Wladimir Putin?Gut oder..?

9 Antworten

Mit Gewissheit, dass ich den Hass der prorussischen Community of mich richte: Putin ist ein demokratiefeindlicher Imperialist, der, wie alle seine Sympathisanten, auf die westliche Arroganz zeigen muss, um von den eigenen, weitaus größeren Problemen abzulenken. Informieren kannst du dich über ihn z.B. über diverse Berichte aus den Medien bzw. der "Lügenpresse", wie sie Putinsympathisanten unausgesprochen gerne betrachten. Noch besser: Ließ seriöse Fachliteratur aus der Politikwissenschaft. Liebe Grüße :)


Huckebein  07.05.2015, 19:36

Hassen, lieber Jonnymur, kann man nur einen echten Feind, den man vernichten muss. Der bist du nicht, denn du hast dazu nicht das Format.

Anstelle von Hass würde ich "Mitleid" setzen.

5
Jonnymur  07.05.2015, 21:12

Lieber Huckebein, ich bin zuversichtlich, dass jedes Leiden, welches Sie sich zusätzlich als "Mitleid" aufbürden würden, durch den Rest der putinschen Fangemeinde zumindest anscheinend gelindert wäre. Dieses "anscheinend" genügt vielleicht auch. Hätten Sie als Putinsympathisant außerdem wirklich Mitleid, hätten Sie es nicht nötig es mir mitzuteilen. Ob ich leide, welches Mitleid anderer rechtfertigen würde? Sicher, unter der bedauerlichen Anhängerschaft von Leuten wie Ihnen, die ihre Rechte missachten, während sie sie im Sinne ihrer Meinungsfreiheit gebrauchen. Die Verteidigung Putins ist eine solche Missachtung.

0
Jonnymur  08.05.2015, 00:31

Verteidigen? Dieses Gespräch erinnert wohl eher an einen Grenzzwischenfall mit einem Wutbürger, der nicht mehr weiß wo er wohnt. "Verteidigen" wäre da wohl ein falscher Begriff. Wäre meine Meinung für Sie "legitim", gäbe es hier nicht diese Unterhaltung, genausowenig würden Sie sich dazu gedrängt fühlen mir den Mund zu verbieten und diese Diskussion hilflos mit "Ende!" zu einem von Ihnen bestimmten Abschluss zu bringen. Wer meint, bei der Fülle an überall präsentierten Fakten noch argumentieren zu müssen, lehnt die Realität bewusst ab. Das alte Spiel von "persönlichen Angriffen", die selbstverständlich nie von demjenigen stammen, der diese anprangert, ist mir wohl bekannt. Doch das macht es keineswegs interessant. Ende? Ich weiß nicht, vermutlich wollen Sie oder einer Ihrer Genossen etwas dazu sagen, aber ich schätze dieser Kessel ist schon übergelaufen - das Überbleibsel ist geronnen. Etwas Gutes kommt also wohl nicht mehr raus.

0
Hibernator  08.05.2015, 03:09
@Jonnymur

Jonny, du bist einfach nicht seriös und deine Vorstellungen sind ganz weit von jedweder Realität entfernt. Ende?

0
Jonnymur  08.05.2015, 09:40

@Hibernator Es wäre sicher ratsam, wenn Sie sich dazu motivieren würden ein seriöses Buch zu lesen. Dann können Sie vielleicht auch besser einschätzen, was der wissenschaftlichen Betrachtung entspricht und was nicht. Sie sollten merken, dass Seriösität bei so einem Thema aus einer Erörterung heraus festgestellt werden kann. Eine Erörterung liegt jedoch nicht in meinem Interesse. Vor einer Weile hatte ich auch eine Unterhaltung mit zwei Holocaustleugnern. Da ich mich geweigert habe mit ihnen über ihre Ansichten zu diskutieren, galt ich für sie natürlich auch nicht als seriös. Ich werde sicher auch nicht über Ihre "russische Pressefreiheit" debattieren.

