Wieso reden manche Südeuropäer mit türkischem Dialekt, wenn sie mit einem türkischen Kollegen arbeiten 😂?

3 Antworten

Psychologisch gesehen nennt man das Mimikry-Phänomen.

Unterbewusst signalisiert man damit, dass man seinen Gegenüber sympathisch findet und erhofft sich dadurch eine entsprechende Resonanz.

Kann man auch bewusst anwenden, um andere von etwas zu überzeugen, da durch gewonnene Sympathie die Hilfsbereitschaft steigt.

Ein gutes Beispiel ist auch ein Urlaub, bzw. ein Aufenthalt außerhalb der gewohnten Umgebung. Man versucht unterbewusst sich besser einzufügen.

Ist mir mal bei mir aufgefallen, als ich mal vor Ewigkeiten 2 Wochen in Ostdeutschland verbracht hatte. 😄

Also wenn ich mit meiner Lehrerin rede, werde ich zur Deutschlehrerin. Mit meinen Freundinnen, kurz Haftbefehl und meinen Eltern, die Türkin mit Akzent 🤷🏽‍♀️
ändert sich von Person her denke ich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WorkaholicMan 
Fragesteller
 15.04.2022, 10:26

😂 Du klingst wie ein sympathischer Mensch 👍🏻

0

Wenn man mit jemanden reden will, der die Sprache nicht spricht, versucht man sich darauf einzustellen, indem man wenige, einfache Wörter und eine einfache Grammatik benutzt. 'Du Edeka?' Ist verständlich aber falsch. Der andere lernt die Sprache besser, wenn man ihn zuschwallt.