Kind trilingual erziehen!?

9 Antworten

Die Landessprache würde ich auf jeden Fall keinem Fremden überlassen. Wenn ihr in Deutschland wohnt, würde ich an deiner Stelle mit dem Kind auf Deutsch reden. Bringt auch deinem Mann etwas, wenn er die Sprache nicht kann. Ihr braucht doch auch eine gemeinsame Sprache zuhause, die alle verstehen, sonst können sich immer nur 2 miteinander unterhalten. Für die dritte Sprache kann man nach bilingualen Kindergärten, Schulen schauen.


Ray9han  29.10.2021, 15:29

quatsch. Wenn die Eltern selber nicht die Deutsche Sprache beherrschen, dann sollte man mit dem Kind die Sprache sprechen, die man am besten kann. Und das wäre dann kein Problem, wenn das Kind mit dem Vater Arabisch spricht.

0

Das finde ich super und das geht auch ohne Weiteres. Das Kind kann alle drei Sprachen gleichermaßen gut lernen, wenn es die gleiche Intensität erfährt.

Zu Beginn wird das Kind die Sprachen noch vermischen, aber ab dem 6. Lj. kann es diese unterscheiden.

Dein Mann kann arabisch mit dem Kind reden und du an einem Tag deutsch und am anderen Tag italiano. So bekommt es alles gleichermaßen mit.

Ich weiß nicht so richtig was du willst weil du das Englisch nur einmal erwähnst. Ich selber wäre dafür das meine Kind eine Sprache spricht mit der wir uns alle drei verstehen können. Und dann können andere hinzukommen. Aber das es zuerst  eine Sprache spricht die ich nicht verstehe ist für mich unvorstellbar 


VanessaaassenaV 
Fragesteller
 24.11.2017, 20:02

Es würde Englisch als passive Muttersprache dementsprechend haben, wenn die Eltern miteinander Englisch reden. Wie gesagt, ich hätte keine Probleme damit, wenn mein Mann mit ihnen Arabisch spricht und ich meine Sprachen, da man da "mitlernt", er an meine beiden Muttersprachen interessiert ist und ich mich bemühen würde, Arabisch zu verstehen, was mir nicht allzu schwer fallen wird, da ich bereits eine andere Sprache aus der semitischen Sprachfamilie zumindest halbwegs gut beherrsche. ;)

0
MuschiFreund15  24.11.2017, 20:08
@VanessaaassenaV

Ich verstehe jz besser, mit Englisch ist das sprechen mit dem Kind und euch gesichert. Dann ist ja alles ok und bei den anderen Sprachen kommt es dann darauf an, weil zuviel kann so sein wie zuwenig. Sollte man schon gut abwägen und Schwerpunkte setzen. 

0

An deiner Stelle würde ich mit deinem Kind nur Italienisch sprechen und dein Freund sollte mit dem Kind nur Arabisch sprechen. 

Ihr lebt, wie ich annehme, in Deutschland? Dann sorg einfach dafür, dass dein Kind mit genug und möglichst früh deutschen Muttersprachlern in Kontakt kommt (Spielplatz, Kita, Familienmitglieder). Dann sollte das klappen, denn viele ausländische Kinder lernen Deutsch auch genauso. 


VanessaaassenaV 
Fragesteller
 25.11.2017, 00:42

Ich meinte damit, dass wenn wir in Frankreich leben, ich sie dreisprachig erziehen will bzw mit Französisch viersprachig.

0

Aber wie kann ich ihnen, als eine Person, Italienisch und Deutsch beibringen?

Kannst du nicht.
Daher geht dies auch nicht:

unabhängig vom Wohnort

Der muss in eurer Situation mit einbezogen werden.

Wenn ihr in D lebt, dann sprichst du mit ihnen Italienisch, denn Deutsch lernen sie auf der Straße und in der Kita.

Dort solltest du sie aber auch so früh wie möglich hinbringen, damit sie so schnell wie möglich alles Verpasste aufholen können!

Ansonsten spricht nichts dagegen, die Kinder 3-sprachig aufzuziehen.
Ich kenne genügend, die das problemlos geschafft haben.


VanessaaassenaV 
Fragesteller
 25.11.2017, 00:40

Wenn ich in Frankreich wohnen würde, dann wären sie demzufolge viersprachig. Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine trilinguale Erziehung sehr wohl hervorragend funktionieren kann und habe nach nützlichen Tipps und Methoden diesbezüglich gefragt. 

Zum Punkt "Aufholen", ich kenne ein Kind, das nicht allzu viel Deutsch sprach, sondern nur seine Muttersprache, bis es 11-12 Jahre alt war (Probleme im Aufsatzschreiben) und in der Oberstufe Deutsch Leistungskurs hatte und einer der besten in Deutsch war und es hat zu Hause immer nur seine Muttersprache, die nicht Deutsch war, gesprochen.

0
latricolore, UserMod Light  25.11.2017, 01:46
@VanessaaassenaV

Missverständnis?

Ich habe nur geschrieben, dass du ihm nicht 2 Sprachen beibringen kannst.

Beide müsst ihr jeweils konsequent nur eure Sprache sprechen - sonst funktioniert das nicht. Zumindest wenn ihr wollt, dass euer Kind eure Sprachen tatsächlich fließend sprechen lernt.
Das wären also 2 Sprachen - plus die des Landes, in dem ihr leben werdet.


ich kenne ein Kind

Ja, ich kenne auch solche Kinder.

Aber ich kenne eben auch ganz viele andere, die hier aufwachsen, zu Hause nur ihre Muttersprache sprechen und mit Deutsch erst im Schulalter wirklich in Kontakt kommen.
Und den meisten hörst du das auch noch nach 10 Jahren an.

3