0

Er ist ein starker Präsident, der das Land wieder auf Vordermann bringt. Er ist in etwa das, was sich die Franzosen seit Jahrzehnten wünschen und auch das was man sich unter einem Präsidenten vorzustellen hat. Einer der Putins Methoden usw kritisiert, darf das gerne tun. Das Problem ist aber nicht Putin, sondern das System an sich. Eine Republik braucht einen starken Präsidenten. In Russland hat der Präsident diese Möglichkeit, in den USA teilweise und in Frankreich zb gar nicht. 

Um deine Frage zu beantworten ob er gut ist oder nicht. Für Russland ist er gut, bzw. genau der Richtige. Dies ist zumindest der Fall für den Grossteil der Russen. Es gibt sicher Russen die besser leben würden wenn eine alkoholsüchtige Backpfeife auf dem Stuhl sitzen würde (wie es ja mal in der nahen Geschichte der Fall war), aber für Russland ist er im Grossen und Ganzen gut. Für uns Europäer und die Amerikaner ist er natürlich nicht gut, denn unsere Politiker hätten wohl lieber einen leicht zu manipulierenden Trottel im Kreml sitzen. Dies ist aber nicht der Fall.

Was die Homosexualität angeht, dies wird Putin ja oft angekreidet, ein homosexuelles Pärchen kann in Russland leben, darf aber die Homosexualität nicht öffentlich propagieren. Wenn ich homosexuell wäre und in Russland leben würde, würde ich jetzt kein Facebookprofilbild wählen, wo ich grade meine Zunge meinem Partner bis in den Rachen stecke. 
Dass Homosexuelle verfolgt werden ist aber schlicht und ergreifend nicht wahr. 

Persönlich habe ich aber einen grossen Kritikpunkt an Putin, und das ist die Pressefreiheit. Ich würde mich über mehr Pressefreiheit in Russland wirklich freuen. Lg 


Hibernator  07.05.2015, 16:23

Es gibt mehr Pressefreiheit in Russland als in Deutschland. Also...

0
dernese  07.05.2015, 16:37
@Hibernator

Nein das stimmt nicht. Mal davon abgesehen dass ich mit der Pressefreiheitssituation in Deutschland auch nicht hundertprozentig zufrieden bin ist die Pressesituation in Russland weitaus schlechter als in Deutschland. Lediglich ein Blick auf die Liste von "Reporter ohne Grenzen" verrät dir dass Russland da ganz unten eingestuft ist.

0
Hibernator  07.05.2015, 16:57
@dernese

Hahaha, Reporter ohne Grenzen? Es gibt eine Menge von diesen Organisationen, die(wei könnte es auch anders sein?) allesamt im Westen geründet wurden. Nichts weiter als die Rating-Agenturen in der Wirtschaft. Wahrheitsverdrehrei durch angebliches Renome. Das muss ja stimmen, weil wir es sagen.

Offenbar hast Du keine Ahnung von der Pressesituation in Russland. 

0
dernese  07.05.2015, 17:06
@Hibernator

Ich habe mehr Ahnung als du glaubst und ich bin schon seit Jahren neben dem Studium für die Presse aktiv und das in mehreren Ländern (zugegeben in Russland bislang noch nicht). Reporter ohne Grenzen wurde in der Tat im Westen (Frankreich) gegründet und alleine die Tatsache dass auch die USA mehr als schlecht in der Liste abschneidet (wie ziemlich jedes Land das hohen politischen Einfluss hat), gibt dies der Liste doch schon eine gewisse Glaubwürdigkeit oder es liefert zumindest einen Ansatz gegen deine These. 

Ich gehe mal davon aus dass du langjährige Erfahrung im Bereich Journalismus in Russland hast. Gib mir bitte 3 Argumente wieso die Pressesituation in Russland besser ist als in Deutschland. Ich lasse mich gerne belehren, dürfte ja für dich nicht scher werden, immerhin habe ich "keine Ahnung". 

2
Hibernator  08.05.2015, 03:47
@dernese

(zugegeben in Russland bislang noch nicht).

