Wasseranschluss im Garten

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Rentenjaeger,

wenn's nichts "professionelles" sein muss, kannste doch einfach den Gartenschlauch vergraben!

Ein Abzweigstück stellt sicher, dass Du den alten Wasseranschluss auch noch getrennt benutzen kanst (z.B. für einen 2. Gartenschlauch)!

Dann sollteste den (gewebearmierten) Schlauch aber rechtzeitig zum Winder (ist ja noch was hin) entleeren, damit der Frost den Schlauch nciht zum Platzen bringt.

PRAXISTIPP: Kennzeichnen irgendwie den Verlauf des Schlauches! Nicht, dass Du bei Umgrabe-Arbeiten mit dem Spaten den Schlauch beschädigst!

Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de

Wir haben ein Wiku-Rohr "vergraben". Das ist ein wenig flexibel und läßt sich so sehr bequem verlegen. Drumherum gibt es noch einen Schutz (komm grad nicht drauf, aber im Baumarkt hilft man Dir weiter). Drüber liegen bei uns noch alte Platten (Waschbeton oder irgendwas, was Du so beim Nachbarn umsonst bekommen kannst, wenn Du selber nichts hast, sonst irgendwas billiges). Darüber ist dann wieder Erde. Durch die Platten wird verhindert, daß man versehentlich beim Umgraben das Rohr beschädigt.

Du mußt darauf achten, daß Du möglichst im Keller Deines Hauses die tiefste Stelle des Rohres hast, damit Du vor dem Winter das Wasser ablassen kannst. An diese Stelle also mußt Du einen kleinen Hahn montieren. - Du kannst zwar auch das Rohr im Prinzip in eine ordentliche Tiefe legen - aber sicher vor Frost ist es eben nur, wenn das Wasser abgelassen ist.

Bei Nutzung eines normalen Wasserschlauches besteht die Gefahr, das er bei Dauerdruck irgenwann platzt und ihr zu dem Zeitpunkt gerade nicht da seid. Wenn die Möglichkeit besteht, am Saisonende das Wasser aus der Leitung zu entfernen (per Kompressor oder durch eingebautes Gefälle) würde ich oberirdisch eine Kunststoff Wasserleitung (die gibts in jedem Baumarkt. Auch die Anschlussteile hierfür). verlegen oder aber etwas mehr als Spatentief eingraben. Sollte die Leitung aber im Winter auch genutzt werden, so muß (die gleiche Leitung "Frostsicher" in die Erde vergraben werden. D.h. mindestens 1m tief.

Eine ganz normale Flexible Kunststoff Verlängerung, die Du weiter unter der Erde verlegen kannst. Da brauchst Du keine Verbindungsstücke, sondern eben nur ein Adapterstück für den Wasserhahn der bereits vorhanden ist.Gibt es im Baumarkt ab ca. 2,-€ den laufenden Meter!

Verlege ein Plastikrohr. Da hinein fummelst du eien Wasserschlauch. Das Rohr ist dafür da, das der Schlauch nicht unter der ERde zusammmengequetscht wird. So hält das das Jahrzehnte....Nur im Winter den Schlauch entleeren....nicht vergessen!Sonst musst du unter die Frostgrenze und das ist ja viel zu viel Arbeit!!!!Über dem Plastikrohr kannst du wieder Rasensoden verlegen, wenn du sie schön ordentlich ausstichtst wirst du später gar nix mehr sehen....Viel Spass!