Wieviel kostet euer Pferd im Monat?

11 Antworten

Wir zahlen 300,- Boxenmiete inc. Rauhfutter und Einstreu. Der Hufschmied kommt alle 6 Wochen, kostet 25,- für einen Barhufer. Mineralfutter schlägt mi 50,- zu Buche, damit komme ich aber auch ca. 2 Monate aus. Kraftfutter braucht unser Pferdchen nicht. Tierarztkosten hatten wir bisher noch nicht, ausser einmal im Jahr Blutbild, etwa 70 Euro. Zahnarzt ist pro Jahr 120,- Euro, Krankenversicherung halbjährlich 130,- und Haftpflicht liegt bei ( ich glaube ) 80,-. Impfungen zweimal im Jahr 50,- und zweimal jährlich Wurmkur zu je 35,-. Soviel zu den kalkulierbaren Kosten. Ich habe dann pro Monat etwa 20,- Zusatzkosten, wenn Ausrüstung ersetzt werden muss ( mal mehr, dann aber auch mal gar nichts ). Der Sattler nimmt für Kontrolle 15,- bisher musste am Sattel noch nichts gemacht werden. Reitstunden sind 60,- im Monat, ist allerdings ein Sonderpreis, weil ich mich mit um die Schulis kümmere. Wir haben pro Monat etwa 500,- übrig, was wir davon nicht brauchen geht in eine Pferdespardose. Und wir haben ein finanzielles Polster, so dass wir auch höhere Tierarztkosten stemmen können, die nicht von der Versicherung übernommen werden. Ist also nicht gerade die billigste Leidenschaft, die man haben kann. Ich muss vielleicht noch sagen, dass unser Pferd eher minimalistisch ausgerüstet ist, d. h. keine Decken, keine Gamaschen oder Bandagen oder irgendwelchen Blinkblinkkram.

Wir zahlen für zwei Paddockboxen in Vollpension 915€, Hufschmied kommt alle 6 Wochen und kostet 140€ für Felix (Spezialbeschlag wegen Hufbeinrotation), 90€ für Sven (Rundumbeschlag) und 40€ für Kalimero (barhuf). Versicherung ist unterschiedlich, Tierhalterhaftpflicht muss man ca. 100€/Jahr für ein Reitpferd rechnen, die Ponys sind als Fahrponys teurer, Kalimero ist als Jungpferd günstiger. Tierarzt 100-150€ für Impfungen pro Jahr und Pferd und zweimal 15-25€ für Wurmkuren pro Jahr und Pferd (leider wird bei uns nicht selektiv entwurmt).

Dann gibt es noch Futterkosten von ca. 150€/Monat für alle 3, Felix hat Cushing und bekommt tägl. 1 Tabl. Prascent, 160 Tabletten kosten etwas über 300€.

Sollte ein Pferd mal eine Kolik oder Verletzung haben, kann das mehrere Tausend Euro kosten. Und man weiß nie, ob man ein Pferd erwischt, das jahrelang kerngesund ist, oder eines, das beim Verteilen der Krankheiten laut "hier" schreit!

Auch wenn das Pferd alt wird, wird es richtig teuer, unser alter Trakehner hatte in seinen letzten Jahren 300-400€ Futterkosten pro Monat, er wurde 33 Jahre alt.

Ich bezahle für seine Box 300€. (inkl. Futter/Halle/Reitplatz)
Dazu kommen jeden Monat 25€ für den Paddock.
Als Zusatzleistung geht mein Pferd noch in die Führanlage, auch 25€ pro Monat.
Für den Hufschmied bezahle ich 80€, dies alle zwei Monate. (Dies kann stark variieren. Kommt natürlich darauf an, welchen Beschlag dein zukünftiges Pferd benötigt.)
Wurmkur halbjährlich 25€, die kann aber auch günstiger sein.
Haftpflicht ca 100€ im Jahr.
Tetanusimpfung ca 50€ alle zwei Jahre.
Influenza, bei Turnierpferden halbjährlich, auch um die 50€.
Zahnarzt ca. 1x im Jahr. 100€ mit Sedierung.
Dann solltest du mindestens einen Puffer von ca. 400€ haben, falls dein Pferd mal krank wird, oder auch für Neuanschaffungen..

Im Monat musst du also mit Fixkosten von mindestens 400€ rechnen und das auch nur, wenn sonst nichts vorfällt. Was sonst noch dazukommt, variiert natürlich von Pferd zu Pferd und hängt auch vom Besitzer ab. Ihr solltet auf jeden Fall nicht sparen müssen, denn es kann auch sein, dass ein Pferd mal spontan in die Klink muss, da sind ganz schnell 2000€ futsch.


Das kommt natürlich in 1. Linie drauf an, wo das Pferd untergebracht ist. In meiner Gegend zahlt man für einen Platz auf einer Reitanlage mit entsprechend Ausstattung (inkl. VP, Halle, Platz, etc.) ab ca. 550€ aufwärts. Sachen wie Ein- Ausdecken, Pferd zur Koppel bringen/holen, natürlich extra. Der teuerste Stall bei mir um die Ecke kostet €685.- (Turnieranlage).

Günstiger wird es, wenn zB keine Halle dabei ist oder man auch je nachdem selber was macht und dadurch weniger zahlt. Das gibt es dann schon so ab ca. €300.- Ich kenne auch div. Selbstversorger, da ist es dann natürlich weniger, aber es ist eben viel und tägliche Arbeit.

TA kommt bei mir 1x/Jahr zur Kontrolle und zum Impfen, sonst natürlich nach Bedarf. Wurmkur gibt es 4x/Jahr, Hufbearbeitung je nach Pferd und Jahreszeit ca. alle 4 - 6 Wochen (meine gehen mittlerweile alle barhuf, kein aktives Turnierpferd mehr dabei). Zahnarzt jährlich und nach Bedarf (hab einen, da braucht es das 2x/Jahr). Sattler 1 - 2x/Jahr, Physio 1 - 2x/Jahr und nach Bedarf.

Die Heupreise sind durch die letzten beiden Sommer in denen es teilweise sehr heiß war und lokal viel zu wenig geregnet hat, sehr unterschiedlich. In meiner Gegend zahlt man für einen Rundballen 1,60 m ab ca. 55€.

Jetzt fehlen natürlich noch die Fahrtkosten zum Stall, falls nicht fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar, die Ausrüstung, die Rücklagen für TA, Anschaffungen, etc. Dazu Unterricht. Falls du Turnierreiter bist kommen noch entsprechende Beträge für Nenngelder, Transport, etc. dazu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ich zahle Momentan mit meiner Schwester zusammen pro Monat:

Stall: 450 CHF

Reitplatz: 80 CHF

Mineralfutter: ca.15 CHF

Hufschmied: momentan 40 CHF, später mit Eisen etwa 100 CHF pro Monat.

zusätzlich kommen noch Tierarztkosten, spontane wie bei Verletzungen und geplante wie Impfungen und Zahnkontrollen