Würdiger Nachwuchs für die Twitter/Blogger-Journalistenzeitalter. Ich habe zwar keine Erfahrung, aber ich äussere mich mal.

Wie willst du irgendwelche Aussgaen machen wenn du mit russischer Presse keine Erfahrung hast? Stütztst du dich wieder auf "glaubwürdige" Quellen?

Und die Tatsache wenn Bauer A und Bauer B sich nicht mögen und ich sage, dass die Äpfel von beiden sch*+#se schmecken macht meine Aussage nicht glaubwürdig.

Ich gehe mal davon aus dass du langjährige Erfahrung im Bereich Journalismus in Russland hast.

Auch diese Suggestion ein gutes Indiz dafür WAS für eine Art Journalist da neben dem Studium heranwächst. Ich bin schon etwas länger aus dem Schulalter. Deswegen habe ich sehr weitreichende Kontakte, auch im journalistischen Bereich, auch in Russland. Aber voallem ist es alles unnötig, denn gerade die Presse produziert ein öffentliches Produkt. Entweder kann man die und die Meinungen lesen oder ben nicht.

Gib mir bitte 3 Argumente wieso die Pressesituation in Russland besser ist als in Deutschland.

Ich werde mal nicht weit reisen:

Deutschland will den russischen Opfern der Deutschen Wehrmacht gedenken, den Schrecken des Naziregimes, aber es will gleichzeitig Distanz halten zu einem Land, das in der Ukraine-Krise als Aggressor auftritt.

Das ist aus dem "Spiegel" und das ist göbbels-dreist. Seriöse Medien in Russland sind seriös und lassen sich nicht zu solchen Lügen, Unterstellungen und politisch motivierten Aussagen hinreissen. Genaugenommen gehört dieser Schreiberling auf die Anklagebank.

In Russland gibt es oppositionelle Medien. Nicht nur bei YouTube wie in Deutschland, sondern grosse Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehsender, die ganz und garnicht im Sinne der Regierung berichten. In Deutschland? Fehlanzeige. Alle grossen lallen den gleichen linietreuen Müll und die gleichen Lügen. Jeder Journalist, der mal anders berichtet findet keine Plattform ausser im Internet mal ganz privat. Dass er dabei als "Verschwörungstheoretiker" und "Spinner" difammiert wird von den grossen Medien ist klar.

In Russland dürfen auch die echten Spinner ihre Meinung kundtun, weil es die Meinungsfreiheit ist. Weiss man in Deutschland noch was das ist?

1
dernese  08.05.2015, 10:23
@Hibernator

Also ich werde nie Journalist werden und bin auch kein Blogger. Ich tue das nur nebenher weil ich es interessanter finde als Teller in einem Restaurant zu waschen. Ausserdem, so wie ich das sehe, hast du auch keine. Du hast lediglich "weitreichende Kontakte". Und du hast nicht nur über Russland gesprochen, sondern auch über Deutschland und in Deutschland habe ich in der Tat schon gearbeitet....

Du hast mir jetzt lediglich ein Beispiel aus dem Spiegel genannt. Dass der Spiegel viel Müll schreibt ist klar. Ich selber habe das "Spiegellesen" gänzlich aufgegeben. Aber um alleine bei dem Beispiel des Spiegels zu bleiben, wie viele Politiker mussten schon aufgrund des Spiegels das Handtuch werfen? Letztes Beispiel, das mir gerade einfällt (auch das ist in der Tat schon ein paar Jahre her,aber wie gesagt ich kaufe mir den Spiegel nicht mehr und wohl auch nie mehr), Christian Wulff. Die damaligen Berichte waren schon enorm regierungskritisch. Und dass kein Medium in Deutschland die Regierung kritisiert, ist einfach nur Quatsch.

Es gibt vielleicht keine direkte oppositionelle Zeitschriften, aber das muss es auch nicht. Denn eine Zeitung sollte nicht oppositionell oder regierungsfreundlich sein, sie sollte objektiv sein. Sicher ist das heutige Pressebild, dass jede Zeitung irgendeinen politischen Arm in einem Land repräsentiert nicht enorm objektiv, aber dadurch entsteht auch eine gewisse Regierungskritik. (dass diese artifiziell herbeigeführt wird ist mir bewusst).

