Wieso wird der Wasserkocher so heiß?

3 Antworten

Nein. Die Elektronen fließen nicht "zum Wasserkocher", sondern als Strom durch den Heizkörper. Dort erzeugt der elektrische Strom Wärme wegen des Widerstandes.

Der Strom fließt durch einen Heizkörper, also einen Draht mit hohem Widerstand (wie in einer Glühlampe). Dabei stoßen Elektronen immer wieder auf Atomrümpfe und regen diese somit zum Schwingen an. Das kennen wir als Wärme. Der Heizkörper steht wiederum in Kontakt mit dem zu erhitzenden Wasser. Die Wärme wird übertragen, wie überall sonst auch: Die stark schwingenden Atome des Heizkörpers stoßen gegen die des Wassers und regen diese ebenfalls zum Schwingen an, sodass auch das Wasser heiß wird.

das ist wie mit einem wasserrad. wenn du es in einen see tunkst, passiert nichts. wenn du es in einen flusslauf einbaust, dreht es sich...

die energie kommt nicht aus den elektronen, sondern aus dem fluss. also der bewegung...

im heizdraht des wasserkochers schubbern sie alle an einander, weil der enger ist, wie die zuleitung.... der rest ist reibungswärme...

lg, Anna