Wird man für immer in seiner Muttersprache denken?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist kein absoluter Prozess, sondern sehr variabel, inkl. Tagesform abhängig.

Nach kurzer Zeit im Ausland fängt man schon an kleine Phrasen zu übernehmen. Meistens mischt man in Gedanken auch alles.

Um völlig in der neuen Sprache zu denken, ist es meiner Erfahrung nach notwendig, auch so viele Informationsquellen in dieser zu nutzen.Will heißen: siehst du im Ausland deutsches TV, liest die Nachrichten auf Deutsch, hast die Sprache auch nie richtig in einem Sprachkurs gelernt, bleibst du bei Deutsch, mal von ein paar Ausdrücken abgesehen.

Verzichtest du zeitweise auf Deutsch, hast deinen Bekannenkreis oder Arbeitsplatz in der neuen Sprache, informierst dich auch in dieser (Zeitungen, TV, Radio), denkst du ziemlich schnell in der neuen Sprache.

Es kommt aber noch etwas hinzu: Sprachen sind wie Schubladen. Du unterhältst dich z.B. in der neuen Sprache. Plötzlich fragt dich jemand was in deiner Muttersprache und schon switcht dein Gehirn und du fängst auf einmal an, in dieser weiterzureden.

Natürlich ist das sprachliche Niveau und die Beherrschung inkl. des Umfangs der Vokabeln auusschlaggebend, ob du komplex in der neuen Sprache denkst und träumst oder eben nur in "Einwürfen".


livelove1996  20.11.2018, 14:24

Mein papa redet immer Dialekt und ich habe ihn mal gefragt, ob er auf Dialekt oder hochdeutsch denkt. Er meinte auf Hochdeutsch. Das hat mich sehr verwundert, da er ja zwar immer mit Hochdeutsch konfrontiert ist, es ja auch einwandfrei versteht, aber selbst nie spricht und wenn muss er sich Mühe geben. Kommt das dann daher, dass er immer auf hochdeutsch denkt, weil er rund um die Uhr von den Medien etc mit Hochdeutsch konfrontiert wird? Aber warum spricht er es dann nicht perfekt, wenn er es ja so denken kann? Vlt ist es dann im Kopf auch nicht perfekt? Finde es einfach sehr spannend, weil ich von einigen Leuten, die Dialekt sprechen gehört habe, dass sie immer auf hochdeutsch denken. Meine Mutter hingegen denkt auf Dialekt.

0

Hallo,

ich denke durchaus nicht immer in meiner Muttersprache, sondern häufig auch in Englisch.

Das passiert mir vor allem sehr oft nach einem langen Arbeitstag, an dem ich viel mit Englisch zu tun hatte. Dann spreche ich beim Einkaufen mit den Verkäuferinnen Englisch, bestelle im Restaurant auf Englisch, führe Selbstgespräche auf Englisch, träume auf Englisch träume usw.

Auch wenn ich mit englischen Freunden spreche oder Zeit mit ihnen verbringe, denke ich in Englisch.

:-) AstridDerPu

Das ist unterschiedlich, aber selbst obwohl ich nicht ausgewandert bin und nur selten englisch spreche oder schreibe, denke oder träume ich manchmal auch auf englisch. Sowas kann schnell gehen.

Genau das hab ich mal eine amerikanische Freundin von mir gefragt. (Sie fährt auch manchmal in die USA) und sie hat mir erzählt, dass sie komischerweise in Deutschland immer englisch denkt und in Amerika deutsch. :D Das fand ich doch sehr lustig. Wenn sie richtig in Rage ist, merkt man das auch, weil sie öfters einfach anfängt auf amerikanisch zu switchen und dann englisch redet. xD

Wenn jemand schon im Kindes oder Jugendalter ins Ausland kommt und dort seine Muttersprache nicht mehr benutzt, wird er die Zweitsprache irgendwann besser beherrschen als die ursprüngliche und wird dann auch in dieser Sprache träumen und denken.