Wo und mit wieviel Sprit werden Neuwagen üblicherweise betankt? Und wer bezahlt diese erste Füllung?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das fällt alles in dein Verhandlungsgeschick. Üblicherweise sind vom Werk 3-5 Liter getankt. In vielen Fällen kippt auch der Händler noch mal vor der Auslieferung an dich 5 Liter nach. Nichts ist schlimmer für den Händler wenn du es nicht mal bis zur nächsten Tankstelle schaffst. Auf Kosten des Händler voll tanken geht bei den heutigen Spritpreisen nicht mehr. Bedenke mal, dass sind bei 60 Litern 100,- Euro die an der schon sehr geringen Marge auch noch fehlen würde.


Anstooppe  27.04.2023, 15:48

Wenn du damals gewusst hättest, wie teuer der Sprit jetzt ist :D

2
HeisserPeter  16.03.2024, 15:57
@Anstooppe

Das denn ich mir auch, wo ich heute auf Beiträge von vor 15 Jahren dazu gestoßen bin 😂

0

Es spielt meines Erachtens eine große Rolle, ob der Händler auch eine Tankstelle hat. Wenn ja, tankt er voll und setzt die Kosten auf die Rechnung. Wenn nicht, hat er selbst auch das Problem, dass beim Rangieren auf seinem Betriebsgeländer, beim Abladen nach der Überführung oder bei Probefahrten der Treibstoff ausgehen könnte. Entsprechende Vorkehrungen werden sicherlich unterschiedlich getroffen. Wenn bei der Übergabe der Treibstoff nur knapp bemessen ist, sollte er auf jeden Fall den Kunden darauf hinweisen. Ich habe aber auch schon von Fällen gehört, wo Kunden aus Freude am neuen Auto die knappe Befüllung entgangen ist.

Wenigstens soviel sollte im Tank sein, dass die Reserveanzeige noch nicht leuchtet.

von "füllung" kann NICHT WIRKLICH die rede sein: aus kostengründen werden die karren mit gerade mal soviel sprit vom werk betankt, dass das fahrzeug anspringt und mit glück auf den nächsten transporter (bahnwaggon oder lkw-autotransporter gefahren werden kann: kraftfahrerkollegen klagten immer wieder darüber, dass die neuwagen wegen der steilen steigung zum transportfahrzeug oft ausgingen, weil der sprit sich dabei in die hinterste ecke des tanks "verzieht". deshalb haben die leute auch immer mehrere reservekanister mit diesel und benzin an bord, um notfalls nachtanken zu können.

Ich denke der Händler ist dafür verantwortlich und das ist am Ende wohl Verhandlungssache. Aber voll sind Neuwagen nie.


kosy3  30.04.2012, 13:20

Also dafür habe ich kein Verständnis. Wenn man 30, 40 oder mehr tausend Euro für einen Wagen bezahlt, wäre es eine Unhöflichkeit sondergleichen, wenn dann an der Tankfüllung gespart würde. Meine Neuwagen waren immer vollgetankt. Allerdings erwarte ich das auch. Ansonsten sehen die mich nie wieder.

0
Anton96  11.08.2014, 19:08
@kosy3

Klar wenn die Gewinn stimmt tanken sie dir den Wagen auch voll, wenn du ihn aber bis zum Limit Rabatt aus den Rippen geleiert hast wird er sich das eventuell schenken. Ich erwarte bei meinem Händler realistische Preise und keine Zusatzkosten wie diexe ominösen Überführungskosten, da muss bei mir dann nich unbedingt der Wagen voll getankt sein.

0

Der Hersteller befüllt den ersten Sprit und bezahlt den auch. Aber nur so viel dass der Wagen aus eigener Kraft die Fertigungshalle verlassen, eine Runde über die hauseigene Teststrecke machen und es bis zur nächsten Tankstelle schaffen kann. Beim Abholen kann man auch volltanken lassen (gegen Bezahlung, aber meist billiger als an den Tankstellen). Wenn der Wagen am Autohaus abgeholt wird gibt es gern die Tankfüllung vom Autohaus spendiert (jedenfalls wenn man den Wagen auch billiger bekommen hätte können). Heutzutage wird fast Alles nur noch bis Minimum befüllt, ich kenne Viele die auf der Heimfahrt kurz Spritzwasser benutzten und gleich die Meldung Spritzwasser auffüllen kam.


spyccc 
Fragesteller
 01.05.2012, 15:39

Danke, auch eine gute Antwort!

0