Wo kann man Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und Schlachtung kaufen?

9 Antworten

Der Fleischer Deines Vertrauens - eine lachhafte Bezeichnung. Hier im Kreis Karlsruhe kann Dir kein Fleischer eine ehrliche Antwort auf die Frage geben wo die angebotene Ware her kommt. Das liegt schlicht daran dass Biofleisch mit EU-Fleisch im Schlachthaus vermischt wird. So weit mir ein Schlachter erklärte sind sie dazu von der Politik her verpflichtet. 

Wenn ich aber in Lörrach beim Fleischer ein Stück Bio bestelle dann kann ich mir sicher sein dass ich eines bekomme. Wann werde ich erfahren. Sobald es der Fleischer weiß. Lörrach liegt im Regierungsbezirk Freiburg im Breisgau, also da wo mal viele Menschen sich für eine gesunde Lebensweise entschieden haben. Unter anderem haben einige Bauern ihre Viehzucht gravierend umgestellt. Ein Stück Schwein welches lebend auch im lichten Wald aufwachsen konnte, sich von Baumfrüchten mit ernähren konnte, das ist ein sehr großer Unterschied zu EU-Fleisch. Beißt keine Maus einen Faden von ab. 

Ansonsten fahren Chefs von teuren Restaurants durchaus sehr weit nach Osteuropa hinein um an gute Ware zu kommen. Nicht ohne guten Grund. Dann kannst Du auf dem Naschmarkt fündig werden. Wien, logisch. 

Vor Ort hilft nur nachfragen ob irgendwo ein Fachmensch die Genehmigung zum schächten hat. Auch wenn nun manche Gegenschreibe kommen mag: So weit ich die Vorschriften dazu verstanden habe soll das Tier keine Angst haben und nicht leiden. Denn es ist ebenso ein Geschöpf unseres Schöpfers wie wir und damit zu respektieren. Du findest online einige Anbieter von Lebensmitteln die halal sind, also rein. 

Der Plus hatte neulich Hirschfleisch aus Neuseeland im Angebot. Dazu ist gut zu wissen dass die Hirsche von den Engländern dort ausgewildert wurden und nun die einheimische Flora und Fauna zerstören. 

Hallo! Vorab : Ich bin Mischköstler - aber Tierschützer. Gibt es auch. Und da haut bei Texten immer gleich die Lobby rein. 

Was Du kaufen willst geht nur in den seltensten Fällen. du Musst einen Bauer gut kennen Und deine Arbeit in Sicht haben können und wer hat schon Zeit und Gelegenheit dazu. Es geht ja nicht einmal über den Einkauf. und die Etikettierung. Da wirst Du nur eine Garantie haben wenn Du einen Bauern und dessen Haltung kennst. Alles was man in Geschäften kauft kann aus Quälhaltung stammen. Die Beschriftung / Etikettierung von Fleischwaren? Die ARD hat diese im Rahmen einer Recherche analysiert - Fleischprodukte die in mehreren Geschäften gekauft wurden. Angegebene Höfe waren nicht auffindbar!!! Tiere werden vielleicht gequält und der Verbraucher getäuscht. 

Ich wünsche Dir ein gutes und schönes Wochenende.

Am besten gar nicht erst in den Supermarkt gehen, sondern an Ort und Stelle kaufen und sich selbst von der artgerechten Tierhaltung überzeugen. Bauernhof vielleicht. Bei mir gibt es beispielsweise ,,Hermannsdorf´´ Hier wird auf die artgerechte Haltung sehr viel Wert gelegt. Ist aber umso teurer. Wird woanders aber auch nicht anders sein. Früher gab es Fleisch ca. 1 Mal in der Woche. Da war es noch etwas besonderes. Heute zieht man sich ohne nachzudenken echt alles rein.

(Achtung !!! Nur wenn es dich interessiert:

Ich selbst bin Vegetarier und habe aber gegen den Fleischverzehr im Prinzip kein Problem. Mir hilft es nur nicht soviel. Gerade wenn ich auch noch einen Bezug zum Tier habe, da würde der Gedanke, das ein Tier jetzt getötet werden muss, genau das was ich nicht möchte. Aber jedem seine Sache.

Ende)

hier z.b.

http://www.uria.de/

es gibt viele andere Anbieter. z.b. besh, hohenloher Weiderind, Demeter, Bioland, Neuland, Naturland, bundewischen...und VIELE mehr. Das sind lediglich die bekannten und größeren. Man bekommt aber auch bestes Fleisch von Bauern die KEIN Siegel besitzten weil dies zu teuer ist. Diese bieten ihre Waren im Hofladen an und machen keine Werbung da zu teuer. Halte auschau z.b. nach Weiderinder. Das "normale" EU-Bio siegel ist schlecht.

Am Besten ist es du gehst Angeln DANN hast du es SELBST in der Hand und die Tiere wachsen in ihrer natürlichen Umgebung auf.

ABER das ALLES bringt nix wenn dein Obst und Gemüse das du konsumierst auf Umweltzerstörerische art und Weise angebaut wird wie es bei 97% der Fall ist. Denn NICHT nur die Tierhaltung ist das Problem sondern der Ackerbau ist wesentlich schädlicher für Mensch, Tier und Umwelt. z.b. Pestizide müssen an Tieren getestet werden um in Deutschland zugelassen zu werden. Hier ein kleiner Film:

ardmediathek.de/tv/odysso-Wissen-im-SWR/Wie-viel-kostet-ein-Brot/SWR-Fernsehen/Video?documentId=30729832&bcastId=246888

Also ich beziehe mein Fleisch und diverse Wurstwaren von einem Biobauernhof in der Nähe, mit sehr gutem ruf, humaner Schlachtung. Excellente Qualität...google mal Deine Gegend nach Biobauernhof. Bei meinem Bauernhof kannst DU auch eine Tour machen, kriegst insofern die Hygienevorschriften es zulassen, alle Räumlichkeiten gezeigt...von Schlachten bis zur Verarbeitung werden alle Fragen beantwortet...finde ich gut...kein Riesenbetrieb...wenn man mehr braucht muss man das vorher anmelden...etc...also ich bin sehr zufrieden, klar bezahle ich mehr, aber die Fleischqualität ist es defintiv wert.

Alles Gute