Wieso können so viele Männer nicht kochen?

7 Antworten

Ist das wirklich so, ich habe noch nie entsprechende Statistiken gesehen...

Ich habe aber schon erlebt, dass mich eine Nachbarin, der ich zwei Köpfe Salat für ihre Familie geschenkt hatte, fragte, wielange der denn gekocht werden müsste....da macht man sich schon gewisse Gedanken....

Vielleicht sollte man solche Aussagen nicht verallgemeinern, denn ich kenne auch Frauen, die sich eher zwei Finger aneinander nähen, bevor sie einen Knopf richtig festnähen.

Ich persönlich koche gerne - habe es von meinen Großmüttern und meiner Mutter gelernt und mir ihre Rezepte aufgeschrieben.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Lyoyoly 
Fragesteller
 14.11.2023, 20:21

Ich wollte das auch nicht verallgemeinern, es fällt mir eben auf, dass es viele nicht können. Ich bin selbst weiblich und nähen tu ich auch nie, bin deshalb wahrscheinlich auch nicht gut darin aber ich weiß wie’s funktioniert und das ohne dass es mir jemand beibringen musste.
Kochen ist meiner Meinung nach etwas was mit Allgemeinwissen und alltäglichen Dingen zu tun hat. Natürlich muss man nicht täglich kochen, aber wenn ich jemanden kennenlerne, der es nicht mal schafft sich ne Tiefkühlpizza in dem Ofen zu schieben, Nudeln oder Ähnliches abzukochen etc. frage ich mich echt wie dieser Mann später seine Kinder ernähren möchte.. man muss es ja auch nicht mögen aber ich finde das sind einfach so Basics die zum Leben dazu gehören.

1
JochenOWL  14.11.2023, 21:11
@Lyoyoly

Ich kann sehr gut nachvollziehen, was du meinst und bin selber froh darüber, dass ich Kochen von meinen Großmüttern und meiner Mutter gelernt habe.

Seitdem meine Lebensgefährtin an Krebs verstorben war, musste ich für mich selber kochen, denn ewig Fertiggerichte zu essen, liegt mir nicht.

Ich freue mich aber immer, wenn ich Freunde/Kollegen zu Besuch habe, sie "bekoche" und sie mich anschließend nach den Rezepten fragen, die ich von kleinauf kenne.

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und alles Gute

1

Einigen Frauen wurde Kochen im Elternhaus auch nicht beigebracht- die wundern sich auch immer, dass Eier nach 10 Minuten immer noch nicht weich sind..

Nicht nur (junge) Maenner, sondern auch viele junge Frauen koennen / wollen nicht mehr kochen.

Ich bin eine Frau und konnte mit 20 auch nicht kochen. Wie auch, wenn man bis 18 von Mama bekocht wurde und dann jahrelang sein Mittagessen in der Mensa vorgesetzt bekam. Zwischendrin mal eine Tuetensuppe oder Nudeln mit Tomatensauce - und das war`s.

Inzwischen, mit knapp 40, koche ich, weil ich "muss", wuerde mich aber nicht als gute Koechin bezeichnen. Wir kochen jeden Tag frisch, bei mir muss aber alles schnell-schnell gehen. Lange Kochzeiten oder aufwendiges Essen gibt es bei mir nicht. Mein Mann hingegen kocht ausgesprochen gern und auch sehr gut.

Es gibt so viel Tueten-, Tiefkuehl-, Dosenfutter und preiswerte Lieferdienste, dass man als Mann und auch als Frau gar nicht mehr kochen koennen muss. Nach einem 8-Stunden-Job stellen sich die wenigsten noch an den Herd. Wenn Frau oder Mann zu bequem sind oder keine Lust haben, werden sie auch mit 40 nicht kochen koennen, werden aber auch nicht verhungern....

Meiner Beobachtung nach, können immer weniger junge Leute kochen. Unabhängig vom Geschlecht. Man lernt es halt nicht mehr von Zuhause aus. In einer Gesellschaft, in der beide Elternteile berufstätig sind, wird selber kochen in Familien immer weniger an die Kinder weitergegeben.

Weil es ihnen im Elternhaus nicht beigebracht wurde.