Wieso interpretiert man so viel?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo SchwiizistLiebe,

empfindet man etwas für eine andere Person, dann macht man sich Hoffnungen, dass diese Person, für die man etwas empfindet, auch etwas für einen empfindet.

Doch nicht nur die Hoffnungen, die man sich macht, wenn man für jemanden etwas empfindet, machen einen blind; auch Wunschvorstellungen und die Gefühle selbst machen einen blind und lösen eben diese Hoffnungen aus. Tja, so ist das mit der chemischen Reaktion, die im Körper ausgelöst wird und die man "Liebe" bezeichnet ;-P

Denn Verliebtheit/Liebe macht bekanntlich blind. Das trifft jedoch nicht auf jeden Menschen zu, da es auch Menschen gibt, die sich von der Verliebtheit, von der "Schwärmerei" und von der Liebe nicht blenden lassen und sich unter Kontrolle haben; Menschen, die trotz Verliebtheit, trotz "Schwärmerei" und trotz Liebe auf den Boden der Tatsachen bleiben und nicht auf "Wolke sieben" schweben - und wer dem keinen Glauben schenken möchte, die/der weiß es nur nicht besser ;-)

"Aber wieso macht man das"

Wer verliebt ist, für jemanden "schwärmt" oder jemanden liebt, die/der wünscht sich, dass die Person, für der man etwas empfindet, das Gleiche für einen empfindet. Man macht sich also deswegen Hoffnungen, weil man sich eine Erwiderung der eigenen Gefühle wünscht und nicht bitterlich enttäuscht werden möchte.

"bin ich da ein einzelfall?"

Nein, du bist kein Einzelfall. Es gibt auch andere Menschen, denen es so ergeht.

"Und machen das Mädchen auch, oder ist das eher so bei Jungs."

Ja, andere Mädchen machen sich auch Hoffnungen, wenn sie für jemanden etwas empfinden. Jungs sind auch Menschen, was bedeutet, dass sich auch viele Jungs Hoffnungen machen, wenn sie für jemanden etwas empfinden. Denn auch sie wollen nur ungern bitterlich enttäuscht werden.

"Denn Jungs sagen schneller mal einfach was sie wollen im Gegensatz zu Mädchen..."

Das stimmt nicht ganz. Es gibt auch sehr, sehr viele Mädchen und Frauen, die sagen, was sie wollen.

Ich, beispielsweise, bin eine Frau und sage, was ich will - und wem das nicht passt, die/der soll mir aus dem Weg gehen, anstatt mit mir zu diskutieren und/oder mir die Ohren vollzujammern.

Jedenfalls:

Es ist normal, dass man sich Hoffnungen macht, wenn man für jemanden etwas empfindet.

LG, Toxic38

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige, glückliche Partnerschaft.

Bin 17, auch weiblich und mache das leider auch oft. Ich denke man versucht aus jeder Situation so viel wie möglich rauszuholen, da man einfach hofft, der Schwarm würde einen genauso mögen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SchwiizistLiebe 
Fragesteller
 31.07.2020, 08:48

Aber genau deshalb ist Liebe etwas so anstrengendes und ich kann wegen einem kleinen Verhalten von meinem Schwarm sofort in eine Depression fallen...

2

Ja, das kennt man doch. Ich habe seit einigen Monaten wiedermal einen richtigen Schwarm, nach Jahren. Und ich fühle mich wieder wie 10 Jahre jünger und wie du beschreibst. Es ist schwierig, cool und fokussiert auf sich zu bleiben😅

Denn Jungs sagen schneller mal einfach was sie wollen im Gegensatz zu Mädchen...

Ich werde nie aufhören, zu lachen... 😂😂😂 Diese "Jungs" würde ich ja gerne mal sehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SchwiizistLiebe 
Fragesteller
 31.07.2020, 09:53

In meinem Umfeld sind die Mädchen einfach sehr verklemmt, vielleicht daher meine Meinung

0
Lilas33  31.07.2020, 09:59
@SchwiizistLiebe

Aber man kann ja verklemmt sein und doch sehr genau wissen, was man will oder eben nicht will... Und da wissen in meinem Umfeld die Frauen wesentlich besser Bescheid! ;)

0
SchwiizistLiebe 
Fragesteller
 31.07.2020, 10:15
@Lilas33

Ja das schon, aber die Frauen sprechen es nicht aus. Wenn Männer wissen, was sie wollen, sagen sie es auch.

0

Das ist leider kein Einzelfall, sondern macht so ziemlich jeder. Man hat einfach Hoffnungen das er/sie genauso empfindet und liest daher in jeder Kleinigkeit zu viel rein. Meist Positives.