Wo werden die gelben Aufkleber auf die Briefe geklebt (nicht ausreichend frankiert)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Primär werden die Sendungen im BZ aussortiert. In den Postbankfilialen ( ist nicht mehr DPAG, sondern gehört zur Deutschen Bank), oder bei Servicepartnern, werden die Sendungen ja vor Ort gemessen und gewogen.

Ich als Zusteller kann auch ein Nachentgelt erheben, wenn es mir auffällt. Und beim Absender, oder Empfänger, einziehen. Nur sehen unsere Klebezettel anders aus und werden Handschriftlich ausgefüllt. Wogegen die Klebezettel aus dem BZ gedruckt werden.


Patrik76 
Fragesteller
 10.10.2013, 20:58

Danke für die Antwort. Die gelben Zettel waren alle bedruckt, also war es dann wohl das Briefzentrum.

Kann ich die Prüfung im Briefzentrum umgehen, indem ich die Briefe in der Filiale frankieren lasse?

Was kann ich unternehmen, wenn ich immer wieder Briefe mit den gelben Zetteln im Briefkasten habe, die m.E. nicht gerechtfertigt sind? In der Filiale war ich schon und bei der Beschwerde-Hotline habe ich auch schon angerufen.

0
Adreydabeat1975  10.10.2013, 21:54
@Patrik76

Das kann man leider nicht umgehen, da alle Sendungen, egal woher sie kommen, immer im Briefzentrum landen. Von dort werden sie dann in die entsprechenden PLZ Regionen weitergeleitet. Hin und wieder rutscht schon mal einer oder so durch. Die Postbankfiliale ist eben nicht mehr Deutsche Post, dahinter stehen Bankangestelle, die den Postservice vetraglich übernehmen müssen. Da passieren auch Fehler, noch schlimmer sind die Servicepartner, Tabakladen etc. Die Briefzentren gehören der Post und arbeiten eigentlich recht zuverlässig. Ich als guter Zusteller prüfe die Nachtentgelt Sendungen auch, und in meinem Berliner Bereich sind mir noch keine Unregelmässigkeiten aufgefallen. Die Prüfung der Sendungen im BZ ist auch automatisiert.

Wenn Du ganz sicher bist, das die Sdgen korrekt freigemacht sind, dann entferne doch den Aufkleber und wieder ab in den Postkasten. Wenn sie wieder zurückkommen, stimmt evtl. wirklich das Format, oder Gewicht nicht.

Die meisten Filialen sind sehr kompetent, dort kann man auch noch mal prüfen lassen. Die Hotlines nehmen nur Beschwerden entgegen und leiten sie weiter an die Niederlassung, oder Zustellstützpunkte, da kann man keine grosse Hilfe erwarten ;)

0
Patrik76 
Fragesteller
 11.10.2013, 00:13
@Adreydabeat1975

Ist jede Post (nicht Tabakladen o.Ä.) automatisch eine Postbankfiliale oder gibt es auch noch Postfilialen ohne Mitsprache der Postbank? Ich hatte gehofft, bei der Post arbeiten auch noch gelernte "Postler", die von der Postbank übernommen wurden - und nicht nur noch Banker. Wo kommen wir denn dahin? ;-)

Wenn ich die Aufkleber einfach komplett entferne oder den gelben Rand dran lasse, befürchte ich, dass ich die Sendungen dann nach ein paar Tagen schon wieder im Briefkasten habe.

0
Patrik76 
Fragesteller
 11.10.2013, 00:25
@Adreydabeat1975

Miralix hat geschieben: "Die Sortier-/Frankiermaschine wirft die Briefe aus und diese werden dann (von Hand) im Briefzentrum weiterbearbeitet."

Während Du geantwortet hast: "Die Prüfung der Sendungen im BZ ist auch automatisiert."

Ist es so, dass die Sendungen für die gelben Aufkleber maschinell aussortiert und dann manuell weiterverarbeitet werden oder ist der ganze Ablauf im Briefzentrum vollautomatisch, d.h. ohne jegliche Prüfung durch einen Mitarbeiter?

0
Adreydabeat1975  13.10.2013, 10:43
@Patrik76

Ja sie werden maschinell ausgeworfen und von Hand beklebt und bearbeitet. Der Sicherungsstreifen dient zur Erkennung, dass die bereits gestempelten Marken ihre Gültigkeit behalten.

