Wieso schaut der Schaffner bei der Abfahrt des Zuges nochmal eine Weile bei geöffneter Türe raus?

5 Antworten

Bestimmt weil er sicher sein wollte dass alle Türen verschlossen sind und niemand noch draussen warten weil die Türen in dem Fall nicht mehr aufgehen könnten.

oder ihm war langweilig

und das mit dem mitschleifen kann man doch von so einer er Perspektive gar nicht sehen

Servus,

Das nennt sich "Serviceblick". Er schaut tatsächlich einerseits raus um sicher zu gehen, das keine Surfer am Zug hängen und niemand eingeklemmt wurde oder ähnliches, aber auch um einfach Präsens zu zeigen, um eben solchen fällen vorzubeugen.

Alle deutsche züge haben zwar schon mechanische Sicherungen dagegen drinnen, die Bahn ist aber im Thema Sicherheit extrem korrekt und daher ist der Serviceblick trotuzdem noch Pflicht.

Die beste Technik kann Mal versagen und wie sagt man so schön? Doppelt hällt besser.

Lg

Hallo,

der Begleiter im Zugverkehr, Zugchef, früher Zugführer,

muss sich vergewissern, dass alles in Ordnung ist.

Ansonsten macht das der Triebfahrzeugführer.

Der "Serviceblick" ist eines ihrer wichtigsten Sicherungs-Aufgaben.

Wird aber immer mehr durch technische Einrichtungen ergänzt und

übernommen.

Hansi

Genau deshalb ist das vorgeschrieben.

Der guckt nochmal, ob alles in Ordnung ist..

Es soll schon Reisende gegeben haben, die knapp ihren Zug verpasst haben, es gelang ihnen aber noch in ihrer Verzweiflung aufs Trittbrett zu springen und sich festzuhalten.