Wieso lehnen Christen das Alte Testament ab?

17 Antworten

Das tun "sie" doch gar nicht. Jesus Christus selbst zitierte oft aus dem AT:

(Matthäus 4:4) 4 Doch er antwortete: „In den Schriften steht: ‚Der Mensch soll nicht allein von Brot leben, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Jehovas kommt.‘“ -> ein Zitat aus 5. Mose 8:3

(Matthäus 4:10) 10 Da sagte Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn in den Schriften steht: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten und für ihn allein sollst du heiligen Dienst tun.‘“ -> ein Zitat aus z.B. 5. Mose 10:20

(Lukas 4:21) 21 Dann fing er an, zu ihnen zu sprechen: „Heute ist dieses Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt worden.“ -> Nachdem er Jesaja 61:1-2 vorgelesen hatte.

(Markus 12:10, 11) 10 Habt ihr nie dieses Schriftwort gelesen: ‚Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Haupteckstein geworden. 11 Von Jehova aus ist dies geschehen, und es ist wunderbar in unseren Augen.‘?“ -> Zitat aus Psalm 118:22,23

(Lukas 18:31) 31 Dann nahm er die Zwölf beiseite und sagte zu ihnen: „Wir gehen hinauf nach Jerusalem, und alles, was durch die Propheten über den Menschensohn geschrieben wurde, wird sich erfüllen.

usw. usw.

Schau Dir in diesem Zusammenhang auch mal unter www Bibelant wortenpool de unter dem Stichwort AT die Antwort zu dieser Frage an:

  • Ist für Christen das AT oder das NT wichtiger?

(dazu links auf die Schaltfläche Suchen klicken und in der aufklappbaren Liste das Stichwort auswählen)


RealChrist  07.10.2023, 17:40

Jehova wirst du weder im alten noch im neuen Testament finden.

Im AT wird der Name Gottes mit "JHWH" erwähnt, im neuen Testament wird der Name nicht einmal erwäht.

Jesus sprich ständig vom "Herrn" oder vom "Vater".

"Jehova" ist eine Fälschung der Zeugen Jehovas.

Selbst auf jw Punkt org kannst du nachlesen, dass es keine Schriften mit dem Namen Gottes gibt.

1
Friedliebender  07.10.2023, 22:59
@RealChrist

Du irrst, denn der Name Gottes ist in der Bibel über 7000 mal zu finden. Doch leider wird dieser von Satan bekämpft und viele fallen auf diesen Betrüger herein.

0
RealChrist  08.10.2023, 08:32
@Friedliebender

Was hat Satan davon? Übrigens: "Jehova" findes du nicht einmal. Den findest du nur ind der NWÜ Fälschung.

Der Name Gottes lautet in der Bibel JHWH und nicht "Jehova, doch das wurde dir schon zigmal bewiesen.

Juden nehmen "Jehova" nicht in den Mund, weil er eine christliche Erfindung ist.

jüdische-allgemeine.de

Warum heißt Gott Jehova?

Das Wort "Jehova" ist eine falsche Wiedergabe eines hebräischen Tetragrammes JHWH*. Im Judentum wurde der Gottesname, der aus diesen Konsonanten besteht, absichtlich von den Gelehrten in den Schriftrollen anders wiedergegeben, indem sie ihm eine andere Vokalisation gaben.04.04.2016

..........

Übersetzungen mit dem Wort "Jehova" sind falsch

bergstraesser-anzeiger.de

https://www.bergstraesser-anzeiger.de

..........

0
RealChrist  08.10.2023, 08:40
@Friedliebender

Als "Beweis" wird auf jw Punkt org ein Pypyrus abgebildet. Der Test dazu lautet:

Der Papyrus Oxyrhynchus 3522 wird auf das 1. Jahrhundert u. Z. datiert und enthält eine Passage aus Hiob. Das Tetragramm erscheint in dieser Abschrift der Septuaginta in althebräischen Buchstaben.

Quelle: jw Punkt org

Was schreiben sie?
"Das Tetragramm erscheint in dieser Abschrift der Septuaginta in althebräischen Buchstaben."

Das Tetragram JHWH und nicht der falsche Jehova. Damit beweisen sie sogar ihre eigene Fälschung.

Wen austauschen von JHWH gegen "Herr"

eibe Fälschung ist, dann ist

Austauschen von JHWH gegen "Jehova" auch eine Fälschung.

