Wieso vertragen Afrikaner und Asiaten weniger Milch als Europäer?

8 Antworten

Der Link von Zander1961 erklärt schon einiges.

Säugetiere (dazu zählen auch wir Menschen) können i.d.R. nach der Stillzeit keine Laktose mehr verdauen, weil das Enzym Lactase langsam zurückgebildet wird. Das ist auch logisch, da eben natürlicherweise NUR Säuglinge und Kleinkinder mit Milch ernährt werden (Milch ist ein Lebensmittel und kein Getränk) und die Muttermilch später durch feste Nahrung ersetzt werden soll.

Um den Kalziumbedarf zu decken, braucht man keine Milch! Das ist ein schöner Slogan der Milchindustrie, die ihre Milchseen subventioniert und verscherbelt haben möchten.

Wenn man Länderstatistiken anschaut, erkennt man klar, dass in den Ländern, in denen der Milchverzehr am höchsten ist (USA, Skandinavische Länder, Deutschland, England & Co.) zugleich auch die höchste Osteoporoserate auftritt. :-)

Die höchste Osteoporoserate haben die Inuit, da sie traditionell alles vom Fisch/ Wal (Fischgräten) mitverzehren - und diese bestehen zum grösten Teil aus Kalzium.

Am gesündesten für starke Knochen sind immer noch kalziumreiche Wässer, grüne Blattgemüse und Nüsse/ Samen etc., täglich natürliches Sonnenlicht für die Vitamin D-Bildung UND Bewegung/ Sport für Muskelbildung, damit die Knochen gestärkt werden.

Zucker-, eiweiß- und phosphatreiche Nahrung (Cola & Co., Süßigkeiten, Fleisch oder Wurst, Käse etc.) im Übermaß (bzw. täglicher Verzehr) sind GIFT für unsere Knochen - leider ist dies Standard bei den meisten Menschen...


solf1  11.12.2007, 03:00

Danke Minax.. Endlich wurde ich fündig! Du weisst was Sache ist mit dieser Artfremden Milch und so.. Wir bleiben verbunden..;-)))

0
user1175  12.12.2007, 23:29
@solf1

So, so... Aber danke für die Blumen. ;-)

0

So pauschal kann man das nicht sagen. Italiener vertragen z.B. Milch auch schlecht. Die sagen Milch in den Kaffee macht man nur für alte oder kranke Menschen. Ansonsten trinken die kaum Milch.

Bei den afrikanischen Leuten vertragen z.B. Maasai sehr gut Milch. Kann man also auch nicht pauschalieren.

Im Hochland wie der Mongolei vertragen die Leute auch Milch.

Warum? Weil es Gegenden gibt, in denen keine für Menschen essbare Pflanzen wachsen. Dafür wächst dort Gras und Gestrüpp. Damit wir Menschen dort überleben können, brauchen wir ein Zwischenglied, das Gras und Gestrüpp für uns essbar macht. Das sind eben z.B. Rinder, Yakh, Rentiere usw. Die fressen Gras, weil sie es verwerten können. Dadurch erzeugen sie für den Menschen Milch und Fleisch. Über diesen Umweg können Menschen also auch in kargen Regionen überleben. Dass einige dann Milch besser vertragen ist nur Gewohnheit. Denn der menschliche Säugling hat einen Labmagen, der Lab bildet, um menschliche Muttermilch verdauen zu können. Wenn man nun über das vierte Lebensjahr hinaus den Milchkonsum beibehält (dann eben z.B. Kuhmilch), bleibt der Mensch daran gewöhnt und es wird ihm zumindest nicht schlecht. Gesund ist Milch für ihn aber trotzdem nicht. Kuhmilch ist für das Heranwachsen junger Kälber gemacht, und für einen erwachsenen Menschen ein denkbar falsches Lebensmittel. Durch die Gewohnheit und jahrhunderte Selektion wird uns vielleicht nicht sofort von Milch schlecht, aber wir werden auf lange sicht trotzdem krank davon: Krebs, entzündliche Prozesse, Fruchtbarkeitseinschränkung bei Männern durch das enthaltene Östrogen, vermehrte Schleimbildung, Förderung diverser Allergien (Leute, die an Heuschnupfen leiden können durchaus völlig symptomfrei werden, wenn sie Milch weglassen), Osteoperose, da Milch zwar Kalzium enthält, zugleich aber auch Kalium, was die Ausscheidung beschleunigt.

Fazit: Kein Mensch verträgt Kuhmilch wirklich. In der Vergangenheit war es nur ein Notnagel zum Überleben, bei einer Lebenswerwartung von 30-40 Jahren in der Steinzeit bis zum Mittelalter war das nicht weiter tragisch, aber heute spüren wir, wie krank der Kuhmilchkonsum macht, auch wenn uns nicht sofort davon schlecht wird.

Weil bei ihnen in der Regel im Erwachsenenalter eine Laktoseintoleranz besteht, wie sie auch hier in Europa manche Leute haben. Hier wird diese Intoleranz häufig irrtümlicherweise als "Allergie" oder gar "Krankheit" wahrgenommen, da die meisten Europäer Milch ganz gut vertragen. Es handelt sich tatsächlich jedoch um eine ganz normale Reaktion des Körpers darauf, dass man dem Säuglingsalter entwachsen ist und ist unter den Säugetieren im übrigen auch verbreitet,


user1175  10.12.2007, 20:15

Asolut richtig! DH!

Es wäre eher als krankhaft zu bezeichnen, wenn man (artfremde) Milch nach dem Säuglingsalter noch verdauen könnte ;-)

0

wir gewöhnen uns an Milch weil wir damit aufwachsen, für die bedarfsdeckung von Kalzium ist das sehr wichtig. In Asien wird viel mehr Soja gegessen, Asiaten brauchen Milch nicht um ihren bedarf an nährstoffen zu decken. sie haben einfach andere Ernährungsgewohnheiten.

Nein, das ist Gewohnheitssache. Ich habe in der Zeitung gelesen, dass die Michproduzenten in den letzten Jahren den Export nach Asien, ums mehrfache verdoppeln konnten.