Wieso hat es so lange gedauert, dass Automatik Fahrzeuge in Deutschland populär wurden?

6 Antworten

Es gab auch in den Usa längst Fahrzeuge mit Schaltgetriebe. Sogar LKW.

Es gibt aber dort andere Führerscheinregeln wie hier. Zudem sind die meisten Mietwagen Automatik, weil die Leute gar kein Schaltgetriebe fahren können. Es gab in den Usa sogar Autos deutscher Hersteller die es nur dort mit Schaltgetriebe gab aber hier nicht. Beispiel E60 M5. Bei Sportwägen haben Schaltgetriebe auch einen essentiellen Mehrwert gegenüber Automatikautos. Dort wie hier.

Populär sind Automatikautos nur bei denen, die zu Faul zum schalten sind. Schaltgetriebe ist einfach ein aktiveres fahren.

Wer Schalten kann, ist im Vorteil, weil er mit beiden Versionen umgehen kann.

Ich würde immer auf einem Schaltwagen lernen und diesen auch bevorzugen.

Wer nur Automatik gelernt hat, ist auf diese beschränkt.

Als ich den Führerschein gemacht habe (1966) war Automatik hierzulande fast nicht erhältlich weil die Motorisierung der Autos einfach zu schwach war. Teilweise gab es Fahrzeuge mit unter 20 PS. Autos mit 50 - 70 PS waren seinerzeit "sportlich"

Später wurden vereinzelt Automatikautos gebaut. Zudem galt bei uns jungen Leuten eine Automatik als absolut unsportlich. Nur für Opas mit Hosenträgern.

Die Entwicklung nahm ihren Lauf, die A. ist dem Schaltgetriebe heute zumindest ebenbürtig.

Gravierende Vor- oder Nachteile sehe ich bei keinem System.

Automatikgetriebe gab es nur gegen einen erheblichen Aufpreis und meist nur in der gehobenen Mittelklasse und Oberklasse. Mercedeswagen werden jedoch schon lange auf Wunsch mit Automatik geliefert.

Ausserdem verbrauchen Automatik-Autos mehr Benzin und haben etwas Leistungsverlust. Im übrigen halten Automatikgetriebe nicht solange wie Schaltgetriebe und die Reparatur lohnt dann meistens nicht. Beim Mercedes 220 SE meines Vaters von Bj 1962 ging das Automatikgetriebe bereits nach 15 Jahren kaputt was die Anschaffung eines anderes Autos bedingte damals.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Früher deutlicher Mehrverbrauch und Leistungsverluste. Höhere Kosten.

Über dem Teich waren die Autos lange deutlich stärker und durstiger, gleichzeitig billiger und der Sprit kostete fast nichts.

Inzwischen sind die Automatikgetriebe effizienter und sportlicher.


Chribie786  28.04.2023, 13:03

In Ägypten Leibarzt auch Automatik PKWs?

0