Wieweit kann ein Elektroauto insgesamt fahren?

8 Antworten

Ich kenne Benziner mit viel mehr Kilometern. Es kommt sehr stark darauf an wie der Besitzer das Auto pflegt.

Außerdem kommt es darauf an, ab welcher Reparatursumme der Besitzer das Auto abstoßen will, da es ihm die Reparatur angeblich nicht mehr wert wäre.

Bei einem E-Auto kann man durchaus noch die Batterien wechseln, wenn diese irgendwann völlig hinüber ist.

Bei einem Benziner kann man das Getriebe tauschen, die Zylinderkopfdichtung tauschen oder sogar den Motorblock nochmal aufbereiten. Dies ist allerdings vielen Personen keine Reparatur mehr wert, aber manchen allerdings schon und so gibt es Benziner, wie auch Diesel Fahrzeuge, welche die Millionen km geknackt haben.


zFavouriteAnime 
Fragesteller
 04.10.2021, 23:49

Danke für die Info, hier wäre auch noch ne Interessante Quelle für E-Auto Batterien/wv. Kilometer sie machen (je nach hersteller) etc. https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/elektroauto-akku-haltbarkeit-wie-lange-haelt-mein-e-auto

0
zFavouriteAnime 
Fragesteller
 05.10.2021, 00:45
@Amalia95

Von Preis/Leistung würde ich mir immer diesen Dacia holen anstatt den Smart, aber eigentlich würde ich keinen von beiden holen wollen. xD

1

Die Frage kann noch nicht beantwortet werden weil es diese Fahrzeuge erst seit kurzer Zeit gibt.


zFavouriteAnime 
Fragesteller
 04.10.2021, 23:47
0
Minijobopa  05.10.2021, 11:04
@zFavouriteAnime

dazu kann ich nur sagen: GRAU ist alle Theorie. und wie das mit den diversen Herstellrgarantien ist Diese Firmen bechäftigen alle extra Leute die nichts anderes zu tun haben als nach Ausschlusskriterien zu suchen.

War immer so, ist so und wird auch so bleiben.

0
JS728  20.02.2022, 12:01

Es geht nicht um die zeit, sondern um die laufleistung

0

Bei der Haltbarkeit von den Akkus da drucksen die Hersteller rum.

Bislang wurde das von den grossen Herstellern immer heimlich per Kulanz gelöst, solange nur ein paar Tausend E-Autos verkauft worden ist, kann man das noch so machen.

Die Firma Bosch hat auch jahrelange Erfahrung in der Akku-Technologie die schreibt was von 500 Ladezyklen. Der Akku von meinem Ebike war nach 5 Jahren kaputt, musste ich für teuer Geld neu kaufen.

Es gibt bereits Tesla Modell S mit über 1.000.000km. Dazu findet man News die auch sagen, dass dabei natürlich die Batterie gelitten hat und bis dahin 2x gewechselt wurde.

Die großen Hersteller, also Tesla oder VW geben eine Garantie auf 80% Restkapazität der Batterie bis 160.000km.

Realistisch gesehen wird als auch das Elektrofahrzeug seine 200.000 schaffen, bis der Fahrer genervt von der sinkenden Reichweite ist und es nicht länger reparieren lässt.

Ambitionierte Fahrer und Besitzer gönnen sich vermutlich bei der Laufleistung dann einmal den Tausch der Batterie und verschrotten dann entsprechend mit 320.000-400.000km. Anderer Verschleiß wie Bremsen, Getriebe/Kupplung werden dich beim e-Auto sehr sicher nicht treffen.

Knackpunkt beim Stomer ist der Akku, wenn der nach dem 80/30 prinzip betrieben wird, sind je nach akkuqualität und belastung locker 1500-2500 zyklen drinne. 80/30 bedeutet ungefähr bis 80% laden und bis 30% nutzen, also halbe nutzbare kapazität. Bei nem 50kwh akku mit ner mittleren reichweite von 250km pro vollladung sind das bis zu 300000km.

Wenn man aber von Autos von miserabler qualität, wie sie z.B. von Tesla und Dacia gebaut werden, ausgeht, macht vorher alles andere schlapp.

Aber auch die akkus haben ein afterlife, gebrauchte tesla packs werden z.B. großzügig bei ebay und co. verkauft.


zFavouriteAnime 
Fragesteller
 06.03.2022, 00:46

Bei Dacia ist es verständlich, aber Tesla ist Marktführer bei Elektroautos. Die Qualität ist auch nicht schlecht, sie werden doch schon in Deutschland (Berlin) selbst hergestellt. Und Tesla ist einfach sehr futuristisch wenn man allein auf das Design oder der Innenausstattung mit anderen Marken vergleicht.

0