Dass alle grossen Zeitungen den gleichen "Müll lallen" hat aber wenig mit der Pressefreiheitssituation zu tun. Als Tageszeitung oder Wochenblatt schreibt man heute das was der Leser lesen will. Und das finde ich nicht gut. Eine Zeitung ist heute wie eine Currywurstbude, wenn dein Kunde extra viel Mayonnaise auf die Fritten will, dann kriegt er extra viel Mayonnaise auf die Fritten. Und der klassische Deutsche findet eben dass der Europäer/Amerikaner gut ist und der Russe böse ist. Denn immerhin müssen wir immer Teil des Guten sein, also schreibt es die Zeitung.

1

Putin ist gleichfalls ein Verfechter des Kaspitalismus, indes kein Schleppenträger der multinationalen Konzerne, eine proimmperialistische Haltung nimmt er also nicht ein. Auch sorgt er dafür, dass die Wirtschaft seines Landes nicht total abstürzt, ja bis jetzt gelang es ihm sogar diese recht beachtlich anzukurbeln und zwar in größerem Zuwachsbereich als in den westlichen "Wertestaaten"! Damit hob er gegenüber Gorbatschow und Jelzin den Lebensstandard seiner Landsleute an, verbesserte als auch bewahrte ein gewisses Sozialsystem und sorgte vor allem dafür, dass es unter ihm zu keinen Ausverkauf Russlands an die Konzerne der westl. Industriantionen kam noch kommt. Damit wird verhindert, dass z.B. die Bodenschätze des Landes von ausländischen Monopolen geplündert werden. Es ist dafür gesorgt, dass diese höchstens 49% Aktienanteil haben dürfen. Kommt hinzu, dass unter diesem Präsidenten allerlei bedeutende Firmen in Stattsbesitz sind, daher dem ausländischen Kapital entzogen.

Russland unter Putin betreibt wieder Weltpolitik, unterstützt antiimperialistische Länder wie Syrien, Iran, Kuba, Bicaragua, Bolivien, Venezuela usw.

der neuste Coup Putins ist die Abkopplung seiner Währung vom Dollar mit wichtigen Ländern wie z.B. China, Kasachstan und Indien. andere werden folgen. Damit unterhöhlt er die Macht der USA und deren Vasallen wie Deutschl., was folgerichtig einen Aufschrei und Haßtiraden bei denen zur folge hat.

Putin ist in seinem Land so beliebt, wie wohl kaum ein anderer Staatsführer dort. Über 80% aller Russen stehen hinter ihm und sind ihm ausgeprochen zugetan. Sie sind erfreut, dass Russland wieder souverän in der Welt auftritt, der Sieg über den Faschismus gefeiert und ein gewisses soziales Netz sowie bis jetzt Wirtschaftsaufschwung besteht.

Sämtliche Hetze der "Wertestaaten" stärkt nur noch seine Position im eigenen Land.

Wer nun die Einschränkung der Homosexualität bei ihm zu Hause kritisiert, sollte bedenken, dass die hiesigen Politiker und Medien dies übermäßig aufbauschen, ganz einfach weil ihnen der Moskauer Rivale im Wege ist. Wem es wirklich so sehr um die Lust und Entfaltung der Schwulen geht, der sollte mal nach Saudi Arabien oderPakistan, sowie einige weitere islamische Länder schauen, denn dort wird ein entsprechendes homosexuelles Ausleben entweder mit dem Tod bestraft oder aber mit Auspeitschungen geahndet. Das wiederum geht den meisten "Wertestaaten" nur so am "Pürzel" vorbei, ist nicht weiter der Rede wert.

Russland ist gegenüber solchen Staaten hochliberal dagegen, denn verboten ist Homosexualität nicht unter Erwachsenen, nur die Prpagierung ist verboten. Das ist zwar nicht ok, aber nun wahrlich keine Tragödie, über die man aufschreien muß und daher sag ich mal "nur ruhig Blut", es gibt sehr viel Schlimmeres in dieser Welt, so z.B. Kriegsführung durch die westl. Staaten, allen voran die USA.