Natürlich sind im BZ Kollegen von der Entgeltsicherung die das auch nochmal prüfen.

Zur DPAG: dazu gehören die Briefzentren, alle Briefzusteller und die Zustellstützpunkte. Quasi die gesamte restliche Logistik, also Kraftfahrer( Kastenleerung, Ablagefahrten, Hin-und Weg Service) wurden outgesourced.

Ich weiss nicht, ob damals durch die Übernahme der Deutschen Bank, auch Postler übernommen wurden. Die meisten Beamten sind auch schon weg. DHL ist auch nur ein Tochterunternehmen, weil alle immer bei Paketen/ Päckchen an Deutsche Post denken.

Aber die Kohle wird für die Manager und Aktionäre erwirtschaftet. Alles schlechter geworden, als die Post eine Aktiengesellschaft wurde inkl. Pravatisierung :(

0

Die Sortier-/Frankiermaschine wirft die Briefe aus und diese werden dann (von Hand) im Briefzentrum weiterbearbeitet.


Patrik76 
Fragesteller
 09.10.2013, 20:03

Hui, das ging schnell. Vielen Dank für die prompte Antwort. :-)

Kann es sein, dass die Sortier-/Frankiermaschinen unterschiedlich eingestellt/geeicht sind?

Ich habe schon mehrere Testbestellungen bei einem Anbieter in Süddeutschland durchgeführt. Da kamen die Briefe immer ohne Beanstandung/Aufkleber bei mir an.

Wenn ich aber im Norden die baugleichen Umschläge vom selben Hersteller versende und diese sogar dünner und leichter sind, mit dem selben Betrag freimache, verlangt die Post von mir Nachporto. Das kann ich mir nur mit einer unterschiedlichen Einstellungen der Scanner erklären.

0
mineralixx  09.10.2013, 20:06
@Patrik76

Kann sein. Würde ich mit der vorgesetzten Dienststelle klären.

0

Um was für Sendungen handelt es sich denn bei diesen Briefen? Die Antwort von mineralixx ist schon richtig. Die Maschinen werden aber regelmäßig geeicht, genauso wie die Waagen in den Filialen. Daran sollte es also nciht liegen.


Patrik76 
Fragesteller
 09.10.2013, 23:39

Es sind Standardbriefe. 120x200 mm, unter 10 g, 5 mm dick.

Ich kann es einfach nicht verstehen, dass meine Briefe dünner und leichter sind, als die, die ich erhalte und nur bei mir 32 Cent Nachporto gefordert wird, während die anderen mit 58 Cent problemlos in meinem Briefkasten ankommen..

0
blondie1705  09.10.2013, 23:56
@Patrik76

Wenn Deine Briefe nicht schwerer und dicker sind, dann sind 58 Cent auch in Ordnung. Wenn Du wieder so einen Brief mit Aufkleber bekommst, dann solltest Du mal in der Filiale nachfragen. Wenn die es auch nicht verstehen, dann frag mal in der nächsten nach. Das würde ich wirklich mal durchziehen. Ansonsten schreib einfach mal ne email an die Post und frag nach.

0
Patrik76 
Fragesteller
 10.10.2013, 13:56
@blondie1705

Es gibt hier leider nur noch eine Hauptpost. Der Rest läuft über "Post in Shop" Filialen, die nicht direkt von der Post betrieben werden.

Ich habe mir diese gelbe Schablone gekauft, mit der auch die Leute am Postschalter testen, ob die Briefe den Vorgaben entsprechen. Dort passen die Briefe immer durch den Schlitz für Standardbriefe. Auch am Postschalter haben die das mit bei jedem zurückgekommenen Brief getestet und hatten nichts zu beanstanden.

Doch es gibt wohl Umschläge, die noch eine Spur dünner sind, als meine jetzigen. Mal sehen, ob ich damit mehr Glück habe.

Ausserdem habe ich bei der Post angerufen und mich beschwert. Dort wurde die Absenderadresse aufgenommen und mir mitgeteilt, dass diese "weitergeleitet wird". Vielleicht bewirkt das ja auch etwas.

0
blondie1705  10.10.2013, 18:07
@Patrik76

Solltest Du wieder einen solchen Brief zurückbekommen, dann mach einfach den gelben Aufkleber ab, lass den schmalen Streifen am Brief und schick ihn wieder los. Einfach in einen Briefkasten einwerfen.

0