Wo liegt der Unterschied zwischen einer Melodie und einen Akkord?

3 Antworten

Die Melodie ist nicht die vereinfachte Reihenfolge der Klänge, sondern Töne die - in einer spezifische Reihenfolge egspielt - die Melodie ergeben.

Ein Akkord ist ein gleichzeitiger, harmonischer, Zusammenklang mehrerer Tönen (Zweiklang, Deiklang, Vierklang etc.). Grundlegende Akkorde bestehen meist aus drei Tönen. Diese sind bei Dur-Akkorden in der Regel Grundton, großer Terz und Quinte. Beispiel C-Dur: C (Grundton), E (gr. Terz), G (Quinte). Bei Mollakkorden wid aus der großen Terz eine kleine. Beispiel C-Moll: C (Grundton), Eb (kl. Terz), G (Quinte). Akkorde dienen in erster Linie der harmonischen Begleitung einer Melodie.

Woher ich das weiß:Hobby

kurz und knapp

Melodie - zeitliches nacheinander von Tönen

Harmonie (=Akkord bei mind. drei Tönen) = zeitliches miteinander von Tönen

Eine Melodie ist in der Musik eine charakteristisch geordnete zeitliche (horizontale, sequentielle) Folge als Gestalt aus Tönen (Tonfolge).

Als Akkord bezeichnet man den harmonischen Zusammenklang mehrerer Tönen. Dabei können zwei (Zweiklang), drei (Dreiklang), vier (Vierklang) oder auch mehr Töne gleichzeitig erklingen. Die grundlegenden Akkorde bestehen meist aus drei Tönen und werden vom Grundton aus gebildet.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Klavier, lese, Schreibe Bücher, Songs, Gedichte