Huckebein  07.05.2015, 15:54

dickes DH !

5
MainPrem  08.05.2015, 15:10

"Über 80% aller Russen stehen hinter ihm und sind ihm ausgeprochen zugetan. Sie sind erfreut, dass Russland wieder souverän in der Welt auftritt, der Sieg über den Faschismus gefeiert und ein gewisses soziales Netz sowie bis jetzt Wirtschaftsaufschwung besteht"

Russland hat ca. 140 Mil. Leute. D.h. du warst in Russland, hast mehr als 112 Mil. Leute befragt, und die haben alle zu dir gesagt, dass sie hinter Putin stehen?

Ansonsten soll man das Gehirn einschalten und nicht alles glauben, was im Fernseher läuft. Sogar Stalin wusste, man soll Intelligenz vernichten, denn nur sie verstehen, was läuft. Alle anderen werden alles glauben, was gesagt und geschrieben wird.

0
Huckebein  08.05.2015, 20:32
@MainPrem

Ansonsten soll man das Gehirn einschalten und nicht alles glauben, was im Fernseher läuft

Gehirn einschalten. Tust du das? Ich habe mir mal die Mühe gemacht, dein Profil zu studieren: Du bist Russin, keine deutsch-stämmige Aussiedlerin, die du als unintelligente Arbeiter aus hinterwäldlerischen Dörfern darstellst, präsentierst dich als jemand, der nicht aus der Arbeiterschaft kommt, sondern aus der Angestelltenetage oder so ähnlich und versuchst damit zum Ausdruck zu bringen, dass du dich für etwas Besseres hältst und hier in Deutschland wohl genau richtig bist. LOL!

Ehe du hier einen Beitrag ablässt, solltest du genau wissen, worum es geht, nämlich nicht darum, wie es um den Wirtschaftsaufschwung in den einzelnen Gebieten Russlands bestellt ist, sondern darum, dass kein verdammtes Land der Welt das Recht hat, Russland mit der immer weiter fortschreitenden Osterweiterung mit Hilfe seiner Vasallen in die Enge zu treiben, um es wirtschaftlich vom Rest der westlichen Welt zu iisolieren und klein zu halten. Darum geht es hier, und nur darum.

Und deinen "guten" Rat, nicht alles zu glauben, was das Fernsehen sagt, beherzigen die Leute, die du hier angreifst, schon lange.

3
Saatgut  08.05.2015, 20:40
@MainPrem

Mein lieber MainPrem, nun sei mal nicht so aufgeblasen, erst recht weil du ohne Substanz schwadronierst. Du sollst wissen, dass man nicht unbedingt 112 Mill. Menschen befragen muß, so dämlich ist niemand und auch Journalisten egal welcher Couleur sind nicht so weltfremd, wie du meinst herauszuwittern. Es genügt also vollkommen, Präsidenten, Regional, - und Kommunalwahlen auszuwerten. Darüberhinaus gibt es repräsentative Befragungen etlicher Bürger und dann hat man in etwa den Anteil der Putin-Anhänger ermittelt. Wenn du auch nur ein wenig Ahnung von der Marktforschung hättest, wüßtest du Letzteres dann ein wenig besser. So aber verlierst du dich in weltfremde als auch unpraktische Überlegungen. Ich kann nun nichts dafür, dass du falsch überlegst, und ich kann auch nichts dafür, dass dir der hohe Beliebtheitsgrad Putins nicht schmeckt.

3
fail94  27.06.2015, 21:38

Es ist nicht so schwer die mehrheit eines landes hinter einem zu haben, wenn man die anführer der opposition einfach umbringt.

0
Saatgut  28.06.2015, 00:19
@fail94

Du machst es dir sehr einfach, glaubst, wenn man Oppositionelle also umbringt, dann steige der Beliebtheitsgrad. Was ist denn das für eine krude "Logik"? Nach deinem Strickmuster wären dann ja alle Herrscher fein raus, wenn sie denn morden! Merkst du nicht, welch einen Unsinn du da anhängst?

