Wieviel Kilometer sollte ein gebrauchtes Motorrad mit 125 ccm Hubraum gefahren sein oder wie teuer auch im Allgemeinen?

das ist die Maschine die ich mir kaufen möchte - (Führerschein, Motorrad, Aprilia)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das A und O beim Motorradkauf ist natürlich der Zustand der Technik. Am besten schaust du dir erst einmal grob an wie die Maschine in Schuss ist und gehst dann ins Detail. 

Prüfe 

1) Die Bremsen vorne und hinten, die Belagstärke, Riefenbildung auf der Bremsscheibe und zieh mal am Bremshebel um zu gucken ob das Bremslicht leuchtet und wie weit der Hebelweg ist bevor die Bremse einsetzt. Normalerweise sollte sie sofort kommen. 

2) Die Bereifung. Wie abgefahren sind die Reifen, haben sie Risse oder müssen sie ersetzt werden? 

3) Das Öl. Guck dir die Ölmenge an, bevor du den Motor startest. Ist genug im Behälter? Falls nicht könnte das damit zusammenhängen das der Vorbesitzer die Wartung schlampig durchgeführt hat oder der Motor viel Öl verbraucht. Ein höher Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben (z.B. Kopfdichtungsschaden)

4) Starte mal den Motor und hör dir an wie er klingt. Läuft er gleichmäßig und ruhig? 

5) Dann würde ich mal ne Probefahrt machen um zu checken wie das Bike allgemein läuft. Wie leicht lassen sich die Gänge einlegen und wie gut ist die Kupplung noch? Die Kupplung könntest du testen indem du den 2. Gang einlegst und die Kupplung bei gezogener Bremse kommen lässt. Geht der Motor aus ist alles in Ordnung, bleibt er an ist die Kupplung hinüber. 

6) Teste die ganzen Schalter etc. und checke ob die funktionieren. 

7) Hör auf dein Bauchgefühl. Wenn dir das sagt da passt was nicht, dann lass es lieber sein. Ich würde auch auf das Checkheft achten. Das gibt immer Auskunft darüber wie gut das Fahrzeug gewartet wurde. 

8) Der Preis ist natürlich von der Laufleistung und dem Allgemeinzustand abhängig. Ich würde mir an deiner Stelle mal anschauen wie die Motorräder bei mobile.de gehandelt werden und mir dann eine Meinung bilden, was das von dir angeschaute Motorrad wert ist. 

9) Ich persönlich würde keine 125er kaufen die mehr als 15000km gelaufen ist. Da die Leistung bei 125ern sehr begrenzt ist, neigen Besitzer dazu diese auch schon im kalten Zustand und auch generell im hohen Lastbereich zu fahren. Das führt zu hohem Verschleiß. 

hab meine 125er damals mit 30.000km verkauft und die lief immer noch einwandfrei.... es kommt darauf an wie sie gepflegt und gewartet wurde 

Wenn der Ölwechsel regelmäßig gemacht wurde, kann man sich die 125er auch noch mit ca. 20.000KM bedenkenlos kaufen. Jedoch sollte jemand dabei sein, der sich mit der Materie von Ottomotoren und Steuerketten auskennt. Ein rasseln kann beispielsweise auf eine defekte steuerkette hindeuten.

Ein geheimtipp von mir wäre Ausschau nach etwas älteren Modellen vor 2013 zu halten. Da im Januar 2013 die Drosselung auf 80km/h bei unter 18 Jährigen aufgehoben wurde, wurden diese im neuen Zustand öft ordentlich getreten. Die Leichtkrafträder, die ein halbes jahr zuvor zugelassen wurden, sind durch die Drossel meist gut eingefahren worden und halten dementsprechend länger.


bist du schon mal "motorrad" gefahren?

ich empfehle dir erstmal bis nach der Fahrschule abzuwarten, ersten kannst du dann die Maschine dann auch Probefahren und zweitens vielleicht gefallen dir ja gar keine Rennmaschinen, vielleicht magst du lieber Supermoto oder Cruiser fahren. 

an sich solltest du bei deinem ersten 125er Roller (ich fahre eine 1600er Harley von daher ist das schon eher ein Roller für mich, aber jeder hat mal klein angefangen :P ) darauf achten dass du dir wenn möglich ein Vorführ UNFALL UND UMFALLFREI kaufst, bis 5000km wären in Ordnung, Preis 2000€ bei gutem Zustand sollten machbar sein.