Doch das wirst du nie begreifen, weil du es nicht begreifen darfst.

0
RealChrist  08.10.2023, 09:54
@Friedliebender

Spätestens seit 100 n. Chr. wurde der Gottesname im Judentum nicht mehr genannt. Daher ging das Wissen um seine ursprüngliche Aussprache allmählich verloren, auch nachdem die masoretische Vokalisierung des ursprünglich konsonantischen Textes im Mittelalter abgeschlossen war.

Jehova

Die Schreibweise Jehova(h) geht auf den Dominikaner Raymundus Martinus zurück. Er gab das Tetragramm in seinem lateinischsprachigen Werk Pugio Fidei adversus Mauros et Judaeos (1278; zahlreiche Abschriften und Nachdrucke in den folgenden Jahrhunderten) mit Iehovah wieder. Dabei kombinierte er die Vokale e-o-a des Ersatzwortes Adonaj, mit denen masoretische Bibelhandschriften den Gottesnamen punktierten, mit den Konsonanten I(J)-H-V(W)-H. Diese Lesart beruhte auf Unkenntnis der masoretischen Punktierung, die das Ersatzwort zu lesen verlangte.

Einige Theologen übernahmen diese Schreibweise seit dem 16. Jahrhundert, so Petrus Galatinus (1518), William Tyndale (1530) und Immanuel Tremellius (1580). Ihnen widersprachen jedoch schon damals andere Theologen, denen die masoretische Praxis bekannt war, etwa Johannes Drusius.

wikipedia.org

0
Peterwefer  08.10.2023, 17:36
@RealChrist

"Jehova" ist eine Fälschung der Zeugen Jehovas.

Und das noch nicht einmal.

Wikipedia sagt:

"Die Schreibweise Jehova(h) geht auf den Dominikaner Raymundus Martinus zurück. Er gab das Tetragramm in seinem lateinischsprachigen Werk Pugio Fidei adversus Mauros et Judaeos (1278; zahlreiche Abschriften und Nachdrucke in den folgenden Jahrhunderten) mit Iehovah wieder. Dabei kombinierte er die Vokale e-o-a des Ersatzwortes Adonaj, mit denen masoretische Bibelhandschriften den Gottesnamen punktierten, mit den Konsonanten I(J)-H-V(W)-H. Diese Lesart beruhte auf Unkenntnis der masoretischen Punktierung, die das Ersatzwort zu lesen verlangte.[44]"

Jehovas Zeugen sagen der kath. Kirche nach, sie hätte den Namen Jehovas entfernt. Das Gegenteil ist eher der Fall: Die kath. Kirche ist Erfinderin dieses Namens. Ich wurde schon mit 15 Jahren über die Behauptung der Z. J. stutzig, als ich hörte, dass G. Verdi (kein Z. J.; die gan's damals noch nicht, sondern ein eingefleischter Katholik!) den Namen Jehova in seiner Oper Nabucco verwendet! Das kann doch nicht stimmen! schrie ich in damals pubertärer Überschäumtheit. Meine Mutter hatte sich ein Buch von den Z. J. geben lassen, und darin fand ich genau das! Und in meiner pubertären Überschäumtheit - aber das sagte ich ja schon.

0
RealChrist  08.10.2023, 18:23
@Peterwefer

Ich meinte damit die Fälschung den Kunstnamen ind die Bibel einzufügen. -)

0
Wieso lehnen Christen das Alte Testament ab?

Gibt es für die Unterstellung auch Beweise? Dass Christen für gewöhnlich die 10 Gebote wichtig sind, ist ein mehr als deutlicher Hinweis, dass Christen das Alte Testament nicht ablehnen. Und ja, das ist in Bezug auf jene Christen ein Beweis, die sich nach den 10 Geboten leben, die ebenfalls nachweislich Teil des Alten Testaments sind. Denn würden Christen das Alte Testament ablehnen, würde auch kein Christ auch nach den 10 Geboten leben.

Du liegst falsch.

Richtige Christen lehnen das Alte Testament nicht ab. Weshalb auch?

Jesus selber hat oft einen Bezug auf das Alte Testament genommen.

Die Psalmen geben mir enorm viel. Ebenso die 10 Gebote.

Wir lehnen das Alte Testament nicht ab, wir halteb es für die Warheit und Teil der heiligen Schrift.

