Will man wieder DDR Lohn einführen?

5 Antworten

Für jede weitere Stunde soll der Lohn steuerfrei sein. Arbeitet ein Beschäftigter also 45 Stunden in der Woche, müsste er den Lohn für fünf Stunden nicht mehr versteuern.

Klingt gar nicht so doof. Könnte eine Möglichkeit sein dej Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Da die DDR nur den Lohn für Normalarbeit zur Rente berechnete. Also größte Vorsicht Leute vor solchen DDR-Lohn-Systemen.

Also wer heute immer noch am die staatliche Rente glaubt, wird so oder so in die Röhre gucken. Man muss das Geld eben anlegen. Ich weiß das war in der DDR nicht möglich, ist es aber heute.

Richtig. Aber so einfach ist es nicht, bzw. ist das nicht die Herleitung des Vorschlags.

Man kann auch heute schon per Vertrag länger arbeiten. Das wäre dann auch steuerpflichtig. Und es gibt heute schon Modelle, wo man mehr Geld bekommt oder steuerliche Vorteile hat (Wochenend- oder Nacht-Arbeit).

Das Problem ist eher, dass viele Arbeitgeber mehr Arbeit verlangen, bzw. Arbeitnehmer mehr arbeiten, davon aber nichts haben, weil der Arbeitgeber nicht bereit ist das zu bezahlen (die müssen darauf zusätzlich auch noch Abgaben zahlen). Die Idee ist hier zu sagen, dass Mehrarbeit in der Vergütung sowohl für die Arbeitnehmer aber auch für die Arbeitgeber attraktiver wird und diese dann eher bezahlt wird, anstatt eben gar nicht.

Ob das funktioniert oder ausreichend attraktiv ist, ist eine andere Frage.

Du hast da etwas falsch verstanden. Steuern sind keine Sozialversicherungsbeiträge. Die müssen natürlich auch auf die 5 Std. Mehrarbeit gezahlt werden.

Das würde nur was bringen, wenn der Arbeitgeber bereit wäre die Mehrarbeit auch zu bezahlen. In den meisten Unternehmen wird "abgefeiert", da würde sich rein garnichts ändern...

Nein, will man nicht! Höre auf, die Bild zu lesen.