Wieso hat Deutschland das schlechteste und teuerste Internet in der EU?

5 Antworten

Ob Deutschland das schlechteste und teuerste Internet hat, sei mal dahingestellt (zumal Deutschland gar kein eigenes Internet hat). Ob Deutschland eines der reichsten Länder der Welt ist, sei auch mal dahingestellt.

Wir haben in D eine besondere Situation: Jahrzehntelang gab es für die Telekommunikation ein Monopol, die Deutsche Bundespost. Irgendwann wurde die Deutsche Telekom gegründet, ebenfalls ein Staatskonzern. Der wurde privatisiert und liegt noch in Teilen in Staatshänden. Die Deutsche Telekom hat das gesamte auf Kupferkabeln basierende Telefonnetz der Deutschen Bundespost "geerbt".

Das Fernsehkabelnetz wurde ebenfalls von der Deutschen Bundespost aufgebaut. Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde das Geschäft in die neu gegründete Kabel Deutschland GmbH ausgegliedert. Diese wurde später zu mehr als 75 % von Vodafone übernommen. Meines Wissens hat der Staat mittlerweile keine Anteile mehr daran.

An O2 hat der Staat meines Wissens keine Anteile.

Der Aufbau von Glasfasernetzen ist sehr teuer. Das gilt insbesondere für die letzten Meter bis in die Häuser. Die Telekom hat ein funktionierendes Kupfernetz, welches bis zu den Kunden reicht. Dieses wird durch technische Tricks wie Vectoring ausgereizt, um die Investition möglichst lange herauszuzögern.

Dazu kommen noch regulatorische Aspekte: Wer ein Glasfasernetz baut, muss es den Mitbewerbern zur Verfügung stellen. Die Entgelte dafür legt die Bundesnetzagentur fest. Das soll verhindern, dass der Netzinhaber horrende Preise verlangt und so den Zugang von Mitbewerbern verhindert. Natürlich könnte jeder Provider sein eigenes Glasfasernetz bauen. Das würde jedoch das Investitionsvolumen vervielfachen und die Sache nicht billiger machen.

Die Gründe dafür, warum die Internetanbindungen in Deutschland so sind, wie sie sind, sind sehr vielschichtig. Sie sind u. a. durch den rechtlichen Rahmen und durch die Historie geprägt. Ja, man hätte vieles anders machen können. Ob das Ergebnis besser geworden wäre, ist schwer zu beurteilen. Jedenfalls sind die Rahmenbedingungen in Deutschland mit anderen Ländern nicht oder nur bedingt vergleichbar.

Damit ein System (Kupferleitungen, die wir in Deutschland haben) zu einem besseren System (Glasfaser) erneuert wird, muss das alte System erst einmal zerstört werden.

Kannst dir hierzu das Konzept der "Pfadabhängigkeit" durchlesen.

Hallo,

weil der Deutsche eben seine Ruhe braucht und nicht von dauernd nervenden 3G, 4G oder 5G Strahlen bestrahlt werden will.

Außerdem stört es doch nur die, die unzufrieden sind. Offenbar nur wenige!

Grüße aus Leipzig

Zu wenig Konkurrenz in Deutschland. Außerdem sollte man Anreize für die Firmen schaffen, mehr zu bauen.


Tomate29 
Fragesteller
 10.08.2020, 23:40

15% Prozent der Firmen (Telekom, O2, Vodafone) gehören dem Staat.

0
Scwegberg  10.08.2020, 23:42
@Tomate29

Das ist unter anderem ebenfalls ein Problem. Der Staat kümmert sich nicht ausreichend

0