Wo erfährt man heute möglichst "neutrale" Nachrichten?

16 Antworten

Abgesehen davon, dass es rein von der Definition her natürlich keine "neutralen" Nachrichten gibt:

Wenn du gut englisch kannst, würde ich dir empfehlen, ab und zu auch mal Nachrichten aus dem Ausland zu lesen. Ruhig auch von den großen Mainstream-Medien. Du wirst merken, dass dort mitunter völlig andere Themen behandelt werden, die bei uns als "nicht relevant genug" gelten. Und dass über uns bekannte Themen ganz andere Informationen in Umlauf sind, die in Deutschland entweder garnicht oder nur am Rande verbreitet werden.

Das Problem ist ja, im Bezug auf die Gleichheit der Medien, dass sie alle auf die gleichen Korrespondenten zurückgreifen und sich die Wahrnehmungen aufgrund von Menschlichkeit unterscheidet. Menschen und deren Ansichten prägen die Berichterstattung und wenn alle auf eine Berichterstattung zurückgreifen, ist das Bild dementsprechend gefärbt, was allerdings vollkommen menschlich ist.

Soweit die Erklärung.

Nun zur Praxis ; Die vermutlich deinem Weltbild entsprechendsten und neutralsten Bilder bekommst du, wenn du selber hin fährst und dir dein eigenes, menschlich verzehrtes machst, was zugegebenermaßen den wenigsten Menschen vergönnt ist.

Ich persönlich schaue gerne Tagesschau, da ich es obwohl es öffentlich- rechtlich ist sehr objektiv und gut recherchiert finde. Wenn du dich die Untertöne der Reporter stören, ließ den Teletext, dort sind alle Informationen in Stichworten vermerkt.

Am Schluss bleibt nur Menschenverstand. - Egal wie man es vorträgt, am Ende bleibt es uns überlassen wie wir über die Dinge denken und wie wir Handeln. Ein Bericht kann noch so subjektiv sein, die Geschehnisse und Kommentare müssen wir bei jeder Quelle hinterfragen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vergleichen ist schonmal gut.

Vielleicht ist es weniger zeitaufwendig wenn du einen Nachrichten Aggregator Wie Google News nutzt, da siehst du Artikel zu dem einen Thema gleich von mehreren Internetseiten und Zeitungen.

Mit einer einzelnen Quelle wirst du nicht weit Kommen.


Cantoclass 
Fragesteller
 24.03.2019, 09:45

Danke, schon mal eine gute Idee.

0

Freie Presse bedeutet nicht, dass Nachrichten nicht tendenziös sein dürfen. Freie Presse bedeutet, dass jeder der nicht offensichtlich lügt, beleidigt oder hetzt, seine Meinung ungehindert verbreiten darf.

Ansonsten - die meisten Menschen (Du wohl auch) mögen die Nachrichten am liebsten, die ihren Auffassungen entsprechen. Und weil das so ist, wird es das was Du so nebulös als "gefärbte" Nachrichten verstehst, wohl immer geben.


Cantoclass 
Fragesteller
 24.03.2019, 09:21

Klar gibt es immer eine gefärbte Presse, aber nicht so extrem einseitig wie heute.

2

Nach Verschiedene Ansichten und Perspektiven suchen und die überprüfen. Genau hinhören, Vermutungen, Andeutungen und Emotionena ausblenden. Die sind ein Zeichen für Manipulation. "Experten vermuten, Putin führt was im Schilde" usw.

Gelogen wird kaum, meistens weggelassen, aufgebauscht und Vermutet.

Viel glauben, das es reiche drei verschiedene Zeitungen hier zu lesen. Weil sie unterschiedliche Präsentation des gleichen Inhalts mit Pluralismus verwechseln. Das ist Quark, bei vielen Themen werden hier fast die gleichen Quellen wiedergegeben (DPA usw.), aber unterschielich päsentiert, beim ÖR seriös anmutend und bei der Bild reißerisch.

Wenn zum Beispiel hier über die Russen gehetzt wird, sie aber nicht zu Wort kommen, sondern nur interpretiert werden, Vermutungen, Andeutungen und Emotionen überwiegen, dann ist da was faul. Das hat nichts mit seriöser Berichterstattung zu tun, sondern mit Propaganda.

Es ist daher sinnvoll, über den Mainstream Tellerrand zu schauen.

Das ist im Prinzip, wie im Kindergarten, wenn mir die Hillay sagt, spiel nicht mit der Marina weil die doof ist. Dann würde ich mich davon nicht beeindrucken lassen und erst checken, ob die wirklich so doof ist;)


Cantoclass 
Fragesteller
 25.03.2019, 06:06

Ja, das seh ich ähnlich. Allerdings denke ich schon, dass auch bewusst gelogen wird.

Beispiel: Wenn sich nur 17% für ein gewissen Beruf interessieren, in dieser Führungsgruppe dann 32% Frauen vertreten sind, dann kann man nicht von mangelnder Gleichberechtigung sprechen. Aber in B5 und ARD Tagesschau höre ich dann, die Frau wäre nicht "gleichberechtigt", weil sie in dieser Führungsgruppe nicht zu 50% vertreten ist.

Das ist dann eine Irreführung und genau genommen eine Lüge. Wie oft wird da auch zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung nicht unterschieden. Als wüssten sie den großen Unterschied nicht.

Und so etwas begegnet einem täglich.

2
tomxxxx  25.03.2019, 09:57
@Cantoclass

es ist irreführend, aber keine Lüge. Ich kann das gejammere oft auch nicht nachvollziehen.

Generell finde ich es aber nicht schlecht, wenn die Schwachen und Minderheiten unterstützt werden;)

0
Silicium27  25.03.2019, 07:44

Cantoclass

Und so etwas begegnet einem täglich.

Na und? Es begegnet einem auch jeden Tag weinerlicher Abschaum; Opfergeburten, die den ganzen Tag jammern, weil es zu mehr auch nicht reicht.

Von den Zeitungen und Nachrichten werden sie belogen, von Frauenrechten diffamiert, und Deppen wie Billy Six werden ihnen abgefischt. Und wahrscheinlich ist der Islam daran schuld.

Lasst sie als Verlierer leben, lasst sie als Verlierer sterben.

0
tomxxxx  25.03.2019, 09:44
@Silicium27

"Na und? Es begegnet einem auch" du wischst Lügen und Manupulation einfach so weg? Ok, immerhin stellst du "weinerlichen Abschaum" auf die gleiche Stufe, wie die offizielle Manipulation, die einem "täglich begegnet".

Du wirfst sämtliche Kritik in eine Schublade. Das erinnert mich an Diktaturen. Die Angst vor Kritik schüren und so Repressalien rechtfertigen.

0