Wird aus toten haustieren wirklich seife gemacht?

3 Antworten

Seife oder Duschgel ,Kosmetik enthält durchaus tierische Rohstoffe wenn nicht ausdrücklich vegan draufsteht. Parfum auch. Und auch viele Putz und Waschmittel. Diese sind aber eher Nebenprodukte der Fleischproduktion.

Es erhalten auch Handys, Tablets, Flachbildfernseher, Digitalkamera, die meisten Schuhe, Fotopapier, tattoos, Feuerwerk, Autoreifen tierische Rohstoffe Zigarettenfilter auch.

Nicht wirklich bzw. speziell aus toten Haustieren. Tierische Fette sind aber durchaus enthalten. Beispielsweise Talg, Schmalz oder Knochenfett.

Wer das nicht will, muss auf vegane Alternativen zurückgreifen.

Tote Haustiere werden in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt (aka "Abdeckerei") abgegeben, wo es verschiedene Kategorien gibt, was nachher mit ihnen passiert.
Tote Haustiere sind K1 und werden also immer verbrannt und landen nie in Kosmetik.

Selbst aus den an sich harmlosen Schlachtnebenprodukten (K3) wird heute meist keine Seife mehr gemacht sondern zum Teil zu Heimtierfutter, oder es geht in die Schmierölherstellung oder Biogasanlage.
Wenn du aber ganz sicher sein willst, dass keine tierischen Bestandteile verwendet werden, musst du Produkte kaufen, die das ausdrücklich sagen