Wieviele Tastenanschläge bzw. Wörter sind für den normalen Durchschnitts PC-Nutzer üblich?

5 Antworten

Hallo!

Auf den Nutzungsgrad und Bereich kommt es an. Nach dem Urlaub / Krankheit / Handgips kann man etwa ein Drittel an Schnelligkeit verlieren.

Es mag provokant-sexistisch klingen, aber im Durchschnitt liegen die weiblichen Nutzer um weit mehr als 50, 100(?) Anschläge über männlichen Usern.

Es gibt daher kaum noch Sekretäre.

Für Anfängerinnnen sind ca. 120 Anschläge normal, Männer eher weniger.

Guter Durchschnitt sind 240 - 260 Tasten-Anschläge pro Minute. Dann wird gesteigert, auf diselbe Anzahl - aber fehlerfrei, oder unter 10 % Fehler.

In Büro-und Verwaltungsberufen und in Handels-Berufen solle diese Quoten über fast 6 - 8 Arbeits-Stunden täglich gehalten werden können.

In Simultan-Übersetzer-Büros, Gehörlosen-Hilfsberufen und Auktions-Häusern liegt die Quote bei weit über 360 Anschägen pro Minute, wobei häufiger abgelöst wird.

Es gibt eine neue neurologische Erkrankung, bei der die Tastatur so widerstandslos ist und oft per Spracheingabe gearbeitet wird, sodaß der Körper kaum noch eine mani-feste Rückmeldung über sich selbst im Tagesverlauf bekommt und verarmt. Es ist wie eine Art Lähmung der Gefühllosigkeit...

Alles Gute! LG!

Ich bin Softwareentwickler und tippe daher auch sehr viel, wenn auch etwas abstrakter als im normalen Sprachgebrauch ;) Ich komme bei solchen Speedtests auf ungefähr 540 fehlerfreie Anschläge, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich das nicht über 8 Stunden halten könnte. Daher sollte man solche Tests auch mit vorsicht genießen.

Ich bin zwar ein Ingenieur und tippen ist keine der Primäraufgaben bei mir, aber man muss doch gelegentlich längere E-Mail's verfassen. Beim Onlinetest kam ich auf 360-380 (mehrmalige 1 Min. Tests), wobei ich der Meinung bin, wenn ich normal Tippe => 1,5 bis 2 langsamer zu sein (dafür aber dauerhaft).

Also ich habe 200 Anschläge pro Minute geschafft :)


& ich habe 338 Tastenanschläge geschafft :))