wo kann man sich kostenlos einen stammbaum erstellen also ahnenforschung?

7 Antworten

http://www.ahnenblatt.de/  ist die Software die du benötigst um einen Stammbaum visuell darzustellen.

Die Forschung zu deiner Familie musst du dann allerdings selber anstellen. Gehe zur Kirche, dort gibt es die Taufbücher. Die enthalten alle Taufen und damit auch immer die Namen der Eltern. Dann kannst du sehr schnell heraus finden wie die Eltern deiner Eltern heißen u.s.w.

Allerdings sind Taufbücher handschriftlich verfasst, der Pastor oder wer immer es eingetragen hat, hat seine eigene Handschrift die nicht immer leserlich ist. Und ältere Aufzeichnungen sind in Sütterlin (ab 1928) dann Anfang des 20.JH in Deutsche Schreibschrift, davor im 18. und 19 JH in Kurrentschrift verfasst. Davor gab es die Kanzleischrift, Fraktur (16.JH) und die Schwabacher Schrift.

Ich hatte das große Glück einen Lehrer zu finden der alle Alt-Deutschen Schriften lesen konnte und mir alles aufgeschrieben hat.

In deinem Bistum könnte es eine Digitale Datei geben mit allen Kirchenbüchern, bei uns gibt es so etwas.

Das Standesamt deiner Gemeinde kann auch helfen.

So was gibt es nicht. Diese Daten sind nicht zentralisiert.

Und Firmen verlangen natürlich Geld für ihre Dienste.

Du kannst natürlich die Daten manuell raussuchen aus den Kirchenbüchern und das dann mit einem Ahnenforschungsprogramm (etwa Ahnenblatt 2.x ist kostenlos, auf www.ahnenblatt.de, die neue Version kostet aber was, aber ich nehme auch noch 2.x) eintragen. Aber das informiert Dich natürlich nicht über weitere Verwandtschaft, da musst Du die Daten selber raussuchen.

Es existiert in Deutschland keine behördlich geführte Datenbank, die die Familien vernetzt und es so jedem möglich macht, seinen Stammbaum anzufordern oder anzusehen. Diese Mühe musst Du Dir schon selbst machen.

Du kannst mit den Daten, die Du weißt, bei den betreffenden Standesämtern weitere Unterlagen beantragen. Bei allem vor 1874 sind die Kirchenbücher des jeweiligen Heimatortes Deiner Vorfahren die Quelle, die Du brauchst. Manchmal liegen diese Unterlagen in Archiven, die Du zu diesem Zweck besuchen darfst.

Für manche Gemeinden gibt es sogenannte Ortsfamilienbücher, in denen ein fleißiger Forscher schon die Kirchenbücher ausgewerdet und nach Familien sortierr veröffentlicht hat.

Alternativ kannst Du die verschiedenen Ahnenforschungs-Onlineportale mit den Dir bekannten Namen füttern, in der Hoffnung, dass der ein oder andere Familienzweig bereits von einem entfernten Verwandten erforscht und veröffentlicht wurde.

Komplett kostenfrei lässt sich diese Arbeit aber nur begrenzt verwirklichen,

So eine Datenbank gibt es nicht. Stichwort "Datenschutz"


niki03niki 
Fragesteller
 08.09.2016, 23:07

ne generell wo ich halt über meine famielie herausfinden kann also z.b. uhr uhr uhr uhr... oma

0