Wo kann man im Internet rezeptfreie Medikamente kaufen?

11 Antworten

delmed.de z.B.

Ich schaue immer bei idealo.de nach und wähle dann die Apotheke, die das beste Gesamtpaket bietet. Meist kauft man ja nicht nur ein Medikament, sondern mehrere. Dennoch kaufe ich erst im Internet, wenn ich das Produkt kenne und es vorher ein paar mal in der örtlichen Apotheke mit entsprechender Beratung gekauft habe. Alles andere wäre mir zu riskant, auch wegen möglicher Wechselwirkungen etc.

Geh mal auf www.medizinfuchs.de , dort kannst du dir die gewünschten Medikamente zusammenstellen und dann die Apotheke aussuchen, die den günstigsten Gesamtpreis anbietet.

Ich habe das schon öfters gemacht und nie Probleme gehabt. Die Apotheken, die dort gelistet sind, sind ganz normale deutsche Apotheken, die dem deutschen Arzneimittelgesetz unterliegen.

Du bekommst dort nur offizielle Arzneimittel, das ist ganz etwas anderes als dubiose Anbieter, die irgendwelche Wundermittelchen anpreisen.

Die meisten sind nicht sehr vertrauenswürdig ... genau so ist es (leider)!

Der Verkauf von Medikamenten übers Internt nimmt immer mehr zu ... und die Gefahren, die damit verbunden sind steigen.

Die Varianten der Gefahren sind breit gefächert:

von überteuerten, gefälschten und wirkungslosen Präparaten bis hin zu Präparaten, die im schlimmsten Falle aus stark toxischen Inhaltsstoffen bestehen ... die sogar zum Tod führen können.

Unter folgendem Link kannst du dich informieren, worauf du unbedingt achten solltest

http://www.dimdi.de/static/de/amg/var/index.htm

Sicherheits-Tipps: Illegale Angebote leichter erkennen

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, illegale Angebote zuerkennen. Seien Sie vorsichtig, wenn

1.  eine Apotheke verschreibungspflichtige Arzneimittelanbietet, ohne dass Sie ein Rezept im Original einreichen müssen (ist inDeutschland verpflichtend).

2.  verschreibungspflichtige Arzneimittel abgebildet werden oderzu Sonderpreisen angeboten werden (beides in Deutschland verboten).

3.  generell die Preise von Arzneimitteln stark vomMarktüblichen abweichen.

4.  die Webseite kein Impressum aufweist, das Inhaber, Adresse,zuständige Aufsichtsbehörde und zuständige Apothekerkammer nennt.

5.  Arzneimittel angeboten werden, die in Deutschland nichtzugelassen sind (im Zweifel fragen Sie bei einer Apotheke vor Ort).

6.  viele Schreibfehler auftauchen.

7.  keine Möglichkeit besteht, durch deutschsprachigespharmazeutisches Personal beraten zu werden.

8.  sensationelle Heilungen, das Ausbleiben von Risiken undNebenwirkungen o.ä. versprochen wird.

9.  Angebote wie "Mengenrabatt","Probepackungen" oder "neue Heilmittel" zum Kauf bewegensollen.

10. "Onlineberatungen" eine ärztliche Verordnungersetzen sollen oder im Wege der Fernbehandlung eine persönlicheGesundheitsberatung erteilen (in Deutschland nicht zulässig).

11. Arzneimittel ohne Originalschachtel geliefert werden oderPackung oder Tabletten ungewöhnlich aussehen oder riechen. Nehmen Sie diese aufkeinen Fall ein!


Ich habe das monatelang versucht und auch bestellt,  hier und da....

Mehrere Male bin ich auf die Nase gefallen,  insbesondere bei Schmerzmitteln.    Das waren schlecht  nachgemachte Mittel mit ganz geringer oder gar keiner Wirkung.

Auf Deutsch:  Fälschungen ! 

Ich kaufe nie mehr Medikamente im Internet! 

Das soll nicht heissen, daß es da nur Fälschungen gibt,  aber das Risiko welche zu erwischen, ist ganz schön groß.

Wie gesagt:  Ich spreche wirklich aus Erfahrung.

Und an meine "Freundchens" :   Nein,  ich habe dort kein Via..ra bestellt...

lol   x


sehr vertrauenswürdig sind diese hier, da habe ich selbst schon sehr oft bestellt:

- "Medikamente per klick", Luitpold Apotheke in Bad Steben; 

- "apotal.de", Bad Apotheke Bad Rothenfelde;

- "eu-versandapotheke.com", EU-Versand-Apotheke an der Priormühle e.K., An der Priormühle 15, 03050 Cottbus