Wieso steigen in Deutschland die Strompreise stätig an?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist eine Mischung aus mehreren Faktoren.

Vor der Ukraine-Krise galt schon, dass wir es ohne Erdgas als Überbrückung nicht schaffen werden und es teuer wird. Die Energietransformation schien abenteuerlich und gewagt.

Nun ist mit Putins Überfall auf die Ukraine eben jenes Erdgas nicht mehr in dem Maße verfügbar, was sich nicht nur an der Börse bemerkbar macht, sondern auch Verunsicherung bei der Bevölkerung verursacht.

Zu guter letzt, fließt die EZB-Politik der letzten Jahre in der Preisbildung mit ein.

Wo hast du denn diese Skala her?

Fakt ist, dass diese Skala veraltet ist, und zu 100% falsch ist!

2020 lag der Strompreis ja schon bei durchschnittlich 0,30 € pro kWh!

Diese Skala zeigt übrigens nicht mal den jetzigen Strompreis auf!

2022 liegt der durchschnittliche Strompreis zwischen 0,35 bis 0,40 € pro kWh.

Ich zahle 0,42 € pro kWh. Bin also schon außerhalb der Skala, obwohl wir erst 2022 haben.

Gab auch mal Leute, die 1 € pro kWh zahlen mussten. War aber ne Ausnahme, da der Stromanbieter insolvent ging.


Das liegt nicht nur, wie viele vielleicht behaupten, am aktuellen Konflikt in der Ukraine, oder dergleichen, sondern maßgeblich an der katastrophalen Klima- und Energiepolitik Deutschlands.

Der viel zu schnelle Ausstieg aus der Kohle-, bzw. Kernenergie beispielsweise und die Abhängigkeit von Russland, welche man seit Mitte der 90er immer weiter voran getrieben hat.

Die letzten Jahre die normale Inflation.

Seit 24.2.22 zusätzlich der Ukraine Krieg / Öl und Gas Embargo.

Jemand füllt sich die Taschen.Und es sollen ja Alternativen her etwas Druck mit Preise und schon muss der Verbraucher das genau wie Thema Auto.