Wieso ist spartacus ab 18 und Game of Thrones ab 16?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Amazon ist "Spartacus" (Serie 2010ff) mit FSK 16 eingestuft: https://www.amazon.de/gp/video/detail/B084L68RKL

Game of Thrones ebenso FSK 16.

Wo hast du Spartacus mit FSK 18 gefunden? Vielleicht


Fl0rian2007 
Fragesteller
 26.08.2020, 15:16

Welche serie findest du brutaler?

0
Kajjo  26.08.2020, 15:30
@Fl0rian2007

Ich finde, dass bei Spartacus die Brutalität mehr im Mittelpunkt steht, während sie sich bei Game of Thrones als quasi natürlicher Teil der Handlung entwickelt. Gewalt ist bei Got nicht Selbstzweck und oftmals nicht mal Mittel zum Zweck, sondern einfach nur authentisch und real.

Oftmals wirken gerade recht "harmlose" Szenen so grausig und brutal, weil sie so realistisch sind und wirklich ganz genau so stattfinden könnten. Ja, ein paar große Schlachten sind Ausnahmen, aber das war ja auch nicht das Schockierende oder Herausragende an GoT.

Wirklich blutige Szenen sind bis auf die Schlachten bei GoT auch selten. GoT lebt eher davon, unser Mitfühlen mit den Figuren auszuschlachten und dazu gehören eben auch detailliert dargestellte Charaktere. Außerdem lebt GoT natürlich von Überraschungen und zumindest anfangs von "niemand ist sicher".

1
Fl0rian2007 
Fragesteller
 26.08.2020, 16:03
@Kajjo

Ja schon, aber so Szenen wie mit dem hammer den schädel einschlagen, Augen ausstechen, und Köpfe zerquetschen kommen in GoT auch mehrmals vor

0
Kajjo  26.08.2020, 16:05
@Fl0rian2007

Ja, solche Szenen kommen vor. Erstens in den Schlachten, zweitens in Einzelszenen. Aber meiner Meinung nach signifikant seltener als bei Spartacus.

Aber ja, GoT ist ja durchaus bekannt für seine realistischen und teils blutigen Gewaltdarstellungen, gemessen an einer Familienserie. Oberyns Tod zum Beispiel ist echt krass. Aber so etwas sind ja eher Einzelszenen und nicht ständig.

1
Fl0rian2007 
Fragesteller
 26.08.2020, 17:20
@Kajjo

Da hat du Recht, in GoT sind es eher seltener Szenen, dafür sind diese extrem. Spartacus hat sie öfter, aber die finde ich meistens dann weniger heftig

1
Kajjo  26.08.2020, 17:30
@Fl0rian2007

Ich finde in GoT ganz oft jene Szene auf grausige Art bewegender, die gar nicht so blutig sind, sondern in denen man mitfühlen kann und das Ganze erschreckend realistisch ist.

Das Verbrennen von Shireen auf dem Scheiterhaufen. So ein süßes, intelligentes Mädchen, und genau so ein Tod, wie Scheiterhaufen wirklich verwendet wurden. Quälend langsam, unter Schreien, in vollem Bewusstsein. Und ihr Betteln an die Eltern. Das hat mich wesentlich mehr beeindruckt als eingeschlagene Köpfe oder animiert austretende Augen in anderen Filmen.

Oder die Hinrichtung, wo Theon Greyjoy versucht, Sir Rodrik den Kopf abzuschlagen, aber x-mal nachsetzen muss. Wie grausig ist das? Viel schlimmer als Ned Stark in S1E1 ganz zu Anfang einfach die Hinrichtung durchzieht.

Die Szene Arya gegen Meryn Trant. Da will man, dass er leidet. Da ist man auf Aryas Seite. Und trotzdem ist es brutal, schmerzhaft, krass. Aber eben auch glaubhaft, realistisch, authentisch. Kleines Messer, direkt ins Auge. Das geht genau so. Das braucht keine Phantasy-Überhöhung wie viele andere Filme. Wie kalt sie die Rache durchzieht. Wie sehr sie zum Killer geworden ist. Grandiose Szene, wenn auch brutal. Aber nicht ohne Sinn. Bei GoT ergeben diese Szenen einen Mehrwert, sind nicht einfach nur Schocker oder sinnloses Gemetzel.

1
Fl0rian2007 
Fragesteller
 26.08.2020, 17:33
@Kajjo

Da gebe ich dir Recht, bei Game of Thrones werden die eh schon genug brutalen Szenen noch Mal mit Emotionen schockierenden gemacht.

1