Allerdings, gelten die Gebote für uns da nicht mehr, da Jesus das Gesetz erfüllt hat ( nicht aufgehoben, sondern erfüllt).

Und er hat, wie im Alten Testament bereits angekündigt, einen Neuen Bund mit uns geschlossen.

‭‭Lukas‬ ‭22:20‬ ‭SCH2000‬‬

[20] Desgleichen [nahm er] auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.

Wer sagt denn, dass sie es ablehnen? Wichtiger ist jedoch das Neue Testament. Beispiel:

Im Neuen Testament wird die Todesstrafe weder direkt erlaubt noch verboten. Stellen wie Joh 19,10 f. EU und Röm 13,4 EU setzen ein durch Gottes Reich befristetes und begrenztes Recht der Staatsvertreter über Leben und Tod voraus. Jesus von Nazaret ordnete das Vergeltungsgebot (Gen 9,6 EU) dem Bewahrungswillen Gottes (Gen 8,21f. EU) unter und begründete damit sein Gebot der Feindesliebe (Mt 5,44 EU): Diese sei die Gottes geduldiger Gnade gemäße Form der Vergeltung. Demgemäß entkräftete er nach Joh 8,7 EU die in der Tora vorgesehene Todesstrafe für Ehebruch mit dem Hinweis: „Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.“ Der indirekt gebotene Rechtsverzicht (da niemand ohne Sünde ist, führe niemand die Todesstrafe aus) delegitimiert die damaligen Autoritäten, zielt auf Selbsterkenntnis und Vergebung.[137] Daran anknüpfend, fanden die Urchristen in Jesu Kreuzestod das stellvertretende Erleiden der dem Rechtsbrecher zustehenden Todesstrafe (u. a. Gal 3,13 EURöm 8,3 EU). Gott habe seinen Sohn „dahingegeben“ und damit allen Menschen ihre Schuld vergeben, um sie von der Sünde zu befreien. So habe Jesus Versöhnung mit Gott geschaffen und ermöglicht (2 Kor 5,14).[138] Tödliches Vergelten war daher für die Urchristen ein Rückfall in den Unglauben; kultische Vorschriften, für deren Nichteinhaltung die Tora Todesstrafen androht, waren für sie hinfällig.[139]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Todesstrafe#Bibel


Mayahuel  07.10.2023, 14:36
Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.

Das ist aus der Perikope »Jesus und die Ehebrecherin«, die nachträglich hinzugefügt wurde:

... fehlt sie in vielen Handschriften, darunter den ältesten des Johannesevangeliums, weshalb die meisten Gelehrten übereinstimmen, dass sie im ursprünglichen Johannesevangelium nicht enthalten war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_und_die_Ehebrecherin

 kultische Vorschriften, für deren Nichteinhaltung die Tora Todesstrafen androht, waren für sie hinfällig

Dafür führten Christen die Todesstrafe als weltliche Strafe fort.

0
RealChrist  07.10.2023, 17:42
@Mayahuel
Dafür führten Christen die Todesstrafe als weltliche Strafe fort.

Das hat nichts mit dem Christentum zu tun. Die Todesstrafe gab es, seitdem es Menschen gibt.

1
Mayahuel  07.10.2023, 17:50
@RealChrist
Das hat nichts mit dem Christentum zu tun.

und der Osterhase hat nix mit Ostereier zu tun.

 Martin Luther war fest davon überzeugt, dass es Hexen gibt und dass sie durch ihre Zauberei Schäden an Mensch, Vieh und Ernte anrichten. Er forderte zur Tötung der Hexen durch das Feuer auf.
Damit wollte er allerdings nicht mehr und nicht weniger, als dass ein für ihn real existierendes Verbrechen bestraft wird. Wie Mord oder Diebstahl, sollte auch das Verbrechen der Zauberei geahndet werden.

https://www.luther2017.de/wiki/hexen/kai-lehmann-martin-luther-glaubte-fest-an-hexen/index.html

Wenn Christen sich für die Todesstrafe einsetzen, dann hat das was mit dem Christentum zu tun.

Die Katholische Kirche erklärte die Todesstrafe erst 2018 für unzulässig.

Der Vatikan hatte eigene Scharfrichter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Battista_Bugatti

0
RealChrist  07.10.2023, 19:01
@Mayahuel
und der Osterhase hat nix mit Ostereier zu tun.

Absolut korrekt.

0