Wird unser Leben mehr von der Zeit oder der Uhr geprägt? Hätten wir ohne Uhren mehr Zeit oder würden sie anders nutzen?

4 Antworten

Gute Frage. Früher orientierte man sich am Sonnenaufgang und Sonnenuntergang als "Zeitgrenze". Theoretisch ist auch der Biorhythmus, also die innere Uhr darauf ausgerichtet, mit dem Licht aufzustehen und mit der Dunkelheit ins Bett zu gehen. Praktisch gibt es aber Verschiebungen, die durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden.

Ich habe beispielsweise gute Laune, wenn ich von den Sonnenstrahlen geweckt werden, die durch mein Fenster scheinen, auch, wenn es vielleicht erst 5.00 Uhr morgens ist. Werde ich nicht von der Sonne geweckt und muss zu einer bestimmten Uhrzeit aufstehen, komme ich nur schwer aus dem Bett. Dabei spielt die eigentliche Uhrzeit aber nicht unbedingt eine Rolle. Okay, ich bin definitiv eine Nachteule und keine Lerche, aber auch wenn ich erst um 11.00 Uhr aufstehen muss, fällt es mir mitunter schwer, weil der Aufstehzwang da ist.

Ich glaube, wir hätten ohne Uhr vielleicht mehr Zeit, die wir für uns nutzen würden, wenn ich jetzt beispielsweise auf die Uhr schaue, sagt diese mir, dass ich längst schlafen sollte, mein Gefühl sagt mir allerdings auch, dass ich gerade etwas tue, das mir gefällt, das ich gerne mache und dafür sollte man sich ja Zeit nehmen... Ich hoffe, man versteht, was ich meine.

Kommt drauf an

Ich werde mehr von der Uhr geprägt

Püntlich aufstehen

Pünktlich bei der Arbeit

Pünktlich Feierabend ( oder auch nicht und jede Minute länger sind gefühlt 10 Jahre )

Püntklich beim Termin

Dann und dann das und das gemacht haben um um so und so viel Uhr da und da zu sein

Wenn ich Urlaub habe dann schaffe ich auch alles was ich mir vorgenommen hab, bin aber viel entspannter

Das merke ich beim Schlafen

Unter der Woche ist es schwer um 7 aufzustehen weil ich um 1 sehe das ich nur noch 6 Stunden zu schlafen habe

Im Urlaub gehe ich um 2 pennen und bin um 7 dennoch kurz munter

Aber Zeit ist wichtig

Es bringt klare Absprache und hilft den Menschen ungemein Vereinbarungen einzuhalten

Nicht umsonst sind unser Zeitzonen total wüst gestaltet und nicht so schön abgetrennt wie es im aktlas zu sehen ist

Alleine damit die länder geschäfte machen könne

Daher hat Deutschland zb nur 1 Zeit obwohl wir 2 haben müssten

Und von den USA will ich garnicht erst angefangen

Durch dieses wiederliche system der modernen Sklaverei ist das Leben des Menschens (bis auf das Leben von Hartz4 Empfängern) mehr durch die Uhr geprägt wegen Arbeit, Terminen etc.

Modernes Leben und funktionierende Infrastruktur ist ohne Uhren und Uhrzeiten unmöglich.