Wintec - Sättel: Reicht da wirklich nur das Kopfeisen um den Sattel für jedes Pferd anzupassen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

NEIN!

Mit dem Kopfeisen kannst du lediglich die Kammerweite anpassen, mehr aber auch nicht.

Ich wollte für mein Pony auch nen Wintec Sattel, allein schon weil ich nicht so viel Geld ausgeben wollte und das Fachgeschäft meines Vertrauen keinen gebrauchten Sattel hatte der auf mein Pony passt.

Die Cheffin die Sattelanproben macht hat das Pferd Ihrer Tochter auch bei uns am Stall untergebracht. Die hat sich den Rücken von meinem Pony angesehen und am nächsten Tag 5 Sättel mitgebracht. Keiner davon passte wirklich gut auf mein Pony. Die ist überbaut, hat nen kurzen Rücken und ne recht komische Schulter bei wenig wiederrist.

Sie hat dann gesagt das für mein Pferd eine Spezialanfertigung die allerbeste Lösung wäre. Der würde ohne aufpreis angepasst werden wenn ich einen neuen Markensattel kaufe. Meine Idee war sofort der Wintec.

Sie hat mir dann erklärt das ich besser ein Keilkissen nehmen sollte, eine anti Rutschvorrichtung nehmen sollte damit der Sattel nicht immer soweit nach vorn rutscht. Wintec und Kiefer würden wegen der Kissenform und den oft weitrausstehenden Kissen nicht passen und dem Pferde wegen des Kurzen Rückens drücken würden. Sie hat dann man einen Wintec draufgelegt und ich erkannt was sie meinte. Habe mich dann für einen neuen Stübben Siegfried entschieden der mitlerweile angekommen ist und dem Pony passt wie angegossen. Sie läuft top mit dem Sattel, ich kann sehr gut darin sitzen und der Preis war mit Original Stübben Steigbügelriemen und Gurt bei 1750 €. Da waren die Vorgurtstrupfen und alles mögliche mit drinn. Ich habe meine entscheidung nicht bereut.

Zu einem Sattel gehört mehr als nur das passende Kopfeisen, denn das sitzt nur an der Schulter, der Rest muss genauso passen damti das Gewicht optimal verteilt ist und nichts drückt.

Ein an das Pferd angepsster und entsprechen aufgepolsterter Sattel ist druch nichts zu ersetzen!


Karin1987  25.07.2011, 14:44

Wegen dem Schnäppchen, schau leiber bei Fachgeschäften die gebrauchte Ledersättel haben. Vielleicht ist da ein passender dabei den du dann für dein Pferd entsprechend für wenig Geld anpaasen also polstern lassen kannst. Das ist die sicherste Variante mit der du bestimmt auch am glücklichsten wirst.

0

Mittlerweile haben alle Wintec Sättel außer dem Wintec 250 das Fit Solution System.Dieses ermöglicht es nicht nur die Kammerweite zu verändern,sondern auch die Sattelkissen anzupassen.Das kann man auch selbst machen ohne einen Sattler. Ein video wo das genau erklärt wird findet man hier http://www.sattelpartner.de/wintec-sattel-anpassen-video

Hey,

meine RB hat auch einen Wintec Sattel und der ist super. Man kann das Kopfeisen verstellen um den passend zu machen und da passt das, soweit ich weiß, eig jedem pferd.

Aber hol dir lieber einen Sattler dazu ;)


reiterhexe 
Fragesteller
 25.07.2011, 13:39

ja das wäre die sicherste Variante, ich möchte allerdings einen Gebrauchten kaufen,.. da will man trotz Schnäppchen keinen Fehler machen.

Ich kenne es eben nur so dass der Schwung im Rücken für die Passform auch enorm wichtig ist .. Man will ja nichts falsch machen

0

Da die Paßform eines Sattels nicht nur am Kopfeisen liegt, kann man diese Frage mit klarem NEIN beantworten.

Es gibt KEINEN SATTEL AUF DER WELT, DER JEDEM PFERD PASST - das ist anatomisch gar nicht möglich. Die Pferde haben unterschiedliche Gurtentiefen, Rückenlängen, Schulterlagen - die Senk- und Karpfenrücken nicht eingerechnet. Sehr verschieden sind auch die benötigten Kissen.

Desweiteren müssen die Sattelblätter, Anordnung von Vorder- und Hinterzwiesel ebenfalls Beachtung finden.

Nicht umsonst braucht es div. Sattelproben, bis man den richtigen gefunden hat.