wenn ich mir die Forbs Liste mit den reichsten Menschen der Welt ansehe muss ich immer lachen. Denn da fehlen die ganzen wirklich reichen Chinesen, die sich bedeckt halten. Die wollen nicht dass man weiß wie reich sie sind und welche Unternehmen ihnen gehören.


Kammi99 
Fragesteller
 08.02.2020, 18:44

Viele im Bau und Immo Sektor. Hohe Kunst ist das keine.

0

China wird in nur sehr wenigen Jahren die USA wirtschaftlich überrunden, was nicht verwundert, sofern man kein bloßer Traumtänzer ist. Es sollte eigentlich bekannt sein, dass das Land der Mitte die Werkstatt unserer Welt ist, also komm mir da mal nicht recht billig mit Huawei und ähnlichen Mätzchen, teurer Freund.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Schau nicht welche Firmen in China sind sondern welche Firmen den Chinesen gehören. Externe Käufe im Ausland werden gefördert und beispielsweise in Deutschland kaum reglementiert.

Die chinesische Politik ist auf Jahrzehnte ausgelegt und wächst und gedeiht und breitet sich auf dem Globus aus, ob Immobilien oder ganze Firmen es wird immer mehr gekauft.

Politik bei uns oder den USA ist auf Legislaturperioden ausgerichtet, daher bei weitem nicht so weitsichtig wie die der Chinesen.

Ich würde China ernst nehmen anstatt es zu unterschätzen

Woher ich das weiß:Recherche

Norbert981  09.02.2020, 00:24

Fortune Global 500 ist eine jährlich erscheinende Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt, herausgegeben vom US-Wirtschaftsmagazin «Fortune». Darin rangiert China dieses Jahr (2019) erstmals gleichauf mit den USA.

Die während Jahrzehnten herrschende US-amerikanische Dominanz scheint beendet.

Es ist nicht länger eine Frage ob, sondern wann chinesische Unternehmen die amerikanische Vormachtstellung übernehmen. 

Die diesjährige Fortune-500-Liste zeigt auf, wie dramatisch sich das Kräfteverhältnis der Welt verändert.

Gemessen am Umsatz machen US-Unternehmen derzeit 121 der weltweit grössten Unternehmen aus.

Auf chinesische entfallen 129, wobei Fortune auch zehn taiwanesische dazu zählt (na ja selbst ohne diese 10 Unternehmen aus Taiwan, dann 119 Unternehmen, auch fast so viel wie us-amerikanische Unternehmen)

https://www.blick.ch/news/wirtschaft/fortune-500-chinesen-schliessen-erstmals-zu-amerikanern-auf-wann-ueberholt-china-die-usa-id15437827.html

Beim Ranking von Nation Brands 2017 (ein maßgebliches Ranking zur Bewertung der international tätigen Marken aller Staaten der Welt, vor allem die Anzahl und der gesamten Wert nach Umsatz, Marktanteil und Börsenwert der international tätigen Marken des jeweiligen Staates ) liegt China auf Platz 2 der Welt (Seite 07):

http://brandfinance.com/images/upload/bf_nation_brands_2017.pdf

1

"In China eigentlich nur Huawei - wenn man großzügig ist noch mal 5."

Woher weißt du das? Das ist totaler Blödsinn.

Du kennst so gut wie keine Unternehmen aus China, das bedeutet gar nix, dass es nur 5 -6 große Unternehmen in China gibt.

Ganz im Gegenteil ist der Fall:

Fortune Global 500 ist eine jährlich erscheinende Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt, herausgegeben vom US-Wirtschaftsmagazin «Fortune». Darin rangiert China dieses Jahr (2019) erstmals gleichauf mit den USA.

Die während Jahrzehnten herrschende US-amerikanische Dominanz scheint beendet.

Es ist nicht länger eine Frage ob, sondern wann chinesische Unternehmen die amerikanische Vormachtstellung übernehmen. 

Die diesjährige Fortune-500-Liste zeigt auf, wie dramatisch sich das Kräfteverhältnis der Welt verändert.

Gemessen am Umsatz machen US-Unternehmen derzeit 121 der weltweit grössten Unternehmen aus.

Auf chinesische entfallen 129, wobei Fortune auch zehn taiwanesische dazu zählt (na ja selbst ohne diese 10 Unternehmen aus Taiwan, dann 119 Unternehmen, auch fast so viel wie us-amerikanische Unternehmen)

https://www.blick.ch/news/wirtschaft/fortune-500-chinesen-schliessen-erstmals-zu-amerikanern-auf-wann-ueberholt-china-die-usa-id15437827.html

Beim Ranking von Nation Brands 2017 (ein maßgebliches Ranking zur Bewertung der international tätigen Marken aller Staaten der Welt, vor allem die Anzahl und der gesamten Wert nach Umsatz, Marktanteil und Börsenwert der international tätigen Marken des jeweiligen Staates ) liegt China auf Platz 2 der Welt (Seite 07):

http://brandfinance.com/images/upload/bf_nation_brands_2017.pdf

Die Firmen und Marken sind für dich persönlich vielleicht noch nicht so bekannt wie Huawei oder Alibaba, heißt es aber bei weitem nicht, dass sie keine starken Unternehmen sind. Z.B. Lenovo (Eigentümer von Thinkpad, Motorola, Medion), ZTE, DJI (Weltmarktführer von Drohnen),

CRRC (führender Hersteller für Bahnprodukte wie Züge, Hochgeschwindigkeitszüge, U-Bahn Züge der Welt, Marktanteil auf der Welt: ca.80%, dieser Konzern ist auch ein der wichtigsten Gründe der Fusion von Zugabteilung zwischen Siemens und Alstom), TP-Link, ZPMC (Weltmarktführer von Contrainerbrücken),

BYD (zweitgrößter E-Autohersteller der Welt nach Tesla), Geely (Eigentümer von Volvo), SAIC (Eigentümer von MG-Rover, auch ein der größten Autohersteller der Welt),

Gree und Media (2 führende Hersteller der Klimaanlagen der Welt), CATL (ist ein der fühhrenden Unternehmen für Batteriezellen der E-Autos, baut momentan eine große Fabrik für Batteriezellen in Thüringen auf) usw.

In Deutschland gibt es viele sogenannte “unbekannte Weltmeister”, sie sind nicht so bekannt aber trotzdem alle Weltmarktführer der jeweiligen Branchen.

Solche “unbekannte Weltmeister” gibt es in China auch eine Menge, z.B. Shanxi Huaxiang Group Co., Ltd., dieser Konzern hat inzwischen einen Marktanteil für Verdichter in Höhe von 23% auf der ganzen Welt.

Kannst du vorstellen: vor 22 Jahren waren die Chinesen damals noch gar nicht in der Lage die Verdichter herzustellen).

Zu deiner Kernfrage:

Nein, China ist noch nicht eine Weltmacht auf Augenhöhe mit den USA.

Wann könnte China auf Augenhöhe mit den USA mithalten, das kann man nicht sagen, muss man noch abwarten.