Windows VDI auf anderen Hypervisor als Hyper-V?

1 Antwort

Ein spezialisiertes Virtualisierungssystem auf Bare Metal dürfte für ein solches Szenario auf jeden Fall empfehlenswert sein. (Ich vermute, ein "übliches" Betriebssystem als Basis wäre mit dieser Vielzahl von Maschinen ein wenig überfordert.)

Aber Hyper-V ist nicht zwingend notwendig - es gibt mehrere alternative (auch länger bewährte) Virtualisierungsbasen. (Da ich VMWare-Kunde bin, wird mir als Erstes dieser URL vorgeschlagen: https://www.vmware.com/de/topics/glossary/content/virtual-desktop-infrastructure-vdi.html)


Pleasereply 
Fragesteller
 27.09.2022, 22:08

Vielen Dank für die Antwort. Für eine Erläuterung wäre ich dankbar. Dass es verschiedene Hypervisors (z.B. VMWare, KVM), ob nun On premise oder in der Cloud (dein Link bezieht sich ja auf Horizon) gibt, ist klar. Die Frage ist aber, ob (was ich noch nicht glaube) und, falls ja, wie man hier virtuelle Windows-Desktops zur Verfügung stellen kann. Üblicherweise würde das über Hyper-V bzw. die Hyper-V-Rolle ermöglicht. Die Möglichkeiten von VMWare (da kommt dann nur Esxi als kostenloses Produkt in Betracht) und KVM sind mir hier nicht hinreichend bekannt.

0
PWolff  27.09.2022, 22:16
@Pleasereply

Es tut mir leid, damit habe ich keine eigene Erfahrung. Leider wüsste ich auch keinen Spezialisten, an den man sich wenden könnte.

0