0

Ein Roter ist er nicht obwohl man es denken könnte wegen seiner Rolle in dem ehemaligen sowjetischen Geheimdienst. Heute gehört er zu den Menschewiken  die einen Art Staatskapitalismus vertreten mit diktatorischen Zügen.Zwar werden auch dort Wahlen abgehalten aber was taugen sie?Schreibt ein Journalist was Falsches hat er bald einen Unfall oder wird von "Unbekannten" attackiert.Scheinbar gefällt einer großen Mehrheit der Russen so ein Führer der sich sportlich und sehr männlich gibt und ab und zu auch einen Wodka schlürft.


TimSerbien  09.05.2015, 08:48

Gibt es belege dazu ? 

Und komm mir jz nicht mit dem Tod von Njemzov , da gibt es nämlich auch keinen klaren Beleg sondern nur hirnlose Spekulationen 

1
Huckebein  09.05.2015, 16:40

Lass dich beim "Spiegel" anstellen. Da bist du richtig. Am besten in Zusammenarbeit mit Herrn Bidder.

Man muss sich immer wieder wundern, welche Blüten ein unwissendes Hirn doch treiben kann. Hauptsache schwafeln ohne jegliche Substanz

0

Es gibt ganz einfache Fragen mit ganz einfachen Antorten dazu.

1.Wer ist Putin? Er ist Präsident Russlands.

2.Was muss ein Päsident machen? Die Interessen sienes Landes und seiner Brüger vertreten und schützen.

3.Tut Putin dies? Ja.

4.Muss Putin sich um Interessen der USA, Deutschlands oder von wem auch immer sonst kümmern? Nein.

5.Muss es den USA, Deutschland usw. gefallen, dass Putin ihnen auf den Schlips tritt? Nein.

6.Muss den Russen gefallen, dass diese Länder deswegen über Putin mit Verleumdung, Propaganda und schierem Hass herfallen in den Medien? Nein.

7.Ist Putin Jesus Mohammed Buddha? Nein.

8.Ist er ein guter Präsident für Russland? Ja.


MainPrem  08.05.2015, 14:57

"Muss Putin sich um Interessen der USA, Deutschlands oder von wem auch immer sonst kümmern? Nein." Live Kommentar vom Putin "Ukraine macht Verhandlungen mit EC ohne uns ins Kenntnis zu setzen". Und wer bist du, dass Ukraine dich fragen soll, mit wem sie was vereinbart?

0
Hibernator  08.05.2015, 23:03
@MainPrem

Du hast etwas komplett aus dem Kontext gerissen und verdreht. Und was willst du jetzt damit?

Putin hat etwas ganz anderes gesagt und gemient. Solche Verdreherein sind für Propaganda vielleicht gaz gut aber nicht für eine ernsthafte Diskussion.

Und ausserdem gibt sehr viel Situationen in der Weltpolitik, in der so eine Prflicht zu informieren sich gehört. Das hat nicht mit Einmischung oder Einflussnahme zu tun.

Es ist also deinerseits ein sehr schwacher versuch nach eine ANgriffspunkt zu suichen, der nicht vorhanden ist.

Davon mal abgesehen, das was jetzt in der Ukraine passiert berechtigt Russland eigtl. zu viel energischerem Vorgehen. Russland tut es aber nicht, weil Russland nicht so ein dummer Schlächter wie die USA ist und gerade weil Russland sich nicht blind überall einmischt.

3
TimSerbien  08.05.2015, 23:43
@MainPrem

Weil die Ukraine eine Art zollabkomnen mit Russland hat , und wenn die Ukraine einfach so zum Westen ,, übertritt " dann brechen sie den Vertrag , Russland macht Verluste und die Ukraine brauch seine Schulden nicht zu begleichen ..... Aber stimmt wenn es gegen Russland ist Isses ja was anderes , dann Isses ja legitim ;) 

1