Wir müssen in unserer Kleingartenanlage eine Wasserleitung bauen. Wer muss die Kosten tragen?

2 Antworten

Moin,

es gibt unterschiedliche Wege. Ich würde erstmal nicht so stark zwischen dir und dem Verein trennen. Der Verein ist kein Goldesel der 5 Millionen auf der hohen Kante hat. Man kann einfach sagen, das der Verein fast kein Geld hat! Alles was Ihr braucht muss der Verein bezahlen und letzendlich müsst Ihr diese Rechnung begleichen. Ihr könnt euch nur entscheiden, wie die Kosten aufgeteilt werden.

(Auch wenn ich mich nicht auskenne: ) Vielleicht nach Grundstücksfläche, Jeder den gleichen Betrag, nach Länge zum Weg, Abstand zum Anschlussort etc. ...

Letztendlich müsst Ihr darüber mehrheitlich entscheiden ...

(Es gibt auch noch ein paar andere Lösungen. Die werden teurer! Einer baut die Wasserleitung und vermietet sie dem Verein. Der Verein legt die Kosten dann auch auf die Pächter um ... )

Grüße

Der Regelfall ist der, dass der Gartenverein als Anschlussnehmer gegenüber dem örtlichen Wasserversorger auftritt und intern das Wasser verteilt.

Für beide Sachen muss der Gartenverein in einer Mitgliederversammlung entsprechende Beschlüsse fassen.

Momentan ist etwas nebulös, wie die Abwasserfrage bisher geklärt gewesen ist.

Das läßt die Fragestellung nicht zweifelsfrei erkennen.

Wie auch immer, natürlich müssen vom Gartenverein und somit der Nutzergemeinschaft etwaige Kosten getragen werden.


Sonne0205 
Fragesteller
 03.04.2023, 20:26

Vorher durften wir aus dem angrenzenden Bach Wasser entnehmen. Das wird nicht mehr genehmigt. Da man zum Gießen Wasser braucht, bleibt uns nicht anderes übrig als eine Wasserleitung zu bauen.

0