Wieviel Sonnenminuten entspricht ein Bräunen im Solarium?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage kann man pauschal nicht beantworten, da bei Solarien unterschiedliche UV-Lampen (Röhren, Gesichtsbräunerstrahler, Filterscheiben) eingebaut werden können. Das geht los mit UV-Lampen, die exakt die gleiche UV-Strahlung wie in der Natursonne haben. Egal welcher Breitengrad (meist in medizinischen Instituten). In der Regel ist in Sonnenstudios die UVB-Strahlung (zuständig für die Produktion des Grundstoffes für eine Bräune) 2-3x stärker als die Mittags-Sonne am Äquator (Äquator = z.B. Kenia). Zertifizierte Sonnenstudios und das kommende Gesetz lassen nur noch die Stärke der Äquatorsonne zu ( = 0,3W/m2). Das heißt: Die UVB-Stärke, ob Äquator-Natursonne oder Solarium ist gleich!!! Die UVA-Strahlung ("bräunt" den Grundstoff = einfach ausgedrückt) ist bei (fast) allen Solarien ein vielfaches höher als die Natursonne. Ein erster Bräunungseffekt entsteht dadurch nach ca. 5 Min. während man in der Sommer-Sonne dafür durchschnittlich ca. 1-2 Std. benötigt. In Deutschland ca. 3-4 Std. Im Winter dauert es noch länger. Bei einer genauen Antwort musst Du für die Umrechnung die Bezeichnung der UV-Lampe wissen (wg. der UV-Strahlenstärke und UV-Zusammensetzung) und den Solarien-Gerätetyp (mehr Lampen, höhere UV-Stärke)! Wie Du siehst, ist die Frage nicht leicht zu beantworten! Für eine gute mediterrane Bräune reicht 1x/Woche ca. 10-15Min. aus.


Silencer1975 
Fragesteller
 09.10.2010, 13:17

vielen Dank für diese ausführliche Antwort

0

Moderne Solarien (ab Beujahr Juli 2007) verfügen über Röhren mit einer erythemwirksamen Bestrahlungsstärke von max. 0,3 W/m². Das entspricht einer UV-Stärke der Äquatorsonne.

15 min würden ausreichen