Wo wird das Coca Cola für Deutschland hergestellt (auf Packung steht in in der EU aber wo genau)

4 Antworten

"Regional produziert und verpackt: Coca-Cola von nebenan" Das war einmal in der "guten alten Zeit" viele regionale Produktionen wurden jüngst dicht gemacht.... heute wird die Brause über mehr als 100 km über die Straßen gekarrt. Leider wurden oben genannte verlinkung herausgenommen, damit der Verbraucher nicht mehr erkennen kann woher die Brause kommt. Nur auf den LKW steht immer noch "regional produziert" Der Verbraucher wird hier (bewußt?) in die Irre geführt.

Der Produktionsort der einzelnen Coca-Cola Produkte ist abhängig von der Region und der Verpackung. Aber rund 99% der in Deutschland verkauften CC-Produkte wurden auch in Deutschland hergestellt. Ein Beispiel eines nicht in Deutschland hergestellten Produktes ist der Energy Drink Relentless in der wiederverschließbaren Dose. Dieser wird in England hergestellt.

Wo welches Getränk genau abgefüllt wurde erkennt man an der sog. Loskennzeichnung (sofern man die Abkürzungen kennt). Das ist die mit L beginnende Nr. beim Mindesthaltbarkeitsdatum.

Ich möchte dir das am Beispiel einer der neuen 0,25L CC Dosen erklären:

Auf dieser Dose steht z.B.: LDT00331307 (s.Bild). Das DT steht hier für Dorsten. Die 033 steht für Tag 33 (fortlaufend / Jahr, also der 02.Februar). Die 1307 für die Uhrzeit. Die Dose wurde also am 02.02.10 um 13:07 im CC Werk Dorsten abgefüllt.

So hat jede Verpackung eine Kennzeichnung die ich aber auch nicht alle kenne.

Im folgenden Link findest du eine Übersicht aller deutschen Coca-Cola Standorte:

http://www.cceag.de/vor-ort/

Lokennzeichnung und MHD bei einer Coca-Cola Dose - (Cola, Coca)

Früher Fürstenfeldbruck bei München.