Wlegt 1 KG eis genau so viel wie 1 kg Wasser?

9 Antworten

Ja, sonst würden beide nicht 1 Kg wiegen.

Nicht unbedingt.

Kommt drauf an, WO du wiegst und WIE du wiegst.

Gewicht und Masse sind nicht dasselbe.


Blume8576  04.01.2020, 10:23

Warum hat dann Masse die Einheit Kg ?

E=mc^2

Eine Masse hat eine Bestimmte Anzahl Atome. Diese bestehen aus Energie, laut dieser Formel, die sie freisetzen können.

In die Formel wird Masse mit der Einheit Kg eingestetzt.

Wiege ich eine Masse (zb 1 kg) nun auf dem Mond habe ich kein kilo mehr. Somit hat die gleiche Anzahl Atome nicht mehr 1 kg und laut dieser Formel dann weniger Energie.

Im All sind die Atome dann ohne Gewicht (0 kg) was laut Formel bedeutet das die Atome 0 Energie freisetzen können .

1
Roderic  04.01.2020, 10:35
@Blume8576

Ich wiederhole: Gewicht und Masse sind nicht dasselbe.

Der Frager hat nach dem Gewicht gefragt - nicht nach der Masse.

Und er hat die Frage mit dem Tag "Physik" versehen - nicht mit "Milchmädchenbauernregeln"

1
Blume8576  04.01.2020, 10:45
@Roderic

Was stimmt an meiner Aussage nicht?

Wenn ich die Masse von einem Stűck Eisen habe das hier auf der Erde 1kg wiegt, wiegt es auf den Mond weniger.

Und die Masse wird in kg in die Formel eingesetzt.

Erkläre es bitte ganz genau wie man in diesem Fall vergehen muss.

0
Romanzev33  04.01.2020, 15:20
@Blume8576

Wir sind hier aber auf der Erde, und nicht auf dem Mond.

Mond und All, hast du ins Spiel gebracht, nicht der Fragesteller.

1
Blume8576  04.01.2020, 17:28
@Romanzev33

Die Formel muss aber ûberall gűltig sein. ...ich werde das die Tage mal als Frage stellen. Du scheinst ja auch keine Antwort zu haben.

Fals doch höre ich gerne zu.

0
Blume8576  04.01.2020, 18:33
@Romanzev33

Dazu muss ich dann aber immer geeichte Gewichte in ALLEN erdenkliche Größen dabei haben. Ich will nicht immer 1 kg ab wiegen. Vielmehr habe ich eine Bestimmte Masse und will wissen wieviel es ist. Und in der Schwerelosigkeit funktionert die Balkenwaage auch nicht.

Naja, immerhin denkst du nach und findest eine Antwort :)

Wäre es aber nicht sinvoller , gerade fûr eine solche Formel, fûr Masse eine bessere "Einheit" zu finden?

Warum nimmt man nicht mol ? E = mol × c^2

Das mol ist ja die Menge ( anzahl Atome) eines Stoffes, die 1g entspricht.

Dann muss jeder Stoff einen eigenen "Energiefaktor " haben.

Denn es ist ja klar das man fûr 1g Blei weniger Atome braucht als fûr 1g Wasserstoff . Da aber 1g , egal von was , immer die gleiche Energie freisetzen muss. Muss Blei einen grösere "Energiefaktor" haben.

Dazu kommt:

Wenn ich nun 1kg EINZELNE Eisenatome habe műssen die genausviel Energie freisetzen wie 1 kg Eisenatome zum Wűrfel gegossen.

Was passiert nun mit der Bindungsenergie, der Atome untereinander ?

Wie rechne ich die in E= mc^2 ein ?

....das werde ich demnächst mal als Frage stellen .....

0
Romanzev33  05.01.2020, 04:39
@Blume8576

jo mach das, so lange wiege ich noch mit meiner alten Balkenwaage.

Wenn ich dann andere Erkenntnisse nach deiner Fragestellung hier erlangt habe, stelle ich vielleicht um.😊👍

1
Blume8576  12.01.2020, 12:51
@Romanzev33

Lustig ist das alle sehr viel reden. ....Aber kongrete Aufgaben berechnen kann niemand :D

.....gibt auch leider keinen link den man schicken könnte. ....um nicht selbst Antworten zu műssen. ..

0
Romanzev33  05.01.2020, 06:10
Kommt drauf an,  WO du wiegst und  WIE du wiegst.

Jo ne is klar. Man kann sich auch in den Schlaf wiegen lassen.😊😉

1

Du hast ja schon die gleiche Gewichtsanzahl bei beiden festgelegt. Also gleich viel...

1 kg, ist 1 kg, ob Wasser oder Eis, oder Daunenfedern.

Ein Kilo ist ein Kilo. Egal WAS Du wiegst.