Wo sagt man "zu Hause" und wo sagt man "daheim"?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Haha wie echt keiner deiner Frage versteht. Naja ich finde dieFrage interessant und kann nur beisteuern, dass du mit Österreich recht hast und bei uns auch "daheim" ausgeprägter ist, aber wir in der Schriftsprache auf jeden Fall "zu Hause" verwenden müssen. 

Ich weiß, das bringt dir jetzt auch keine neuen Kenntnisse, aber hoffentlich versteht noch jemand deine Frage. Ich wäre auch gespannt auf eine Antwort. 


bigmcz 
Fragesteller
 03.04.2016, 19:06

Danke, trotzdem. Den Abschnitt in der Frage, dass ich nicht über Bedeutungen von Wörtern und abstrakten Dingen philosophieren wollte hätte ich mir sparen könen ;-) Oder ich hätte das wort "nicht" in Großbuchstaben setzen sollen ;-) ;-)

2

Hallo, die Antwort ist zwar jetzt etwas spät, aber vielleicht hilft's noch. :)

Also ich komme aus Südthüringen. Generell sollte man wissen, dass der Süden wenig mit dem "richtigen" Thüringen zu tun hat. Südthüringen ist sehr fränkisch geprägt.

Zu deiner eigentlichen Frage: einheitlich ist es nicht, manche sagen daheim, andere zu Hause.

Oft ist es so, dass man "dahemm" sagt und nicht daheim.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen- interessante Frage auf alle Fälle.

Bei uns in Westfalen sagt man eher NICHT daheim.
In der Heimat meiner Mutter, Worms/ Rheinland Pfalz, ist es sehr üblich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

bigmcz 
Fragesteller
 03.04.2016, 19:04

Danke, das schränkt es schon mal ein Stück weit ein!

0

Ich ist ja immer bekannt wo man Wohn zu Hause zu sein aber das kann man so nicht sagen. Man ist immer dort zuhaue wo man sich am Wohlsten Fühlt
und man bekommt so eine Meinung darf man nicht von jeglichen Medien bekommen. Ganz alleine für sich muss man entscheiden wo man zu Hause / wo man sich am Wohlsten Fühlt wissen.

Hoff das ich dir damit weiter helfen konnte

Und das mit der Altagssprache "Daheim" wird von den Leuten gesagt die sich dort wohl fühlen und hat sich einfach dan in den Köpfen festgesetzt. Das heist aber nicht das es dort am besten ist.

Und fals ich Falsch liegen sollt sag es einfach.


bigmcz 
Fragesteller
 03.04.2016, 16:57

Ja, sorry, aber du liegst falsch. Ich wollte wissen, wo die Isoglosse verläuft und nicht herumphilosopheren. In philosophischer Hinsicht ist das Thema klar. Zu Hause ist man, wo man wohnt, egal ob man da wohnen möchte, oder sich akzeptiert fühlt. Daheim kann man nur sein, wo man sich akzeptiert fühlt.

ABER! Ich wollte überhaupt nicht philosophieren. Ich wollte wissen, in welchen Teilen von Deutschland (und zwar genau) man im Alltag sagt: "Ich ruf dich dann später zurück, wenn ich daheim bin." bzw. wo man sagt "Ich ruf dich dann später zurück, wenn ich zu Hause bin."

Wo verläuft die Isoglosse. Ich kenne einige Punkte, aber ich bin mir noch nicht sicher. Deshalb würde ich gerne wissen, wie das in den einzelnen Regionen ist.

0