Wo ist das Grab von Maria, der Mutter von Jesus?

8 Antworten

Das Mariengrab

 im Kidrontal bei Jerusalem wird nach altkirchlicher Tradition als die Grabstätte von Maria, der Mutter Jesu, angesehen. 

Das Grab liegt am Fuße des Ölberges, nahe bei der Kirche aller Nationen.

Eine kleine Kirche wurde dort im 4. Jahrhundert errichtet. Kreuzfahrer restaurierten und erweiterten sie im 12. Jahrhundert, bevor sie vonSaladin nach der Eroberung Jerusalems zerstört wurde. Die Krypta wurde dabei verschont und ist bis heute erhalten geblieben, da Maria auch im Islam verehrt wird.

Die heutige Kirche gehört der griechisch-orthodoxen und der armenisch-apostolischen Kirche; die syrisch-orthodoxe, die koptisch-orthodoxe und die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche dürfen sie mitbenutzen. Über eine steile Treppe hinter der Fassade steigt man zum Grab hinunter, in dem Maria einige Tage bis zu ihrer Himmelfahrt gelegen haben soll. Zudem werden dort die Gräber ihrer Eltern Joachim undAnna und ihres Mannes Josef gezeigt.

Jährlich findet einige Tage vor dem Fest Mariä Himmelfahrt (nach julianischem Kalender) eine Prozession mit dem "Leichnam Marias" von der Stadt zum Grab statt.

Neben dem Eingang zur Kirche befindet sich der Eingang zur Verrats-Grotte der Katholiken, in der die Festnahme Jesu geschehen sein soll.

Einer Jerusalemer Tradition zufolge soll Maria am Berg Zion im Kreise der Jünger gestorben sein. Daran erinnert die römisch-katholische Dormitio-Kirche.

In Ephesus in der heutigen Türkei gibt es eine weitere Stätte, an der Maria, einer anderen Tradition folgend, gestorben bzw. in den Himmel aufgefahren sein soll. Das dortige

Marienhaus wird von der katholischen Kirche anerkannt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mariengrab

Viel interessanter wäre das Grab seines Vaters.


omikron  04.04.2015, 20:32

Sein Vater lebt bekanntlich noch.

0
PeVau  05.04.2015, 11:53
@omikron

"bekanntlich" :-))

Bekannt ist nur, dass es sich dabei um einen religiösen Glaubensgrundsatz handelt. Dass dieser auch wirklich zutrifft, ist bekanntlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichtkeit falsch.

2
omikron  05.04.2015, 12:12
@PeVau

Bekanntlich handelt es sich hier nur eine unbewiesene Behauptung deinerseits. xD

0
fastlink  05.04.2015, 16:29
@omikron

Bitte? Wo lebt der, wie heißt der, gib mir mal die Telefonnummer von dem.

1
Abahatchi  04.04.2015, 22:41

Meinst Du das Grab vom Kuckucksvater oder vom Vormundsvater?

2

Das richtige Grab der Maria ist in Jerusalem. Dort hat sie mit Johannes gelebt bis zu ihrem Tod


Ephesus als Sterbeort Mariens ist nicht biblisch belegt.

https://www.heiligenlexikon.de/Literatur/Marias_Grab.html


omikron  04.04.2015, 20:33

Es gibt auch noch Quellen außerhalb der Bibel. Und die müssen nicht zwingend weniger wahr sein als die Bibel selbst.

1
Abahatchi  04.04.2015, 22:45
@omikron

weniger wahr sein als die Bibel selbst

Weniger wahr als die Bibel stellt selbst für einfallsreiche Autoren eine Herausforderung dar.

0

Es gibt noch eine andere Tradition, die das Grab der Maria in Ephesus (Türkei) zeigt. Das dortige Marienhaus "Meryemana" wird von der katholischen Kirche anerkannt. Bisher konnte jedoch nicht eindeutig geklärt werden, ob Maria in Jerusalem starb oder ob Johannes sie mit nach Ephesus nahm. 

Darüber hinaus gibt noch eine andere Tradition über das Ableben der Maria. Einer Jerusalemer Tradition zufolge, soll Maria am Berg Zion im Kreise der Jünger gestorben sein. An dieses Ereignis erinnert die römisch-katholische "Dormitio-Kirche" auf dem christlichen Zionsberg. 

Die Kirche, in der sich die Grabanlage befindet, wurde von den Byzantinern im 4. Jahrhundert erbaut, dann von den Persern 614 n.Chr. zerstört, aber von Christen sofort wieder aufgebaut. In den folgenden Jahren wurde die Kirche mehrfach zerstört und wieder errichtet. 

Die Kreuzfahrern restaurierten 1112 n.Chr. die Krypta und erweiterten sie, indem sie darüber eine Kirche errichteten, an die sich ein ummauertes Kloster der Benediktiner von Cluny anschloß, die Abtei der Heiligen Maria im Tal des Josaphat. Der Treppenaufgang und der Eingang waren auch Teil der Erweiterung durch die Kreuzfahrer. 

http://www.theologische-links.de/downloads/israel/jerusalem_mariengrab.html