Windows warnt mich wegen der offenlegung meiner IP, ist das eine Mal/Adware oder von Microsoft?

10 Antworten

Von Experte Noobig bestätigt

"Offenlegen der IP" gibt es nicht, das ist Unsinn. Abgesehen davon, dass IP Internet Protocol heißt und es hier um die IP-Adresse geht (man sagt ja auch Telefonnummer, nicht Telefon), ist diese Meldung auch nicht von Microsoft, sondern von iTop (siehe HInwei zur EULA). Du wirst animiert, ein VPN zu aktivieren, möglicherweise kostenpflichtig. Das kommt also von irgendeinem aufdringlichen Dienst.

VPN-Dienste schützen nicht davor, "dass Hacker Ihre IP-Adresse, Bankdaten, Telefonnummer sowie Ihr Online-Konto und Passwort ausspionieren". Das ist reine Angstmacherei.

Auf der Webseite dieses Dienstes heißt es:

"Schützen Sie Ihr Internet mit dem schnellen & kostenlosen VPN
Privater Zugang zum Internet mit einem Schutz der Militär-Klasse

Kostenlos downloaden

80% Rabatt erhalten"

Warum sollte ich bei einem kostenlosen Dienst 80 Prozent Rabatt erhalten? "Schutz der Militär-Klasse"? "Schützen Sie Ihr Internet"? Ich habe kein eigenes Internet. Offensichtlicher kann man nicht unserös sein.

Suche mal nach Software von iTop auf Deinem Rechner und lösche den ganzen Dreck.


Fragemann04 
Fragesteller
 27.08.2021, 18:18

Vielen Dank für deine Mühe!

0

Wenn das Fenster offen ist, mach in der Taskleiste mal einen Rechtsklick auf das Symbol von dem Fenster und dann solltest du oben sehen, von welcher Software das kommt. Ich hatte dieselbe Meldung und bei mir war es das Programm iObit Uninstaller.

Das ist Scareware die panik verbreitet mehr nicht. Die IP ist wie eine Telefonnummer da wissen andere auch nicht durch deine Telefonnummer wie dein Passwort und deine Bankdaten sind.

Am besten einmal Malwarebytes oder so drüber laufen lassen da solche Schadprogramme häufig noch andere Sachen nachladen die sich nicht einfach übers Menü deinstallieren lässt. Außerdem noch ein paar Tipps damit das nicht noch mal passiert:

  1. Das Betriebssystem und Programme die ins Internet gehen immer aktuell halten.
  2. Die Benutzerkontensteuerung auf höchste Stufe stellen.
  3. Bloat und unsichere alte Programme deinstallieren, unnötige "Features" die du nicht benutzt deaktivieren. Dazu zählt z.b. oft Word Makros.
  4. Software möglichst immer von der Originalquelle herunterladen statt von irgendwelchen dubiosen Filehostern (und wenn doch: Oft sind da 2 Buttons, da sollte man die "manuelle installation" wählen statt den "installer" der oft Adware enthält). Bei der installation immer aufpassen das man nicht ausversehen was akzeptiert was man nicht haben möchte. Bei unsicherheiten am besten die Datei auf Virustotal scannen lassen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze ab und zu eine VPN

Ich habe diese Warnung noch nie bei Windows gehabt oder gesehen. Das ist sicher eine Adware die dir irgend ein VPN Service andrehen möchte, also sicher keine offizielle Windows Warnung.

Am besten Speicherort der Software heraussuchen und deinstallieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker

Das ist malware oder adware.

Nichts seriöses jedenfalls.

Such die quelle und eliminier sie. Besorg dir n Antivirus Programm.

Bin nicht aufm neusten stand aber bitdefender oder malwarebytes sollte es nochimmer geben. Für ne einmalige Reinigung sollts gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung